Berlin:
Bürgeramt der Zukunft


[25.8.2023] Ein Bürgeramt der Zukunft wird im Berliner Ausbildungsbürgeramt Friedrichshain-Kreuzberg erprobt. Sukzessive sollen hier innovative Technologien getestet werden, die Verwaltungsprozesse optimieren und das Besuchserlebnis für die Bürgerinnen und Bürger spürbar verbessern können. Bei Erfolg ist ein berlinweiter Einsatz denkbar.

Ein Bürgeramt der Zukunft soll im Berliner Ausbildungsbürgeramt Friedrichshain-Kreuzberg entstehen. Offiziell vorgestellt haben das Pilotprojekt jetzt Berlins Chief Digital Officer, Martina Klement, der Abteilungsleiter Digitale Verwaltung, Steuerung OZG im Bundesinnenministerium Ernst Bürger, sowie Oliver Nöll, stellvertretender Bezirksbürgermeister von Friedrichshain-Kreuzberg. In dem Bürgeramt sollen sukzessive innovative Technologien eingeführt und digitale Prozesse getestet werden. Bereits erprobt worden ist hier ein neues Check-in-System für die Bürgerinnen und Bürger (wir berichteten). Aber auch das Beantragen und Abholen von Ausweisdokumenten soll vereinfacht werden. Mit diesem Ziel werden laut dem Presse- und Informationsamt des Landes Berlin beispielsweise Self-Service Terminals oder biometrische Erfassungssysteme zum Einsatz kommen. In Summe sollen die Verwaltungsprozesse optimiert und gleichzeitig das Erlebnis der Bürgerinnen und Bürger bei der Nutzung der Bürgerdienste spürbar verbessert werden. Außerdem soll durch das Pilotprojekt eine nahtlose Integration von Online- und Offline-Services sichergestellt werden, um den aktuellen Anforderungen der digitalen Gesellschaft gerecht zu werden.
„Das Bürgeramt der Zukunft ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer modernen und effizienten Verwaltung“, sagt CDO Martina Klement. „Verwaltungsleistungen müssen für die Bürgerinnen und Bürger zu nutzerfreundlichen Erlebnissen werden – im Bürgeramt der Zukunft wird dies getestet. Was sich hier bewährt, kann dann später in ganz Berlin zum Einsatz zu kommen. Die Erprobung des Bürgeramts der Zukunft in Friedrichshain-Kreuzberg ist damit ein gutes Beispiel dafür, wie wir Berlin und seine Verwaltung jeden Tag ein bisschen besser machen.“
Oliver Nöll ergänzt: „Wir treten an, um Verwaltungsleistungen für die Menschen zu erleichtern, zu vereinfachen und zu digitalisieren. Die Aufenthalte im Bürgeramt werden auf ein Minimum reduziert und digitale Prozesse unterstützen Behördengänge. Perspektivisch werden die Bürgerinnen und Bürger von Gängen zum Amt entlastet – unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten mehr Zeit für die Beratung. Für Berlin ist unser Projekt Vorreiter.“
Das Bürgeramt der Zukunft entsteht laut dem Presse- und Informationsamt in enger Kooperation zwischen dem Bundesministerium des Innern und für Heimat, dem Land Berlin sowie dem zuständigen Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. (ve)

https://www.berlin.de

Stichwörter: IT-Infrastruktur, Berlin, Bürgerservice



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
Registermodernisierung: Viele Fragen offen Bericht
[13.11.2023] Dass die Register von Bund, Ländern und Kommunen modernisiert werden müssen, steht außer Frage. Noch fehlt es aber an konkreten Hinweisen von Bund und Ländern, was im Zuge der Registermodernisierung auf die Kommunen zukommt. mehr...
Wie lässt sich der elektronische Datenaustausch realisieren?
Digitalisierung: Ämter sinnvoll entlasten Bericht
[6.11.2023] Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes sorgt in vielen Ämtern für zusätzliche Belastung – und das bei sinkendem Personalbestand. Eine sinnvolle Digitalisierung muss daher alle relevanten Prozesse und Schnittstellen mitdenken, um für wirkliche Erleichterung im Arbeitsalltag zu sorgen. mehr...
KDO: Matrix24 verschafft der IT Freiräume Bericht
[3.11.2023] Die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) hat nach langjährigen guten Erfahrungen mit den Lösungen von Matrix42 auf ein komplett automatisiertes Digital Workspace Management umgestellt. Das sorgt für maximale Transparenz in der Geräteverwaltung und im Lizenz-Management. mehr...
Die KDO konnte einen Großteil der Aufgaben zur Verwaltung digitaler Arbeitsplätze automatisieren.
KIX: Wartungsplanung für Serviceteams
[1.11.2023] Für das Open Source-ITSM System KIX stellte der Hersteller jetzt ein neues Zusatzmodul vor, mit dem das Management von (IT-)Wartungsaufträgen erleichtert und automatisiert werden kann. Eine flexible Anpassung des Tools an unterschiedliche Einsatzszenarien ist möglich. mehr...
AWS: Cloud für Europa
[30.10.2023] Eine unabhängige Cloud zur Sicherung der digitalen Souveränität in Europa hat Amazon Web Services angekündigt. Das neue Cloud-Angebot richtet sich insbesondere an europäische Kunden aus dem öffentlichen Sektor und soll zunächst in Deutschland starten. mehr...
Amazon Web Services (AWS) hat die Einführung einer AWS European Sovereign Cloud angekündigt.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Infrastruktur:
TSA Public Service GmbH
06108 Halle (Saale)
TSA Public Service GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
DATEV eG
90429 Nürnberg
DATEV eG
Consultix GmbH
28195 Bremen
Consultix GmbH
Aktuelle Meldungen