Dataport/Bechtle:
Vertriebspartnerschaft zur dPhoenixSuite


[10.5.2023] IT-Dienstleister Dataport hat mit dem IT-Systemhaus Bechtle eine Vertriebspartnerschaft für die dPhoenixSuite vereinbart. Bechtle wird den Web-Arbeitsplatz samt seiner Module nun in seinen Systemhäusern vertreiben, Vertragsabschlüsse vermitteln und die Integration übernehmen.

Bechtle und Dataport haben eine Vertriebspartnerschaft vereinbart. Zum Zweck des bundesweiten Vertriebs seiner dPhoenixSuite (wir berichteten) hat IT-Dienstleister Dataport jetzt mit dem IT-Systemhaus Bechtle eine Partnerschaft vereinbart. Wie Dataport mitteilt, wurde ein entsprechender Vertrag mit einer Laufzeit von drei Jahren unterzeichnet. Die dPhoenixSuite mit ihren webbasierten Open-Source-Modulen verfügt laut Anbieter über alle Grundfunktionen für die tägliche Arbeit am Computer: E-Mail, Kalender, Kontakte, Textverarbeitung, Chat und Videokonferenzen. Sie werde in sicheren Rechenzentren und Clouds vertrieben. „Mit der dPhoenixSuite bieten wir der öffentlichen Verwaltung einen digital souveränen Arbeitsplatz mit webbasierten Open-Source-Modulen“, erklärt der Dataport-Vorstandsvorsitzende Johann Bizer. „Bechtle ergänzt unsere Fähigkeiten mit seiner bundesweiten Präsenz und seinen Kompetenzen zur technischen Integration.“
Laut Dataport wird Bechtle die dPhoenixSuite und deren Module nun über seine rund 60 Systemhäuser in Deutschland vertreiben, Vertragsabschlüsse vermitteln sowie die Integration übernehmen. Wie der Meldung außerdem zu entnehmen ist, ist dies die erste Vertriebspartnerschaft von Dataport. (ve)

https://www.phoenix-werkstatt.de
https://www.dataport.de
https://www.bechtle.com

Stichwörter: Unternehmen, Dataport, dPhoenixSuite, Bechtle

Bildquelle: Dataport

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Materna: 4.000 Mitarbeitende
[26.9.2023] Für 2023 rechnet die IT-Unternehmensgruppe Materna mit einem Belegschaftswachstum um 700 Mitarbeitende und einem neuen Rekord bei den Neueinstellungen. Jetzt wurde der 4.000. Mitarbeitende begrüßt. mehr...
Lars Weiler ist der 4.000. Mitarbeiter der Materna-Gruppe. Materna-CEO Martin Wibbe (l.) und Personalleiter Martin Brochhaus (r.) begrüßen den Software Developer im Unternehmen.
Axians Infoma: Positives 1. Halbjahr 2023
[20.9.2023] Die Kundenliste von Axians Infoma wächst: So stellt die Stadt Husum ihr Finanzwesen auf die Infoma-Lösung um. Die Stadt Kiel und der Landkreis Hameln-Pyrmont werden in Kürze das Infoma Liegenschafts- und Gebäudemanagement einführen. mehr...
Materna: Neue IT-Sicherheits-Marke
[11.9.2023] Die Unternehmensgruppe Materna bündelt ihre Cyber-Security-Kompetenzen in einer neuen Marke und will damit das komplette Portfolio der Cyber-Security aus Beratung, Services und Produkten aus einer Hand anbieten. mehr...
Materna/Aleph Alpha: Partnerschaft für den Public Sector
[7.9.2023] Eine hohe Nachfrage nach den Möglichkeiten von generativer Künstlicher Intelligenz sieht der IT-Dienstleister Materna im Public Sector und hat deshalb mit dem KI-Unternehmen Aleph Alpha eine strategische Partnerschaft für die öffentliche Verwaltung geschlossen. mehr...
IB&T Software: BIM-konforme Verkehrswegeplanung live erleben
[6.9.2023] Sowohl auf der Intergeo in Berlin als auch bei der Fachkonferenz BauScan in Magdeburg stellt das Unternehmen IB&T Software die Arbeit mit seiner Branchenlösung card_1 zum Vermessen, Planen und Bauen von Verkehrswegen samt Neuerungen vor. Auf der BIM-World in München ist außerdem die Koordinierungslösung DESITE BIM ein Thema. mehr...
Ergänzungen für den Neuen Straßenentwurf in der Branchenlösung card_1 ermöglichen die automatisierte Planung von Rad- und Gehwegen unter Berücksichtigug der geltenden Regelwerke.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Unternehmen:
Aktuelle Meldungen