Nürnberg:
Bayerischer Digitalpreis für die Verwaltung


[25.5.2023] Neben Start-ups und Einzelpersonen wurde in diesem Jahr erstmals eine Kommunalverwaltung mit dem Bayerischen Digitalpreis B.Digital ausgezeichnet. Für das Engagement bei der Digitalisierung kommunaler Verwaltungsdienstleistungen belegt das Team aus Nürnberg den dritten Platz.

Das Team Online-Services der Stadt Nürnberg erhielt für die Digitalisierung der Verwaltungsleistungen den Bayerischen Digitalpreis 2023. B.Digital, der Digitalpreis des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales, geht im Jahr 2023 das erste Mal überhaupt an ein Team aus einer Verwaltung. Dies berichtet die Stadt Nürnberg, deren Team Online-Services bei der Preisverleihung den dritten Platz belegte. Das neunköpfige Team um Andreas Schneider wurde für die Leistungen und das langjährige Engagement rund um die Digitalisierung von kommunalen Verwaltungsdienstleistungen ausgezeichnet. Das Team ist Teil des Amts für Digitalisierung und Prozessorganisation im Direktorium Bürgerservice, Digitales und Recht.
Stellvertretend für das Team nahmen Olaf Kuch, Leiter des Direktoriums Bürgerservice, Digitales und Recht, und Andreas Schneider, Leiter des Teams Online-Services, die Auszeichnung von Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach entgegen. Zur Jury gehörten neben Judith Gerlach auch Lea Frank, CEO des Regensburger Kassenbon-Start-ups anybill und bayerische Landessprecherin des Start-up-Verbands sowie Bitkom-Präsident Achim Berg.
Aktuell sind in Nürnberg mehr als 260 Online-Verfahren verfügbar, damit liegt die Stadt derzeit auf Platz eins im kommunalen bayerischen Vergleich (wir berichteten). Andreas Schneider hob während der Preisverleihung hervor, dass die Digitalisierung der Verwaltungsleistungen eine Team-Leistung sei. Viele der in Nürnberg angebotenen Services seien im engen Austausch mit anderen bayerischen Kommunen entstanden. Besonders das Netzwerk zwischen München, Augsburg und Nürnberg (wir berichteten) spiele eine wichtige Rolle. (sib)

https://www.bdigital.bayern.de
https://www.nuernberg.de

Stichwörter: Panorama, Nürnberg, Bayern, Digitalpreis

Bildquelle: Lichtwerk

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
BMDV: Digitaler ÖPNV
[23.5.2023] Mit 60 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) digitale Projekte von Kommunen und Verkehrsträgern zur Verbesserung des Mobilitätsangebots. mehr...
KGSt: Ein modernes Fördersystem für Kommunen
[16.5.2023] Kommunen sehen sich einer Vielzahl von Förderprogrammen auf Bundes- und Länderebene gegenüber, um Finanzierungslücken zu schließen. Doch das Förderwesen ist stark bürokratisiert. Die KGSt hat jetzt ein Positionspapier mit Vorschlägen zu dessen Modernisierung vorgelegt. mehr...
Bund und Länder sollten Kommunen den Weg durch die Förderlandschaft erleichtern.
Düsseldorf: Dokumente aus der Box
[11.5.2023] Im Bürgerbüro Holthausen der Stadt Düsseldorf beantragte Personalausweise oder Reisepässe können über eine neue Dokumentenausgabebox jetzt unabhängig von den Öffnungszeiten der Behörde abgeholt werden. mehr...
Neue Dokumentenausgabebox im Bürgerbüro Holthausen: Per QR-Code und Eingabe des Geburtsdatums lässt sich das zugehörige Fach öffnen.
Fraunhofer-Studie: Wie wird ein Reallabor erfolgreich?
[5.5.2023] In einer Studie setzt sich das Fraunhofer IAO mit Reallaboren auseinander. Die Publikation gibt einen ersten Überblick zur Innovationsmethode Reallabor, zeigt, wie Reallabore in der Praxis aussehen können, und gibt Handlungsempfehlungen zu deren Aufbau und Betrieb. mehr...
Bürgerservice: Vier Sterne für Kassel
[28.4.2023] Die Verbraucherzentrale Berlin/Brandenburg hat ausgewertet, in welchen Städten die Bürgerbüros am besten bewertet werden. An der Spitze des Rankings gab es einen Wechsel. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
JCC Software
48149 Münster
JCC Software
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
Aktuelle Meldungen