Niedersachsen:
Weitere Anträge digitalisiert


[29.3.2023] Zur Beschleunigung von Bauvorhaben und deren Planungen hat das Land Niedersachsen jetzt mehrere Antragsverfahren digitalisiert, weitere Online-Anträge stehen kurz vor der Fertigstellung.

Das Land Niedersachsen hat fünf Behördengänge der Landesverwaltung digitalisiert – weitere stehen nach Angaben des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport
 kurz vor der Fertigstellung. So seien Online-Anträge jetzt beim katastertechnischen Vorgang der Flurstückszerlegung, der Grenzfeststellung von Grundstücken sowie bei Auszügen, Informationen und Bescheinigungen für Kredite möglich. Auch so genannte Nichtbetroffenheitsbescheinigungen und Unschädlichkeitszeugnisse könnten in Niedersachsen künftig digital beantragt werden. Die Umsetzung erfolgt durch das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung (LGLN). 
„Ob ein Antrag zur Grundstücksvermessung oder wichtige Bescheinigungen für Kredite – ab sofort können verschiedene digitale Anträge bequem vom heimischen Sofa aus gestellt werden. Mit dem neuen digitalen Angebot leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Beschleunigung von Bauvorhaben und Planungen“, erklärte dazu Niedersachsens IT-Bevollmächtigter und CIO, Horst Baier.

Wie das niedersächsische Innenministerium weiter mitteilt, können die neuen Online-Anträge über das Niedersächsische Antragssystem für Verwaltungsleistungen Online (NAVO) gestellt werden, auf das mit dem Servicekonto Niedersachsen zugegriffen werden kann. Bis zum Sommer sollen zudem Auskünfte aus der so genannten Kaufpreissammlung (Datenbank aller Immobilienkaufverträge) und Verkehrswertgutachten für Immobilien im NAVO online angeboten und beantragt werden können. Auch bei den für Bauvorhaben so wichtigen Lageplänen sollen Anträge künftig digital möglich sein. Der LGLN-Dienst Kataster-online, der für den digitalen Erwerb amtlicher Kartenauszüge und Geodaten genutzt werden kann, ist bereits an das NAVO angebunden. Hier können frei wählbare Kartenausschnitte und Datenbereiche in unterschiedlichen Druck- und Datenformaten bestellt, bezahlt und heruntergeladen werden.
 (bw)

https://www.navo.niedersachsen.de
https://www.mi.niedersachsen.de

Stichwörter: Fachverfahren, Bauwesen, Niedersachsen, NAVO



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Heidelberg: Jugendgemeinderat wird online gewählt
[26.5.2023] Der Heidelberger Gemeinderat hat grünes Licht dafür gegeben, die Jugendgemeinderatswahl in eine Online-Wahl zu überführen. mehr...
Münster: Was die neue Kita-Software können soll
[24.5.2023] Nach der Aussetzung des Kita-Navigators will die Stadt Münster ihre Anforderungen an eine Software für die Kitaplatzvergabe jetzt neu definieren. Dabei sollen auch die Erwartungen der Eltern einbezogen werden. mehr...
Augsburg: OK.EWO für Dokumentenausgabebox
[22.5.2023] Die deutschlandweit erste Anbindung des AKDB-Fachverfahrens OK.EWO an eine Dokumentenausgabebox von Biometric Solutions ist in Augsburg realisiert worden. Weitere Kommunen in Bayern sollen folgen. mehr...
Düsseldorf/Neuss: Robotik entlastet die Verwaltung
[17.5.2023] Die Städte Düsseldorf und Neuss sind mit dem Einsatz von Software zur robotergestützten Prozessautomatisierung einen entscheidenden Schritt in Richtung durchgängig elektronischer Verwaltungsarbeit gegangen. Entwickelt wurde die RPA-Lösung vom Zweckverband ITK Rheinland. mehr...
Berlin: Umweltbelastung und Lärm erfassen
[15.5.2023] Die Berliner Senatsverwaltung für Umwelt nutzt Fachverfahren und eine Datenbank des IT-Dienstleisters ekom21, um Lärm und Umweltbelastungen – vor allem durch Baustellen – zu erfassen. Durch volldigitale Abläufe und zahlreiche Schnittstellen werden Mitarbeiter wirksam entlastet. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Fachverfahren:
G&W Software AG
81671 München
G&W Software AG
cit GmbH
73265 Dettingen/Teck
cit GmbH
KDN.sozial
33100 Paderborn
KDN.sozial
Form-Solutions GmbH
76137 Karlsruhe
Form-Solutions GmbH
Aktuelle Meldungen