Heidelberg:
Jugendgemeinderat wird online gewählt


[26.5.2023] Der Heidelberger Gemeinderat hat grünes Licht dafür gegeben, die Jugendgemeinderatswahl in eine Online-Wahl zu überführen.

Wenn im Dezember 2023 ein neuer Jugendgemeinderat in Heidelberg gewählt wird, können wahlberechtigte Jugendliche das erstmals online tun. Das hat jetzt der Gemeinderat mit großer Mehrheit beschlossen. Die Digitalwahl wird in verschiedenen kleineren Gemeinden seit Jahren bereits erfolgreich angewendet. Heidelberg sei jedoch die erste Großstadt in Baden-Württemberg, die diesen Weg gehe, teilte die Stadt mit. An der praktischen Umsetzung der Online-Wahl sei gemeinsam mit dem aktuellen Jugendgemeinderat in der laufenden Legislaturperiode intensiv gearbeitet worden. Ein entscheidender Vorteil der Online-Wahl bestehe vor allem darin, dass Jugendliche, die nicht mehr direkt an einer Schule angebunden sind – beispielsweise Auszubildende oder Studierende –, zuvor kaum erreicht werden konnten.
 Für die praktische Durchführung der Online-Wahl wird die Stadt Heidelberg nach eigenen Angaben mit einer erfahrenen Firma zusammenarbeiten, die nicht nur in der Corona-Zeit bundesweit Online-Abstimmungen für die großen politischen Parteien organisiert hat, sondern auch mit einigen Kommunen in Baden-Württemberg bereits Online-Wahlen von Jugendgemeinderäten durchgeführt hat. Der Anbieter sei in Bezug auf Datensicherheit und Datenschutz umfangreich zertifiziert, die städtische IT und der Kommunale Datenschutzbeauftragte hätten das Unternehmen zudem vorab auf die Einhaltung aller erforderlichen Standards geprüft. Für die Online-Wahl entstehen laut der Stadt Heidelberg zusätzliche Kosten in Höhe von circa 25.000 Euro.
 (bw)

https://www.heidelberg.de

Stichwörter: Fachverfahren, Wahlen, Heidelberg



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Magdeburg: Ausländerbehörde optimiert Leistungen
[21.9.2023] Bei der Magdeburger Ausländerbehörde zeigt das elektronische Vergabesystem für Notfalltermine Wirkung. Eine Dokumentenbox, die das Abholen von Elektronischen Aufenthaltstiteln und Reiseausweisen ohne persönlichen Termin ermöglicht, soll die Behörde weiter entlasten. mehr...
Berlin: Elterngeld-Antrag ohne Papier
[18.9.2023] In Berlin steht für den Elterngeldantrag ab sofort ein durchgehend digitales Online-Verfahren zur Verfügung. Bundesfamilienministerin Paus und die Berliner Familiensenatorin Günther-Wünsch besuchten ein Familienservicebüro, um die Antragsbearbeitung live zu erleben. mehr...
Ausländerwesen: Brandenburger Online-Dienste erfolgreich
[8.9.2023] Inzwischen nutzen rund 100 Ausländerbehörden aus zwölf Bundesländern die vom Land Brandenburg federführend entwickelten Online-Dienste im Ausländerwesen, ebenso viele Behörden befinden sich derzeit im Roll-out. mehr...
i-Kfz: Stufe vier ist in Kraft getreten
[6.9.2023] Digital zulassen und losfahren – das soll mit der nun in Kraft getretenen Stufe vier der internetbasierten Fahrzeugzulassung möglich werden. Erstmals können auch juristische Personen die digitale Zulassung nutzen. mehr...
Mit Inkrafttreten der Stufe 4 von iKfz können Fahrzeuge nun in Echtzeit digital an-, um- und abgemeldet werden.
Mecklenburg-Vorpommern: EfA-Bauantrag kommt an
[6.9.2023] Der Online-Bauantrag aus Mecklenburg-Vorpommern ist bereits bei rund 150 Baubehörden im Bundesgebiet an digitale Verfahren angeschlossen, zahlreiche weitere Bauaufsichtsbehörden wollen folgen. Bei den Merseburger Digitaltagen fand ein Praxis-Workshop vor Fachpublikum statt. mehr...
Das Interesse am von Mecklenburg-Vorpommern entwickelten digitalen Bauantragsverfahren ist groß.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Fachverfahren:
procilon GmbH
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GmbH
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
EDV Ermtraud GmbH
56598 Rheinbrohl
EDV Ermtraud GmbH
cit GmbH
73265 Dettingen/Teck
cit GmbH
Aktuelle Meldungen