cit / S-Management Services:
Teilnehmer der Governikus Jahrestagung 2023


[5.5.2023] Die Unternehmen cit und S-Management Services werden die Governikus Jahrestagung (9. bis 10. Mai in Berlin) mitgestalten. Am gemeinsamen Messestand werden die Low-Code-Plattform cit intelliForm, der Formularkatalog von S-MS und die Lösung FrontDesk präsentiert. Auch ein Fachvortrag zum Low-Code-Prinzip ist vorgesehen.

Vom 9. bis 10. Mai 2023 wird in Berlin die Governikus Jahrestagung statt finden. Unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“ wird sich laut Veranstalter Governikus alles um aktuelle und künftige Herausforderungen der Digitalisierung drehen. Mit dabei sind auch die Unternehmen cit und die zur DSV-Gruppe gehörende S-Management Services. Sie zeigen laut eigenen Angaben, wie mit der Low-Code-Plattform cit intelliForm, dem Formularkatalog von S-Management Services und den Governikus-Produkten innovative E-Government-Lösungen entstehen. Die Plattform cit intelliForm erlaube die bürgerfreundliche, webbasierte Umsetzung anspruchsvoller E-Government-Verfahren und mache die öffentliche Verwaltung fit für das Onlinezugangsgesetz (OZG) 2.0. Durch eine Modellierung von Online-Formularen ganz ohne Programmierung können Fachabteilungen ohne großes IT-Projekt digitale Anträge individuell umsetzen, erklärt cit. Effiziente Workflows und ein integriertes Antrags- und Fall-Management sorgen dabei auch verwaltungsintern für mehr Transparenz und Effizienz.

S-Management Services präsentiert Formularkatalog

S-Management Services ist das Software-Haus und zentraler Formulardienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe und begleite cit auf der Jahrestagung als etablierter Digitalisierungspartner der öffentlichen Verwaltung. Denn S-Management Services stelle seine Erfahrung aus der Digitalisierung der Sparkassen-Finanzgruppe öffentlichen Verwaltungen in Form innovativer Services zur Verfügung. Auf der Governikus Jahrestagung zeige das Unternehmen seinen Formularkatalog mit mehr als 500 direkt einsetzbaren, rechtlich geprüften Online-Formular-Anwendungen. Kommunen können diese digitalen Antragsformulare als Service buchen und in ihren Online-Auftritt einbinden. S-Management Services übernehme die jeweilige Ausgestaltung und kontinuierliche Pflege.

Online-Terminvergabe und Fachvortrag

Im Zusammenspiel mit den Governikus-Produkten für den sicheren elektronischen Rechtsverkehr im Public Sector entstehen im Full-Service sofort einsatzbereite, rechtlich geprüfte OZG-Formularanwendungen, erklären cit und S-Management-Services. Sie seien einfach zu erstellen und komfortabel zu bedienen und gewährleisten die Sicherheit von Identitäten, Daten und Kommunikation. Als Ergänzung zeige S-Management Services die Lösung FrontDesk zur Online-Terminvergabe und Steuerung von Besucherströmen im Bürgerservice sowie den Evaluierungsservice evamuno.
Neben dem persönlichen Gespräch und Informationsaustausch am gemeinsamen Stand von cit und S-MS können Interessierte einen Vortrag von Thilo Schuster, geschäftsführender cit-Gesellschafter besuchen. Er wird am Dienstag, den 9. Mai unter dem Titel „Mit dem Low-Code-Prinzip zur erfolgreichen Umsetzung des OZG 2.0 – Umsetzungsbeispiele aus der Praxis“ stattfinden. Schuster werde in diesem Rahmen verschiedene erfolgreiche E-Government-Projekte vorstellen, die das Unternehmen mit seiner Plattform cit intelliForm begleitet hat. (ve)

Weitere Informationen zur Governikus Jahrestagung 2023 (Deep Link)
https://www.s-management-services.de
https://www.cit.de

Stichwörter: Dokumenten-Management, S-Management Services GmbH, Governikus, cit, Governikus Jahrestagung 2023



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Dokumenten-Management
Wuppertal: Kein Platz für Aktenordner Bericht
[8.9.2023] Mit ersten Fallakten im Steueramt und Jobcenter ging es vor vielen Jahren los – inzwischen arbeitet die Stadt Wuppertal durchgängig mit dem digitalen Aktenplan. Wenn 2025 das neue Bürgerhaus eingeweiht wird, soll kein Aktenordner mit umziehen müssen. mehr...
Im Wuppertaler Rathaus soll künftig komplett papierlos gearbeitet werden.
Märkischer Kreis: Zeitgemäße BuT-Anträge
[25.8.2023] Über das Serviceportal des Märkischen Kreis können auch Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets online beantragt werden. Da der zuständige Fachbereich bereits mit DMS und intelligenten Antragsformularen arbeitet, war er auf den Antragsanstieg seit Januar gut vorbereitet. mehr...
Die passende IT-Infrastrukter erleichtert das Abarbeiten der BuT-Anträge seitens der Verwaltung.
E-Akte: Durchgängige Digitalisierung als Ziel Bericht
[21.8.2023] Mit der E-Akte sollen Dokumente leichter zugänglich, Prozesse verschlankt und Zeit und Kosten gespart werden. Eine digitale Aktenführung ist ein wichtiger Meilenstein. Das Ziel einer Ende-zu-Ende-Digitalisierung ist aber damit noch lange nicht erreicht. mehr...
Eine digitale Aktenführung ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer durchgängigen Verwaltungsdigitalisierung – darf aber nicht als Endziel verstanden werden.
ekom21: Digitalisate aus Papierakten
[17.8.2023] Die Digitalisierung von Altakten ist ein wichtiger Schritt, um die Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit in Unternehmen und Organisationen zu verbessern. ekom21 hat das Portfolio zur Altaktenverscannung erweitert: das neue Angebot eignet sich auch für kleinere Scanprojekte. mehr...
d.velop: Partnerschaft mit natif.ai
[14.8.2023] Ab sofort kooperiert der Dokumenten-Management-Spezialist d.velop mit dem deutschen KI-Start-Up natif.ai. Dessen DSGVO-konforme Dienste können Dokumente sortieren, trennen und verschiedenste Informationen daraus automatisiert auslesen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
S-Management Services GmbH
70565 Stuttgart
S-Management Services GmbH
cit GmbH
73265 Dettingen/Teck
cit GmbH
Aktuelle Meldungen