AKDB:
Kooperation mit Hochschule für angewandtes Management


[4.8.2023] Die Hochschule für angewandtes Management und die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern gehen gemeinsame Wege. Ab dem Wintersemester wird die AKDB dual Studierende im Studiengang Wirtschaftsinformatik, Branchenfokus Soziale Sicherung ausbilden lassen.

AKDB und Hochschule für angewandtes Management besiegeln ihre Ausbildungskooperation im Bereich soziale Sicherung. Ihre Kooperation haben jetzt die Anstalt für kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) und die Hochschule für angewandtes Management (HAM) bekannt gegeben. Kern der Zusammenarbeit ist laut AKDB der von der HAM angebotene Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik, Branchenfokus Soziale Sicherung. Der kommunale IT-Dienstleister werde bereits zum Wintersemester 2023/2024 dual Studierende in diesem Studiengang an der HAM ausbilden lassen. Als exklusiver Schwerpunkt innerhalb der Wirtschaftsinformatik können die Absolventinnen und Absolventen mithilfe des praxisorientierten Branchenfokus dann die Digitalisierung der Prozesse und die Gestaltung der Informationssysteme in den Verwaltungen der Organisationen zur sozialen Sicherung übernehmen. Der Studiengang habe den Abschluss Bachelor of Science und nehme sieben Semester in Anspruch. Ausgerichtet werde er als Mix aus virtueller Lehre und Präsenzveranstaltungen, sodass eine berufsbegleitende Umsetzung für die teilnehmenden Unternehmen und Studierenden möglich ist. Die Zusammenarbeit zwischen der HAM und der AKDB werde außerdem auf kommunikativer Ebene fortgesetzt. Laut AKDB sollen gemeinsame Kampagnen und Veranstaltungen entwickelt und umgesetzt werden.
„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit der AKDB und darauf, die akademische Ausbildung der zukünftigen AKDB-Mitarbeitenden maßgeblich zu gestalten“, sagt Professor Dr. Benedikt Schumm, Gründungsdekan der Fakultät Technologie und Medien der HAM. „Unser individuell entwickelter Studiengang sorgt bei unseren Partnern der öffentlichen Verwaltung seit Jahren für qualifizierten Nachwuchs.“
Der AKDB-Vorstandsvorsitzende Rudolf Schleyer ergänzt: „Die prozessorientierte Verwaltungsdigitalisierung ist unabdingbar für unsere Zukunftssicherung und bietet Vorteile für Bürger, Unternehmen und Verwaltung. Unser Auftrag ist klar: Ein möglichst flächendeckendes Online-Dienste-Angebot zu schaffen, das Bürger und Verwaltungsmitarbeitende gleichermaßen entlastet und damit wirksam dem drohenden Fachkräftemangel in den Kommunen entgegenwirkt. Dafür suchen wir kreative und kluge Köpfe, die mit uns an der Realisierung arbeiten.“
Die im Jahr 2004 gegründete Hochschule für angewandtes Management ist mit mehr als 4.100 Studierenden, die von über 60 Professorinnen und Professoren sowie rund 180 Lehrbeauftragten unterrichtet werden, die größte private Hochschule in Bayern. Sie verfügt außerdem über 15 Studienzentren in Deutschland und Österreich. (ve)

https://www.akdb.de
https://www.fham.de

Stichwörter: Panorama, Hochschule für angewandtes Management

Bildquelle: AKDB

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Baden-Württemberg: Beratung zu Barrierefreiheit
[7.12.2023] Das baden-württembergische Landeszentrum Barrierefreiheit schult Mitarbeitende aus der öffentlichen Verwaltung zum Thema Barrierefreiheit. Neu hinzugekommen ist ein Angebot zu barrierefreien digitalen Angeboten wie Websites oder Dokumenten. mehr...
Kreis Steinfurt: Service Innovation Lab gestartet
[30.11.2023] Im Rahmen der interkommunalen Digitalisierungsstrategie des Kreises Steinfurt ist jetzt das Leitprojekt „Service Innovation Lab“ an den Start gegangen. In dieser Arbeitsgruppe sollen Konzepte entwickelt werden, wie das Verwaltungshandeln zeitgemäßer und bürgerorientierter gestaltet werden kann. mehr...
Interkommunal und im Austausch mit der Wissenschaft: Im Service Innovation Lab werden zukünftig neue Service-Konzepte für die Verwaltungen im Kreisgebiet Steinfurt entwickelt.
Civic Data Lab: Projekt zur Datenunterstützung gestartet
[30.11.2023] Das Civic Data Lab hat sich zum Ziel gesetzt, die Zivilgesellschaft bei der Umsetzung digitaler Projekte mit Datenbezug zu unterstützen. Es hat jetzt offiziell seine Arbeit aufgenommen. mehr...
Das Team des Civic Data Lab bei der Auftaktveranstaltung im MotionLab.Berlin.
Nordrhein-Westfalen: BIM-Leitfaden für Kommunen
[30.11.2023] BIM ermöglicht es, das herkömmliche Planen und Bauen um den Gebäudebetrieb zu ergänzen. Das Land Nordrhein-Westfalen hat nun eine BIM-Handlungsempfehlung für Kommunen veröffentlicht, die vor allem Nachhaltigkeit in den Blick nimmt. mehr...
ITEBO: Durchblick im Digitalisierungsdschungel
[30.11.2023] ITEBO Kosmos ist der Name eines neuen Informationsangebots für Digitalisierungsverantwortliche in Kommunen. Diese finden dort umfassende Informationen zu ITEBO-Produkten wie OpenR@thaus, aber auch zu übergreifenden Themen, um die kommunale Digitalisierung weiter voranzutreiben. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
Aktuelle Meldungen