nextgov iT:
Offizieller Start des Portalspezialisten


[4.9.2023] Ihre Portalgeschäfte haben die kommunalen IT-Dienstleister regio iT und Südwestfalen-IT zusammengeschlossen und das gemeinsame Tochterunternehmen nextgov iT gegründet. Ziel ist es, künftig mit einem innovativen Dienstleister Kommunalportale aus einer Hand anzubieten.

Aus dem Zusammenschluss der Portalgeschäfte der kommunalen IT-Dienstleister regio iT und Südwestfalen-IT entstand das Tochterunternehmen nextgov iT. Die kommunalen IT-Dienstleister regio iT und Südwestfalen-IT (SIT) führen ihre Kompetenzen im Bereich Kommunalportale im gemeinsamen Tochterunternehmen nextgov iT zusammen (wir berichteten). Zum 1. September 2023 hat nextgov iT die Portal-Geschäftsbereiche der beiden Gesellschafter übernommen. Das gemeinsame Unternehmen mit Standorten in Aachen und Iserlohn soll das Thema Online-Dienste und die Integration der damit zusammenhängenden kommunalen Fachverfahren gebündelt voranbringen und als kompetenter Partner für die Themen Onlinezugangsgesetz (OZG) und Einer für Alle (EfA) zur Verfügung stehen, heißt es in einer Meldung der Muttergesellschaften. Die zentrale und integrative E-Government-Plattform für die Kommunen in Nordrhein-Westfalen soll dazu weiterentwickelt und -betrieben werden. Mit den Digitalisierungspartnern aller föderalen Ebenen sowie mit der Privatwirtschaft laufen „bereits intensive Gespräche“.

Prozesse komplett im Blick

Portallösungen werden mittelfristig die zentrale Plattform für die Digitalisierung der Online-Zugänge in die Verwaltung darstellen, prognostiziert Dieter Ludwigs, Vorsitzender der Geschäftsführung von regio iT anlässlich der ersten Gesellschafterversammlung des neuen Unternehmens. „Mit der bei nextgov iT gebündelten Kompetenz können wir zukünftig ganze Prozesse noch vollständiger betrachten und Lösungen aktiv gestalten“, so Ludwigs. Die neue Geschäftsführung der Tochter, bestehend aus Dirk Schweikart, vormals regio iT, und Kerstin Pliquett, vormals SIT, richtet den Blick laut eigenen Angaben voller Vorfreude auf die Zukunft: Nach dem gemeisterten Gründungsprozess können sie nun ganz offiziell für das neue Unternehmen aktiv werden. Die beiden IT-Dienstleister regio iT und SIT blickten bereits auf eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich Kommunalportale zurück.
Zeitnah will sich nextgov iT auf mehreren Messen präsentieren. Am 6. September 2023 ist das Unternehmen eigenständig auf dem 24. ÖV-Symposium vertreten (wir berichteten). Vom 27. bis 29. September 2023 ist es beim KGSt-Forum und vom 7. bis 8. November 2023 bei der Smart Country Convention (wir berichteten) dabei, jeweils als Standpartner der regio iT Group. (sib)

https://www.nextgovit.de
https://www.regioit.de
https://www.sit.nrw

Stichwörter: Unternehmen, SIT GmbH, regio iT, nextgov iT, Portale

Bildquelle: regio iT, Ayhan Gündüz

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
ITK Rheinland: Zweckverband feiert Jubiläum
[1.12.2023] Auf eine 25-jährige Verbandsgeschichte blickt in diesem Jahr die ITK Rheinland zurück. mehr...
Materna: Aufsichtsrat verstärkt
[17.11.2023] Der Dortmunder IT-Dienstleister Materna will den Generationenübergang aktiv gestalten und hat dazu jetzt mit Nicole Materna, Lennart an de Meulen und Maria Brandt drei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat berufen. mehr...
Axians Infoma: Detmold gewinnt Innovationspreis
[6.11.2023] In diesem Jahr hat die Stadt Detmold den Innovationspreis von Axians Infoma gewonnen. mehr...
Smart Village Solutions: TSA Public Service wird Gesellschafter
[24.10.2023] Das Unternehmen TSA Public Service beteiligt sich als strategischer Investor bei Smart Village Solutions (SVS). SVS ist vor allem bekannt durch die Lösung Smart Village App, die es Kommunen nach dem Baukastensystem erlaubt, eine eigene App zu erstellen. mehr...
AKDB: Rundum digital
[23.10.2023] Ein 360-Grad-Lösungskonzept für Kommunalverwaltungen präsentierte die AKDB vergangene Woche auf der Fachmesse Kommunale in Nürnberg. In einem „Solution Circle“ werden verschiedene Lösungsbereiche miteinander verzahnt. mehr...
AKDB-Vorstände Rudolf Schleyer und Gudrun Aschenbrenner.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen