Kalletal:
Hallenbelegung online anfragen


[28.4.2023] Die Belegungs- und freien Zeiten der Sporthallen sowie Kunstrasenplätze der Gemeinde Kalletal können ab sofort online abgefragt und gebucht werden. Möglich macht das die Lösung WebMob für die digitale Sportstättenverwaltung.

Gemeinde Kalletal verwaltet ihre Sportstätten jetzt digital. Passend zu Beginn der sportlichen Sommersaison hat die nordrhein-westfälische Gemeinde Kalletal die Lösung WebMob für die digitale Sportstättenverwaltung eingeführt. Wie die Kommune mitteilt, können zum Beispiel Sportvereine darüber online Belegungszeiten von Sporthallen und Kunstrasenplätzen einsehen. Zudem stehen hier alle Services rund um die Antragsstellung von Nutzungszeiten digital zur Verfügung, die schriftliche Antragstellung entfällt. Alle bisher gebuchten und genehmigten Termine wurden nach Angaben der Gemeinde bereits in das neue Portal integriert. Die neue Lösung vereinfache die Ressourcenverwaltung, minimiere den Verwaltungsaufwand und optimiere die internen Prozesse.
Die Software ermöglicht es zudem, mögliche Sperrzeiten der Sportstätten tagesaktuell an die jeweilige Nutzergruppe zu kommunizieren. Auch individuelle Schadensmeldungen können durch die Vereine über das System erfolgen. Darüber hinaus können sich Kalletaler Vereine im WebMob-Portal mit Kontaktdaten und Website-Verlinkung präsentieren und so die Vielfalt an Sportarten und Angeboten für die Bürgerinnen und Bürger sichtbar machen.
Die Gemeinde Kalletal ist nach der Stadt Detmold, welche die Lösung bereits seit Anfang 2022 nutzt, die zweite Kommune im Kreis Lippe, welche mit WebMob online geht. (bw)

https://www.kalletal.de
https://www.kalletal.hallenzeiten.de

Stichwörter: Panorama, Kalletal

Bildquelle: www.kalletal.hallenzeiten.de

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Baden-Württemberg: Beratung zu Barrierefreiheit
[7.12.2023] Das baden-württembergische Landeszentrum Barrierefreiheit schult Mitarbeitende aus der öffentlichen Verwaltung zum Thema Barrierefreiheit. Neu hinzugekommen ist ein Angebot zu barrierefreien digitalen Angeboten wie Websites oder Dokumenten. mehr...
Kreis Steinfurt: Service Innovation Lab gestartet
[30.11.2023] Im Rahmen der interkommunalen Digitalisierungsstrategie des Kreises Steinfurt ist jetzt das Leitprojekt „Service Innovation Lab“ an den Start gegangen. In dieser Arbeitsgruppe sollen Konzepte entwickelt werden, wie das Verwaltungshandeln zeitgemäßer und bürgerorientierter gestaltet werden kann. mehr...
Interkommunal und im Austausch mit der Wissenschaft: Im Service Innovation Lab werden zukünftig neue Service-Konzepte für die Verwaltungen im Kreisgebiet Steinfurt entwickelt.
Civic Data Lab: Projekt zur Datenunterstützung gestartet
[30.11.2023] Das Civic Data Lab hat sich zum Ziel gesetzt, die Zivilgesellschaft bei der Umsetzung digitaler Projekte mit Datenbezug zu unterstützen. Es hat jetzt offiziell seine Arbeit aufgenommen. mehr...
Das Team des Civic Data Lab bei der Auftaktveranstaltung im MotionLab.Berlin.
Nordrhein-Westfalen: BIM-Leitfaden für Kommunen
[30.11.2023] BIM ermöglicht es, das herkömmliche Planen und Bauen um den Gebäudebetrieb zu ergänzen. Das Land Nordrhein-Westfalen hat nun eine BIM-Handlungsempfehlung für Kommunen veröffentlicht, die vor allem Nachhaltigkeit in den Blick nimmt. mehr...
ITEBO: Durchblick im Digitalisierungsdschungel
[30.11.2023] ITEBO Kosmos ist der Name eines neuen Informationsangebots für Digitalisierungsverantwortliche in Kommunen. Diese finden dort umfassende Informationen zu ITEBO-Produkten wie OpenR@thaus, aber auch zu übergreifenden Themen, um die kommunale Digitalisierung weiter voranzutreiben. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
Aktuelle Meldungen