Picture:
Form-Solutions-Modul in neuer Version


[7.6.2023] Ein Erweiterungsmodul der Picture-Prozessplattform erlaubt den Zugang zu zahlreichen Formularen und Antragsassistenten. Mit der neuen Version ist es nun möglich, auf benutzerdefinierte Formulare zuzugreifen; zudem können Anträge direkt aus der Prozessplattform gestellt werden.

Funktionsgrafik der Form-Solutions-Schnittstelle Im Jahr 2022 hat Picture mit dem Partnerunternehmen Form-Solutions ein gemeinsames Erweiterungsmodul für die Picture-Prozessplattform vorgestellt, das Prozess- und Antragsmanagement zusammenbringt. Seitdem können nach Angaben von Picture die mehr als 5.000 PDF-Formulare und Antragsassistenten von Form-Solutions direkt in der Picture-Prozessplattform verknüpft und mit den Prozessbeschreibungen gekoppelt werden.
Nun liegt Version 3.22 für das Erweiterungsmodul „Digitale Formulare & Assistenten von Form-Solutions“ vor. Mit den neuen Funktionen besteht Zugriff auf benutzerdefinierte Formulare, so Picture in einer Pressemeldung. Anwenderinnen und Anwender können ihren jeweiligen Antragsmanagement-4.0-Mandanten direkt per Web-Service-Schnittstelle an ihren Prozessplattform-Mandanten anbinden und alle dort hinterlegten Formulare beziehungsweise Online-Assistenten importieren. Somit besteht zusätzlich zur Nutzung der bereits verfügbaren Musterformulare die Möglichkeit, individuell angepasste oder vollständig selbstentworfene Formulare zu nutzen.
Für veröffentlichte Formulare beziehungsweise Online-Assistenten könne neben dem bisher verfügbaren Link zur Formularvorschau nun auch der Link zur Live-Version des Formulars direkt in der Prozessplattform eingebettet werden. Dies ermöglicht das Stellen echter Anträge einfach per Mausklick aus der Prozessplattform heraus. Davon profitieren laut Picture insbesondere Anwender des Portalmoduls, die Prozesse in Drittsysteme wie etwa Wikis oder Internet-Seiten einspielen. (sib)

https://www.picture-gmbh.de/prozessplattform
https://www.form-solutions.de
Release-Notes zur Version 3.22 der Picture-Prozessplattform (Deep Link)

Stichwörter: Fachverfahren, Picture, Form-Solutions, Prozess-Management

Bildquelle: Picture

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Baden-Württemberg: Meilensteine beim Virtuellen Bauamt
[25.9.2023] In Baden-Württemberg hat das Kabinett den Gesetzentwurf zur Digitalisierung baurechtlicher Verfahren beschlossen. Damit kann er nun im Landtag beraten werden. Die Plattform Virtuelles Bauamt stößt auf großes Interesse der Baurechtsbehörden. mehr...
Magdeburg: Ausländerbehörde optimiert Leistungen
[21.9.2023] Bei der Magdeburger Ausländerbehörde zeigt das elektronische Vergabesystem für Notfalltermine Wirkung. Eine Dokumentenbox, die das Abholen von Elektronischen Aufenthaltstiteln und Reiseausweisen ohne persönlichen Termin ermöglicht, soll die Behörde weiter entlasten. mehr...
Berlin: Elterngeld-Antrag ohne Papier
[18.9.2023] In Berlin steht für den Elterngeldantrag ab sofort ein durchgehend digitales Online-Verfahren zur Verfügung. Bundesfamilienministerin Paus und die Berliner Familiensenatorin Günther-Wünsch besuchten ein Familienservicebüro, um die Antragsbearbeitung live zu erleben. mehr...
Ausländerwesen: Brandenburger Online-Dienste erfolgreich
[8.9.2023] Inzwischen nutzen rund 100 Ausländerbehörden aus zwölf Bundesländern die vom Land Brandenburg federführend entwickelten Online-Dienste im Ausländerwesen, ebenso viele Behörden befinden sich derzeit im Roll-out. mehr...
i-Kfz: Stufe vier ist in Kraft getreten
[6.9.2023] Digital zulassen und losfahren – das soll mit der nun in Kraft getretenen Stufe vier der internetbasierten Fahrzeugzulassung möglich werden. Erstmals können auch juristische Personen die digitale Zulassung nutzen. mehr...
Mit Inkrafttreten der Stufe 4 von iKfz können Fahrzeuge nun in Echtzeit digital an-, um- und abgemeldet werden.