Wiesbaden:
Online zur Taxi- und Mietwagenkonzession


[17.8.2023] In Wiesbaden können Unternehmen die Erteilung oder Verlängerung einer Taxi- und Mietwagenkonzession komplett digital beantragen. Die Anträge werden medienbruchfrei bearbeitet. Die entsprechende Schnittstelle steht ebenso wie der Online-Dienst zur Nachnutzung bereit.

Einen neuen Online-Dienst zur Erteilung oder Verlängerung von Taxi- und Mietwagenkonzessionen bietet jetzt Hessens Landeshauptstadt Wiesbaden den Unternehmerinnen und Unternehmern an. „Ab sofort können sie die Erteilung beziehungsweise Verlängerung ihrer Taxi- und Mietwagenkonzession komplett digital abwickeln“, erklärt Maral Koohestanian, Dezernentin für Smart City, Europa und Ordnung der Landeshauptstadt. Der Service kann laut Wiesbaden ohne die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises genutzt werden. Falls vorhanden, sei eine Anmeldung mit dem ELSTER-Unternehmenskonto möglich.
Der Online-Dienst lässt sich sowohl über das Smartphone als auch den PC ansteuern, bezahlt werde mittels E-Payment. Schritt für Schritt werden die Nutzerinnen und Nutzer durch den Prozess geleitet. Benötigte Nachweise können im Verlauf digital hochgeladen werden. Im Nachgang werde eine Bestätigung mit einer Zusammenfassung der eingereichten Daten erstellt.
Der Online-Dienst wurde vom hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen gemeinsam mit dem kommunalen Gebietsrechenzentrum ekom21 im Rahmen der bundesweiten Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) entwickelt, teilt Wiesbaden mit. Er werde allen hessischen Kommunen durch das Förderprogramm Starke Heimat kostenfrei zur Nutzung zur Verfügung gestellt. Erstmals werde außerdem eine Schnittstelle in das von der Stadt Wiesbaden verwendete Fachverfahren vom Unternehmen Ascherslebener Computer angeboten. Eine medienbruchfreie Verarbeitung seitens der Sachbearbeitenden in der Verwaltung sei somit möglich. Auch diese Schnittstelle werde künftig allen Kommunen mit diesem Fachverfahren zur Verfügung stehen. (ve)

https://www.wiesbaden.de
https://he.buergerserviceportal.de/hessen/wiesbaden
https://ekom21.de
https://www.ascherslebener-computer.de

Stichwörter: IT-Infrastruktur, Ascherslebener Computer, ekom21, Wiesbaden



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
Registermodernisierung: Viele Fragen offen Bericht
[13.11.2023] Dass die Register von Bund, Ländern und Kommunen modernisiert werden müssen, steht außer Frage. Noch fehlt es aber an konkreten Hinweisen von Bund und Ländern, was im Zuge der Registermodernisierung auf die Kommunen zukommt. mehr...
Wie lässt sich der elektronische Datenaustausch realisieren?
Digitalisierung: Ämter sinnvoll entlasten Bericht
[6.11.2023] Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes sorgt in vielen Ämtern für zusätzliche Belastung – und das bei sinkendem Personalbestand. Eine sinnvolle Digitalisierung muss daher alle relevanten Prozesse und Schnittstellen mitdenken, um für wirkliche Erleichterung im Arbeitsalltag zu sorgen. mehr...
KDO: Matrix24 verschafft der IT Freiräume Bericht
[3.11.2023] Die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) hat nach langjährigen guten Erfahrungen mit den Lösungen von Matrix42 auf ein komplett automatisiertes Digital Workspace Management umgestellt. Das sorgt für maximale Transparenz in der Geräteverwaltung und im Lizenz-Management. mehr...
Die KDO konnte einen Großteil der Aufgaben zur Verwaltung digitaler Arbeitsplätze automatisieren.
KIX: Wartungsplanung für Serviceteams
[1.11.2023] Für das Open Source-ITSM System KIX stellte der Hersteller jetzt ein neues Zusatzmodul vor, mit dem das Management von (IT-)Wartungsaufträgen erleichtert und automatisiert werden kann. Eine flexible Anpassung des Tools an unterschiedliche Einsatzszenarien ist möglich. mehr...
AWS: Cloud für Europa
[30.10.2023] Eine unabhängige Cloud zur Sicherung der digitalen Souveränität in Europa hat Amazon Web Services angekündigt. Das neue Cloud-Angebot richtet sich insbesondere an europäische Kunden aus dem öffentlichen Sektor und soll zunächst in Deutschland starten. mehr...
Amazon Web Services (AWS) hat die Einführung einer AWS European Sovereign Cloud angekündigt.