Münster:
Was die neue Kita-Software können soll


[24.5.2023] Nach der Aussetzung des Kita-Navigators will die Stadt Münster ihre Anforderungen an eine Software für die Kitaplatzvergabe jetzt neu definieren. Dabei sollen auch die Erwartungen der Eltern einbezogen werden.

Die Stadt Münster will sich bei der digitalen Unterstützung der Vergabe von Kitaplätzen neu aufstellen. Eine Projektgruppe soll die Anforderungen an eine entsprechende Software definieren und den Markt sondieren. Das geht aus einer Beschlussvorlage hervor, über die der Rat in seiner Sitzung am 14. Juni 2023 entscheiden wird. Das Verfahren wird nach Angaben der Stadt Münster voraussichtlich ein Jahr in Anspruch nehmen. Anschließend werde darüber entschieden, ob die aktuelle Software den neu formulierten Anforderungen entspricht oder eine Neuausschreibung notwendig ist. 

Wegen fehlerhafter Vermittlungsergebnisse bei der Platzvergabe für das Kita-Jahr 2023/2024 hatte die Stadt Münster ihr bislang eingesetztes System Kita-Navigator Mitte Februar dieses Jahres zunächst ausgesetzt. Eine gemeinsame Analyse mit der zuständigen Software-Firma hatte unter anderem ergeben, dass die für den Abgleich relevante Reihenfolge der gewünschten Betreuungszeiten fehlerhaft konfiguriert war. Zwar wurde die Software neu konfiguriert und das Vergabeverfahren ohne weitere Zwischenfälle neu durchgeführt. Dennoch bedarf es aus Sicht der Stadt einer tiefergehenden Überprüfung.
 „Bei den Ansprüchen aller Beteiligten an die bestehende Software und der tatsächlichen Leistung – das ist zuletzt deutlich geworden – besteht eine erhebliche Diskrepanz“, erklärt Thomas Paal, bei der Stadt Münster Beigeordneter für Bildung, Jugend, Familie und Sport. „Wir benötigen ein System, das zuverlässig arbeitet und auch den Erwartungen der Eltern gerecht wird.“

Wie die Stadt Münster weiter mitteilt, soll mit der Neuaufstellung des Verfahrens ein externer Berater beauftragt werden, der auch die Steuerung des Projekts übernimmt. (bw)

https://muenster.kita-navigator.org

Stichwörter: Fachverfahren, Münster, Kitalösungen, Kita-Navigator



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Heidelberg: Jugendgemeinderat wird online gewählt
[26.5.2023] Der Heidelberger Gemeinderat hat grünes Licht dafür gegeben, die Jugendgemeinderatswahl in eine Online-Wahl zu überführen. mehr...
Augsburg: OK.EWO für Dokumentenausgabebox
[22.5.2023] Die deutschlandweit erste Anbindung des AKDB-Fachverfahrens OK.EWO an eine Dokumentenausgabebox von Biometric Solutions ist in Augsburg realisiert worden. Weitere Kommunen in Bayern sollen folgen. mehr...
Düsseldorf/Neuss: Robotik entlastet die Verwaltung
[17.5.2023] Die Städte Düsseldorf und Neuss sind mit dem Einsatz von Software zur robotergestützten Prozessautomatisierung einen entscheidenden Schritt in Richtung durchgängig elektronischer Verwaltungsarbeit gegangen. Entwickelt wurde die RPA-Lösung vom Zweckverband ITK Rheinland. mehr...
Berlin: Umweltbelastung und Lärm erfassen
[15.5.2023] Die Berliner Senatsverwaltung für Umwelt nutzt Fachverfahren und eine Datenbank des IT-Dienstleisters ekom21, um Lärm und Umweltbelastungen – vor allem durch Baustellen – zu erfassen. Durch volldigitale Abläufe und zahlreiche Schnittstellen werden Mitarbeiter wirksam entlastet. mehr...
Detmold: Schnell zum Bewohnerparkausweis
[12.5.2023] Im Auftrag der Stadt Detmold hat das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) einen automatisierten Antrag für Anwohnerparkausweise umgesetzt. Zum Einsatz kam eine Lösung von regio iT. Nun ist der Antrag, der browsergestützt funktioniert, online. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Fachverfahren:
JCC Software
48149 Münster
JCC Software
KDN.sozial
33100 Paderborn
KDN.sozial
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
Ascherslebener Computer GmbH
06449 Aschersleben
Ascherslebener Computer GmbH
Aktuelle Meldungen