Telekom:
Glasfaser für 131 sächsische Schulen


[11.7.2023] Im Rahmen der Initiative Breitband des sächsischen Kultusministeriums starten die Bauarbeiten. Vorausgegangen waren eine Evaluation des Erschließungsstands der Schulen und ein unentgeltliches Angebot zur Schaffung eines Glasfaseranschlusses. Umsetzungsverantwortlich ist die Telekom.

Für die Medienbildung an Schulen, etwa durch digitale Lerninhalte oder Hybridunterricht, spielt die Anbindung an schnelles Internet mit Glasfaser eine entscheidende Rolle. Um jene Schulstandorte in Sachsen zu berücksichtigen, die derzeit nicht über eine direkte Glasfaseranbindung (Fibre to the Building, FTTB) verfügen und auch in absehbarer Zukunft nicht anderweitig erschlossen werden, hat das Kultusministerium des Freistaats die Initiative Breitband aufgelegt. Insgesamt stehen 21,8 Millionen Euro für das Vorhaben zur Verfügung. Nun ist die Breitband-Initiative in die Umsetzungsphase gestartet.
Der symbolische erste Spatenstich zum Start der Bauarbeiten in den sächsischen Landkreisen Zwickau und Nordsachsen sowie im Erzgebirgskreis durch die Deutsche Telekom fand an der Grundschule Niederfrohna statt. Die Schule soll innerhalb weniger Wochen über eine Glasfaserleitung der Telekom an das schnelle Internet angeschlossen werden, um für digitalisierten Unterricht Bandbreiten bis zu 1 Gbit/s zu erhalten. Die Telekom gibt an, die Glasfaser nicht nur in die Schulen zu bringen, sondern auch für die Leitungsführung innerhalb des Gebäudes bis Ende 2025 zu sorgen.
Die zentrale Beauftragung durch den Freistaat Sachsen ermögliche ein effizientes und zentral gesteuertes Projekt. Das sei für die einzelnen Schulträger eine große Erleichterung, da sie keine individuellen Auftragsvergaben durchführen und einzelne Erschließungsverträge abschließen müssen, sagt Klaus Poensgen, Leiter Geschäftskunden Public, Länder und Kommunen der Telekom Deutschland. Die bauliche Erschließung ist für den Schulträger unentgeltlich. (sib)

https://www.telekom.com
Informationen zur Initiative Breitband des Landes Sachsen (Deep Link)
https://schule.niederfrohna.de

Stichwörter: Schul-IT, Deutsche Telekom, Sachsen, Breitband



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Schul-IT
Sachsen-Anhalt: KI-Werkzeuge für Lehrkräfte
[29.11.2023] Sachsen-Anhalt will seine Lehrkräfte im Bereich KI qualifizieren. Dazu stehen über den Bildungsserver text- und bildgenerierende Dienste – basierend auf den bekannten Lösungen ChatGPT und Dall-E – zur Verfügung, zudem gibt es Online- und Präsenzfortbildungen. mehr...
Diese Illustration wurde mit der generativen KI DALL-E erstellt, die Lehrerinnen und Lehrer in Sachsen-Anhalt künftig auch im Unterricht nutzen können.
Köln: Zentrales Identitätsmanagement für Schulen
[24.11.2023] Um der zunehmend steigenden Nutzung von Cloud-Diensten durch die Schulen gerecht zu werden, hat die Stadt Köln den so genannten ID-Broker eingeführt. Durch Automatisierung wird damit der Verwaltungsaufwand für Nutzerkonten stark reduziert. mehr...
Berlin: Schul-Datenbank wächst
[27.10.2023] In die Berliner Lehrkräfte-Unterricht-Schul-Datenbank (LUSD), dem Fachverfahren für die digitale Schulverwaltung, sind künftig auch die berufsbildenden Schulen integriert. Den Anfang machte nun das Oberstufenzentrum (OSZ) Kommunikations-, Informations- und Medientechnik (KIM). mehr...
Bitkom: Startschuss für den Smart-School-Wettbewerb
[12.10.2023] Erneut sucht der Bitkom im Rahmen seines Smart-School-Wettbewerbs Vorreiterschulen mit umfassenden Digitalkonzepten, die zeigen, wie Schule in Zukunft aussehen könnte. Als neue Wettbewerbskategorie kam der KI-Einsatz im Klassenzimmer hinzu. mehr...
BW/RLP: Zusammen zur Bildungsplattform
[13.9.2023] Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz vertiefen ihre Zusammenarbeit bei der digitalen Bildungsplattform. Mit der jetzt getroffenen Kooperationsvereinbarung können Ressourcen zur Lösung technischer Fragestellungen gebündelt und Prozesse erleichtert werden. mehr...
Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg haben eine Grundsatzvereinbarung für die Kooperation bei der Entwicklung digitaler Bildungsplattformen unterzeichnet.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Schul-IT:
KRAFT Network-Engineering GmbH
45478 Mülheim-Ruhr
KRAFT Network-Engineering GmbH
Cloud1X
28195 Bremen
Cloud1X
co.Tec GmbH
83026 Rosenheim
co.Tec GmbH
H+H Software GmbH
37073 Göttingen
H+H Software GmbH
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
Aktuelle Meldungen