AKDB/LivingData:
Techniktage 2023


[5.6.2023] Erneut trafen sich kommunale IT-Verantwortliche in Bayern zu den AKDB-Techniktagen. Themen wie IT-Outsourcing und das Internet of Things (IoT) standen im Fokus, jeweils auch unter dem Aspekt des Fachkräftemangels, der die IT-Abteilungen in Kommunen stark trifft.

Auf den Techniktagen in München und Fürth ging es auch um die Frage, wie Kommunen mit den gestiegenen Anforderungen angesichts des Fachkräftemangels umgehen. Im April und Mai fanden an drei Terminen erneut die Techniktage der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) und ihrer Systemhaustochter LivingData statt. Eingeladen waren Leiterinnen, Leiter und Mitarbeitende aus dem Bereich der kommunalen IT. Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie fanden die Techniktage – diesmal unter dem Motto „Mit Sicherheit zu smarten Lösungen“ – wieder in Präsenz statt. Mit den Besucherzahlen zeigte sich der Veranstalter zufrieden: Mit rund 500 Teilnehmenden, verteilt über drei Tage, seien die Techniktage sehr gut besucht gewesen.
Im Mittelpunkt standen Themen wie IT-Outsourcing, Cloud Computing und Internet of Things (IoT) in bayerischen Kommunen – jeweils vor allem vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels. Dieser betreffe auch die IT-Abteilungen bayerischer Kommunen, so die AKDB. Gleichzeitig werde das Management der kommunalen IT immer zeitintensiver, hinzu kämen immer öfter massive Cyberattacken, wie erst kürzlich in Potsdam (wir berichteten) und im Rhein-Pfalz-Kreis (wir berichteten).

Outsourcing entlastet Kommunen

Angesichts dessen stieß die Frage, wie öffentliche IT-Dienstleister Kommunen unterstützen können, auf besonderes Interesse. Gegenüber dem Vorjahr seien Anfragen von Kommunen nach Managed Services um 65 Prozent angestiegen, sagt der LivingData-Geschäftsführer Peter Sedlmayr. Dabei gehe es um die Unterstützung der IT-Verantwortlichen in den Kommunen und um die Verlagerung von zeitfressenden Routineaufgaben wie etwa das Einspielen von Patches oder Backup und Recovery.
Daneben ging es auf den Techniktagen auch um das Thema Nachhaltigkeit und wie digitale Lösungen dazu beitragen können – etwa mithilfe von KI aufbereiteten Daten in Smart-City-Lösungen und digitalen Zwillingen. Internet-of-Things-Lösungen tragen dazu bei, dass Kommunen datenbasiert schnellere Entscheidungen treffen können, so Ralf Pichl, Geschäftsführer des Data-Intelligence-Unternehmens roosi, das zur AKDB-Unternehmensgruppe gehört. So könnten Prozesse optimiert und Ressourcen eingespart werden. Zudem unterstütze die Automatisierung von Vorgängen Kommunen angesichts des Fachkräftemangels. (sib)

Vorträge und Downloads von den Techniktagen 2023 (Deep Link)
https://www.akdb.de
https://www.livingdata.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), LivingData

Bildquelle: AKDB

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
Kommunale: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
[26.9.2023] Vom 18. und 19. Oktober findet in Nürnberg die Messe Kommunale statt. Die Vorbereitungen hierfür laufen bereits auf Hochtouren. Schon jetzt kann die Messe 420 Aussteller, ausgebuchte Hallen und mehr Ausstellungsfläche als je zuvor vermelden. mehr...
Die Vorbereitungen für die Messe Kommunale laufen auf Hochtouren.
Kongress: Innovatives Management 2023
[25.9.2023] Wie kann mit digitalen Technologien Tempo ins Verwaltungshandeln kommen und der Spagat zwischen Wandel und Kontinuität gelingen? Diesen Fragen geht der Kongress Innovatives Management nach, der am 14. November in Lübeck stattfindet. mehr...
Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter wird den Kongress Innovatives Management eröffnen.
Baden-Württemberg: Fünftes CyberSicherheitsForum
[21.9.2023] Wie können sich Unternehmen und Kommunen vor Cyber-Angriffen schützen? Was braucht es, um die eigene Cyber-Resilienz zu stärken? Diese und weitere Fragen konnten mit Expertinnen und Experten vor Ort oder online beim fünften CyberSicherheitsForum in Stuttgart diskutiert werden. mehr...
Cyber-Sicherheit muss Chefsache sein – das forderte der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl in seiner Keynote beim fünften CyberSicherheitsForum Baden-Württemberg.
S-Management Services/cit: Präsentation von Lösungen
[13.9.2023] Die Unternehmen cit und S-Management Services werden auf dem KGSt-Forum gemeinsam die Low-Code-Plattform cit intelliForm, den Formularkatalog von S-MS und die Lösung FrontDesk vorstellen. Der Fachkongress findet vom 27. bis 29. September in Hamburg statt. mehr...
Net at Work: E-Mail-Sicherheit als Managed Service
[12.9.2023] Gemeinsam mit dem LKA Hamburg und dem Kommunalen Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT informiert Net at Work über mögliche Risiken der E-Mail-Kommunikation in der öffentlichen Verwaltung und zeigt, wie diese mit Managed Services beherrscht werden können. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen