Heidelberg:
Jugendgemeinderat wird online gewählt


[26.5.2023] Der Heidelberger Gemeinderat hat grünes Licht dafür gegeben, die Jugendgemeinderatswahl in eine Online-Wahl zu überführen.

Wenn im Dezember 2023 ein neuer Jugendgemeinderat in Heidelberg gewählt wird, können wahlberechtigte Jugendliche das erstmals online tun. Das hat jetzt der Gemeinderat mit großer Mehrheit beschlossen. Die Digitalwahl wird in verschiedenen kleineren Gemeinden seit Jahren bereits erfolgreich angewendet. Heidelberg sei jedoch die erste Großstadt in Baden-Württemberg, die diesen Weg gehe, teilte die Stadt mit. An der praktischen Umsetzung der Online-Wahl sei gemeinsam mit dem aktuellen Jugendgemeinderat in der laufenden Legislaturperiode intensiv gearbeitet worden. Ein entscheidender Vorteil der Online-Wahl bestehe vor allem darin, dass Jugendliche, die nicht mehr direkt an einer Schule angebunden sind – beispielsweise Auszubildende oder Studierende –, zuvor kaum erreicht werden konnten.
 Für die praktische Durchführung der Online-Wahl wird die Stadt Heidelberg nach eigenen Angaben mit einer erfahrenen Firma zusammenarbeiten, die nicht nur in der Corona-Zeit bundesweit Online-Abstimmungen für die großen politischen Parteien organisiert hat, sondern auch mit einigen Kommunen in Baden-Württemberg bereits Online-Wahlen von Jugendgemeinderäten durchgeführt hat. Der Anbieter sei in Bezug auf Datensicherheit und Datenschutz umfangreich zertifiziert, die städtische IT und der Kommunale Datenschutzbeauftragte hätten das Unternehmen zudem vorab auf die Einhaltung aller erforderlichen Standards geprüft. Für die Online-Wahl entstehen laut der Stadt Heidelberg zusätzliche Kosten in Höhe von circa 25.000 Euro.
 (bw)

https://www.heidelberg.de

Stichwörter: Fachverfahren, Wahlen, Heidelberg



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Nolis: Online-Kitaplatz für drei
[9.6.2023] Die digitale Kita-Anmeldung spart den Weg aufs Amt und kann so Familien, aber auch Kita- und Verwaltungsmitarbeitende entscheidend entlasten. In Niedersachsen haben drei Kommunen diese OZG-Leistung nun mithilfe der Lösung NOLIS | Kita-Platz umgesetzt. mehr...
Picture: Form-Solutions-Modul in neuer Version
[7.6.2023] Ein Erweiterungsmodul der Picture-Prozessplattform erlaubt den Zugang zu zahlreichen Formularen und Antragsassistenten. Mit der neuen Version ist es nun möglich, auf benutzerdefinierte Formulare zuzugreifen; zudem können Anträge direkt aus der Prozessplattform gestellt werden. mehr...
Funktionsgrafik der Form-Solutions-Schnittstelle
Archikart/HSH: Geodaten für VOIS
[6.6.2023] Die Firmen Archikart und HSH haben eine Kooperationsvereinbarung getroffen. Ziel ist, gemeinsam eine Software-Komponente zu entwickeln, die es VOIS-Verfahren ermöglicht, Geo-Informationen zu erzeugen und mit Daten anderer Fachverfahren zu kombinieren. mehr...
Die Firmen Archikart und HSH haben einen Kooperationsvertrag zur Entwicklung einer neuen Software namens VOIS-ARCHIKART-MAP unterzeichnet.
Bayern: Digitaler Bauantrag an fünf weiteren Ämtern
[2.6.2023] In Bayern können ab dem 1. Juni am Landratsamt Berchtesgadener Land sowie in den Städten Erding, Fürth, Nördlingen und Straubing Bauanträge auch digital eingereicht werden. Damit bieten 50 Städte und Landratsämter in Bayern den digitalen Bauantrag an. mehr...
Marburg: Neue Online-Anträge der Ausländerbehörde
[1.6.2023] In Marburg bietet die Ausländerbehörde nun alle vom OZG vorgesehenen Leistungen digital an. Das Angebot kommt an: Fast 90 Prozent aller Aufenthaltserlaubnisse zur Erwerbstätigkeit werden online beantragt, rund 50 Prozent sind es beim Aufenthaltstitel für Ausbildung oder Studium. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Fachverfahren:
KDN.sozial
33100 Paderborn
KDN.sozial
G&W Software AG
81671 München
G&W Software AG
EDV Ermtraud GmbH
56598 Rheinbrohl
EDV Ermtraud GmbH
PROSOZ Herten GmbH
45699 Herten
PROSOZ Herten GmbH
Aktuelle Meldungen