BIM-Tage Deutschland:
Scan2BIM und InfraBIM


[15.5.2023] Scan2BIM und InfraBIM sind die beiden Themenschwerpunkte der BIM-Tage Deutschland, die vom 9. bis 12. Oktober in Berlin stattfinden. Zwei Tage lang gastieren sie auf der Intergeo und bringen unter anderem Hersteller von Scanning-Devices sowie technologische Lösungen für Infrastrukturprojekte auf die Bühne.

Die BIM-Tage Deutschland finden unter anderem im Rahmen der Intergeo 2023 statt. Vom 9. bis 12. Oktober 2023 finden die BIM-Tage Deutschland statt. Am 10. und 11. Oktober ist das laut Veranstalter größte Hybrid-Event Deutschlands für das digitale und nachhaltige Bau- und Gebäudewesen zu Gast auf der Intergeo. Wie BIM-Events ankündigt, werden auf der BIM-Hauptbühne zwei Themenschwerpunkte hervorgehoben: Scan2BIM und InfraBIM. „Die Intergeo ist durch das geballte Know-how der Hersteller von Scanning-Devices ein idealer Treffpunkt für die weltweite Elite der Scan2BIM-Branche“, sagt Josef Kauer, Präsident der BIM-Tage Deutschland. „Am ersten Messetag machen wir dieses Fachwissen auf der Hauptbühne zugänglich: einem interessierten Publikum vor Ort und im Life-Stream zugleich online. Am nächsten Tag wird der Themenblock InfraBIM intensiv beleuchtet – mit technologischen Lösungen für Infrastrukturprojekte hinsichtlich Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit.“

Schwerpunkt InfraBIM

Eröffnet wird das Programm InfraBIM von Professor Steffen Warmbold, Leiter Grundsatzthemen beim Verband Beratender Ingenieure (VBI). „In der Wertschöpfungskette Bau liegt der Schlüssel in der intelligenten Optimierung und insbesondere dem ganzheitlichen Management der Planungs-, Bau- und Betriebsdaten für nachhaltigere Projekte“, erklärt Professor Warmbold. „Ob im Hochbau oder bei der Straßen-, Schienen- und Wasserstraßeninfrastruktur – überall sind pfiffige Lösungen auch zur Erreichung der ESG-Kriterien gefragt.“ Der VBI plädiere für einen raschen Schritt raus aus den analogen Datensilos. „Wir müssen in der Wertschöpfungskette Bau so zügig wie möglich medienbruchfrei von der Planung und Genehmigung bis hin zum Bau und Betrieb digital und wertstromorientiert kollaborieren. Die BIM-Tage Deutschland und die Intergeo bieten nicht zuletzt den Raum für alle Stakeholder des Planens und Bauens, ihre digitalen Innovationen vorzustellen und bilden damit das Fundament für konstruktive und patente Lösungen zur Nachhaltigkeit.“

Methoden sinnvoll verknüpfen

Unterstützt wird das Programm InfraBIM vom Leonhard Obermeyer Center. „Komplexe Aufgabenstellungen für eine nachhaltige Transformation der bebauten Umwelt können heutzutage nur noch durch interdisziplinäre Kooperation und mithilfe von digitalen Methoden gelöst werden“, erklärt Kasimir Forth, Geschäftsführer des Leonhard Obermeyer Center und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Computergestützte Modellierung und Simulation. „Dabei gilt es, aktuelle Informationstechnologien aus der Informatik für das Bauwesen weiterzuentwickeln – von der KI über die numerische Simulation bis hin zu Punktwolken. Aber auch eigene Methoden gilt es zu schaffen. Verschiedene digitale Methoden sollen hierfür sinnvoll miteinander verknüpft werden, um auch skalenübergreifende Lösungen zu ermöglichen.“

Eine Bühne für Start-ups

Eingerahmt ist die BIM-Hauptbühne laut Veranstalter von Ausstellern der BIM-AREA. Im BIM-Kino haben insbesondere junge Unternehmen das Wort. Dort findet unter Schirmherrschaft der Intergeo die Finalrunde der Start-up Challenge „Auf der Fährte der BIM-Löwen“ statt. Die BIM-Löwen Challenge des Build-Ing. Magazins spricht ConTech- und PropTech-Start-ups an. Bewerben können sie sich in den Kategorien ESG & Nachhaltigkeit: Beiträge zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie BIM & Infrastruktur: Inspiration for a smarter World – Geodaten als Entscheidungsgrundlage für das digitale Planen, Bauen und Betreiben. Die Siegerehrung findet auf der BIM-Löwen-Standparty statt.
„Wir kombinieren unsere Messe mit dem Netzwerk und Programm der BIM-Tage Deutschland, weil wir mit dieser übergreifenden Perspektive auf eine wachsende gemeinsame Schnittmenge von interessierten Teilnehmern treffen“, sagt Christiane Salbach, Geschäftsführerin vom Intergeo-Veranstalter DVW, Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement. Im Rahmen der Intergeo werden über 15.000 Messebesucher erwartet. Am 12. Oktober gehen die BIM-Tage Deutschland in den BIM-Hauptstadtkongress beim Brandenburger Tor über. (ve)

https://www.bimtagedeutschland.de
https://www.intergeo.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, Intergeo, BIM-Tage, BIM

Bildquelle: BIM-Events GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
AKDB/LivingData: Techniktage 2023
[5.6.2023] Erneut trafen sich kommunale IT-Verantwortliche in Bayern zu den AKDB-Techniktagen. Themen wie IT-Outsourcing und das Internet of Things (IoT) standen im Fokus, jeweils auch unter dem Aspekt des Fachkräftemangels, der die IT-Abteilungen in Kommunen stark trifft. mehr...
Auf den Techniktagen in München und Fürth ging es auch um die Frage, wie Kommunen mit den gestiegenen Anforderungen angesichts des Fachkräftemangels umgehen.
E-Rechnungs-Gipfel: Pflicht nimmt Form an Bericht
[2.6.2023] Die flächendeckende Einführung der E-Rechnung auf europäischer Ebene rückt in greifbare Nähe. Entsprechend wird der E-Rechnungs-Gipfel 2023 den EU-Vorschlag zur Value Added Tax in the Digital Age (ViDA) und die E-Rechnungspflicht in Deutschland thematisieren. mehr...
Learntec 2023: Besucherzuwachs um 20 Prozent
[2.6.2023] Rund 13.500 Teilnehmende kamen für die 30. Ausgabe der Learntec nach Karlsruhe. Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Lehren und Lernen war das Leitthema. 437 Ausstellende aus 21 Nationen präsentierten Lösungen. mehr...
Im Forum school@LEARNTEC drehte sich alles um die digitale Schule.
Thüringen: Verwaltung durchgehend digitalisieren
[31.5.2023] Das Land Thüringen und die Friedrich-Schiller-Universität Jena stellen drei gemeinsame IT-Projekte vor, die dazu beitragen sollen, Verwaltungsprozesse durchgehend zu digitalisieren. Zum Einsatz kommen dabei Künstliche Intelligenz sowie eine No-/Low-Code-Plattform. mehr...
Smart Country Convention: Motto: Stadt.Land.Tech
[30.5.2023] Fachbesucher erhalten ab sofort Tickets für die diesjährige Smart Country Convention in Berlin (7. bis 9. November), die nun unter dem Slogan Stadt.Land.Tech steht. Im Kongressprogramm wird auch der kommunalen Praxis eine Bühne geboten. mehr...
Smart Country Convention in Berlin wird auch in diesem Jahr wieder zum Treffpunkt für den Public Sector in Deutschland.
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Axians Infoma GmbH
89081 Ulm
Axians Infoma GmbH
ab-data GmbH & Co. KG
42551 Velbert
ab-data GmbH & Co. KG
AixConcept GmbH
52222 Stolberg
AixConcept GmbH
LogoData ERFURT GmbH
99084 Erfurt
LogoData ERFURT GmbH
Aktuelle Meldungen