Seitenbau:
Neues Release von Social OfficeNet


[9.5.2023] Die Social-Intranet-Lösung Social OfficeNet steht in einer neuen Version bereit. Die Software, die unter anderem im Social Intranet des Bundes genutzt wird, können Bundesbehörden lizenzkostenfrei nutzen.

Das Software-Unternehmen Seitenbau stellt das aktuelle Release 7 der Wissensmanagement- und Kollaborationslösung Social OfficeNet (SON) bereit. Die bundeseigene Software kommt laut Hersteller aktuell bei mehr als 40 Behörden aus Bund, Ländern und Kommunen zum Einsatz und dient auch als Basis für das Social Intranet des Bundes (SIB-Portal). Release SON R7 verfüge über eine Reihe neuer Funktionen, darunter ein dynamisches Organigramm, die verbindliche Meldung mit Lesebestätigung, eine vollständig erneuerte Kommentar- und Forenfunktion, personalisierbare Apps und Links sowie einen Gültigkeitsdienst zur Sicherstellung der Aktualität aller Inhalte.
Das SIB-Portal und SON setzen nach Angaben von Seitenbau wichtige Anforderungen der Politik an Software-Lösungen für die Verwaltung um. So ermöglichten die Lösungen etwa die agile Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen und die Software-Entwicklung nach dem EfA-Prinzip. Möglich sei auch die Wissensvernetzung innerhalb einer Behörde sowie mehrerer Behörden untereinander; damit würden die interne Digitalisierung sowie der Kulturwandel unterstützt. Durch eigene Product Ownership und den konsequenten Einsatz von Open-Source-basierter Software sei die digitale Souveränität gewährleistet. Zudem bestehe weitestgehende Barrierefreiheit.
Interessierten Einrichtungen des Bundes steht Social OfficeNet auch in der aktuellen Version lizenzkostenfrei zur Verfügung. Da Seitenbau Rahmenvertragspartner ist, können Demo-Zugänge und Präsentationen direkt dort angefragt werden. Das Unternehmen ist mit SON R7 auch beim Zukunftskongress Staat & Verwaltung vom 19. bis 21. Juni 2023 in Berlin vertreten. (sib)

https://www.seitenbau.com/social-officenet

Stichwörter: Portale, CMS, Seitenbau, SON, SIB-Portal, Intranet, Wissensmanagement



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Sachsen/Baden-Württemberg: OZG-Hub freigeschaltet
[22.9.2023] Eine von Baden-Württemberg und Sachsen gemeinsam entwickelte Plattform geht online: Der so genannte OZG-Hub stellt standardisierte Schnittstellen und Bausteine bereit, die es Kommunal- und Landesverwaltungen erleichtern sollen, Online-Dienste nachzunutzen. mehr...
Aldenhoven: Dreiköpfiges Team realisiert neue Website
[22.8.2023] Binnen drei Monaten wurde die Website der Gemeinde Aldenhoven erneuert. Dahinter stand ein dreiköpfiges Team, das den Relaunch fast ohne weitere konzeptionelle oder inhaltliche Unterstützung umsetzen konnte. mehr...
Aldenhoven: Dreiköpfiges Team schafft Website Relaunch binnen drei Monaten.
Service-bw: Über eine Million Nutzerinnen und Nutzer
[21.8.2023] Einen neuen Meilenstein hat die E-Government Plattform service-bw erreicht. Über eine Million Nutzerinnen und Nutzer sind hier mittlerweile registriert. mehr...
Schwabmünchen: Geschützte Arten per App dokumentieren Bericht
[16.8.2023] Die Stadt Schwabmünchen nutzt seit dem Jahr 2015 die Anwendung EineStadt – etwa zur digitalen Kontrolle von Bäumen oder Spielplätzen. Seit Kurzem kommt die App auch für die Erfassung geschützter Tierarten zum Einsatz. Das spart Zeit und erleichtert die Zusammenarbeit mit den Naturschutzbehörden. mehr...
Muss ein Biberdamm von der Kommune entfernt werden, verursacht das zunächst einen hohen bürokratischen Aufwand.
Goch: Neue Website mit Mängelmelder
[31.7.2023] Prominent platziert die Stadt Goch auf ihrer neuen Website online verfügbare Verwaltungsservices. Dazu zählt auch der Mängelmelder, den die Stadt ihren Bürgerinnen und Bürgern seit dem Relaunch anbietet. mehr...
Goch startet neue Website mit Mängelmelder.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
Aktuelle Meldungen