Darmstadt:
Mathildenhöhe erhält Glasfasernetz


[12.5.2023] Die Mathildenhöhe in Darmstadt erhält jetzt ein Glasfasernetz. Betreiber ist der Ökoenergie- und Telekommunikationsversorger Entega.

Mit acht Spatenstichen startet auf der Mathildenhöhe der weitere Ausbau des ENTEGA-Glasfasernetzes in Darmstadt. Der Ökoenergie- und Telekommunikationsversorger Entega hat jetzt die Mathildenhöhe in Darmstadt an das Glasfasernetz angeschlossen. Wie die Wissenschaftsstadt mitteilt, werden 323 Gebäude für bis zu rund 2.200 Privat- und 250 Geschäftskunden angebunden. Dabei würden Glasfaserkabel mit einer Länge von über 8,5 Kilometern verlegt. Entega habe das Ziel, sein Glasfasernetz in Darmstadt bis zum Jahr 2029 großflächig auszubauen. Dafür investiere das Unternehmen nach aktueller Planung rund 65 Millionen Euro.
Die Glasfasern auf der Mathildenhöhe würden von einer regionalen Technikzentrale auf dem Darmstädter Mercksplatz mit Lichtsignalen belegt. Eine regionale Technikzentrale oder Point of Prescence sei das Herzstück des schnellen Glasfasernetzes, weil sie die Schnittstelle zwischen einem überregionalen Glasfasernetz und dem neuen Netz für den Kundenanschluss ist.
Unter dem Motto „Gemeinsam für Südhessen: Zukunftsprojekt Glasfaser“ unterstütze Entega mit seinen Investitionen die Gigabitstrategie des Landes Hessens, um eine möglichst flächendeckende Versorgung der Städte und Gemeinden in der Region mit der digitalen Glasfasertechnologie zu erreichen. Entega plane für Südhessen Investitionen in Höhe von rund 265 Millionen Euro.
Die moderne Übertragungstechnologie ermögliche wesentlich höhere Bandbreiten als eine Versorgung mit Kupferkabeln. Mit den reinen Glasfaseranschlüssen sind Datenübertragungen von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde möglich. Die Nutzer der Glasfasertechnologie könnten deshalb zum Beispiel Downloads dreimal schneller durchführen.
Die Erschließung der Mathildenhöhe sei am 27. April 2023 mit einem symbolischen Spatenstich gestartet, den die Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, Kristina Sinemus (CDU), Darmstadts Oberbürgermeister Jochen Partsch (Bündnis 90/Die Grünen) und Marie-Luise Wolff, Vorsitzende des Vorstandes von Entega, vollzogen. (th)

https://www.darmstadt.de
https://www.entega.de/glasfaserausbau

Stichwörter: Breitband, ENTEGA, Darmstadt

Bildquelle: Wissenschaftsstadt Darmstadt,

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband
Hessen: Im Glasfaserausbau weit vorne
[28.9.2023] Im bundesweiten Vergleich schafft das Land Hessen beim Glasfaserausbau den Sprung in die Spitzengruppe – dies lässt sich aus den aktuellen Zahlen der BREKO-Marktanalyse folgern. Der Grund für den Zuwachs liegt wohl auch in der politischen Weichenstellung. mehr...
Niedersachsen: Deutsche Glasfaser und Land kooperieren
[18.9.2023] Das Niedersächsische Wirtschafts- und Digitalministerium und die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser haben eine Kooperationsvereinbarung zum weiteren Glasfaserausbau im Land geschlossen. Demnach sollen bis 2027 rund und 950.000 Anschlüsse entstehen. mehr...
Andreas Pfisterer, CEO der Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe (li.) und der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung.
tktVivax: Profitabilität im Breitbandgeschäft
[18.9.2023] Das Beratungsunternehmen Vivax Consulting richtet sich mit einem neuen Leistungspaket an Stadtwerke und kommunale Netzbetreiber, die ihre Glasfasernetze wirtschaftlicher betreiben wollen. Die Wirtschaftlichkeitsanalyse umfasst alle Bereiche und schließt Handlungsempfehlungen ein. mehr...
BREKO: Glasfaserausbau auf Kurs
[6.9.2023] Der BREKO hat seine Marktanalyse zum Glasfaserausbau vorgestellt. Demnach verfügen über ein Drittel der Haushalte bundesweit über Glasfaser. In die Kritik geriet die Praxis des Doppelausbaus durch die Telekom. Der BREKO sieht die Ausbauziele des Bundes gefährdet. mehr...
BREKO: Branchenstandard für Open Access
[5.9.2023] Um Glasfaser schnell in die Fläche zu bringen, braucht es Zusammenarbeit. Ein Element ist Open Access, der offene Zugang zu Glasfasernetzen. Der Breitbandverband BREKO hat nun eine Begriffsdefinition formuliert, welche die Grundlage für einen Branchenstandard legen will. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Aktuelle Meldungen