myGovernment Award 2023:
Sieben Start-ups ausgezeichnet


[14.9.2023] Die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen benötigt das Potenzial junger GovTech-Unternehmen. Der myGovernment Award will Aufmerksamkeit für innovative Start-ups schaffen. Vitako war maßgeblich an der Ausrichtung und der jetzt erfolgten Preisverleihung beteiligt.

Der myGovernment Award schafft Aufmerksamkeit für innovative Start-ups. Das Institut für den öffentlichen Sektor – ein 2005 gegründeter und von KPMG Deutschland geförderter Think Tank mit Sitz in Berlin – hat einen Wettbewerb initiiert, um GovTech-Start-ups mit ihren Lösungen für einen smarten digitalen Staat eine Bühne zu geben. Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, und eine Reihe seiner Mitglieder waren maßgeblich in die Vorbereitung des Wettbewerbs und die Auswahl der Preisträger involviert. So berichtet Vitako, dass seine Mitglieder AKDB, KDO und Prosoz Herten an der Erstellung der Wettbewerbsausschreibungsunterlagen beteiligt waren. Durch ihren fachlichen Input seien die Anforderungen und Bedarfe der kommunalen IT-Dienstleister aus Auftraggeber-Perspektive eingeflossen.
Nun fand die diesjährige Abschlussprämierung des myGovernment Awards statt. Im Fokus des Abends stand die Zusammenarbeit von GovTech-Start-ups mit kommunalen IT-Dienstleistern. Aus insgesamt 25 Einreichungen prämierte die mit Branchenfachleuten besetzte Jury die Preisträgerinnen und Preisträger von constellr, convaise, credium, Datenschmiede.ai, GovRadar, Global Goals Directory und Locaboo. Die sieben Gewinner-Start-ups stellten bei der Preisverleihung ihre Lösungsvorschläge für eine digitale Verwaltung vor. Sie konnten die Jury mit herausragenden Analysen, Beiträgen und innovativen Konzepten überzeugen, um die digitale Verwaltung in Deutschland zukunfts- und widerstandsfähig zu entwickeln, so Vitako.
In ihrer Keynote sprach sich AKDB-Vorständin Gudrun Aschenbrenner für den Digital-Only-Ansatz aus. Der Zugang zur Verwaltung müsse prioritär digital gedacht werden. Deshalb ginge es um die Konzentration auf die Automatisierung von Verwaltungsprozessen, um die Kooperation zwischen den IT-Dienstleistern der Länder, um die Bereitschaft der Kommunalvertreter, Innovationen voranzutreiben und darum, die gesetzlichen Rahmenbedingungen und das politische Verständnis zu schaffen, um eine Ende-zu-Ende-Digitalisierung zu erreichen. Gemeinsam mit dem Vitako-Vorstandsvorsitzenden Rolf Beyer wurde beim anschließenden Panel „Innovative Lösungen für Kommunen – Wege zum Ziel“ über Chancen der Zusammenarbeit mit GovTech-Start-ups, über das Vergaberecht sowie über Vernetzungsmöglichkeiten und Digitalisierungsprozesse von Kommunen diskutiert. (sib)

https://publicgovernance.de/html/de/myGovernment.htm
https://www.vitako.de

Stichwörter: Panorama, myGovernment Award 2023, Vitako

Bildquelle: Vincent Mosch/Institut für den öffentlichen Sektor e.V.

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Görlitz: Mängelmelder wird fünf
[26.9.2023] Der Mängelmelder in Görlitz ist jetzt seit fünf Jahren im Einsatz. Etwa 7.500 Meldungen sind darüber bislang eingegangen. Die Stadt freut sich über die rege Nutzung und zieht eine positive Bilanz. mehr...
Mängelmelder Görlitz: Stadt zieht positive Bilanz zum fünften Geburtstag.
krz/regio iT: Ehrenamtskarte wird EfA-Leistung
[21.9.2023] Um ehrenamtliches Engagement zu würdigen, gibt es in Nordrhein-Westfalen die Ehrenamtskarte, mit der zahlreiche Vergünstigungen verbunden sind – seit 2022 auch als App einschließlich Verwaltungsprogramm. Das von krz und regio iT entwickelte Projekt wird nun EfA-Leistung. mehr...
Die von krz und regio iT für NRW entwickelte digitale Ehrenamtskarte wird nun EfA-Leistung.
Münster: Kommunikationsamt ausgezeichnet
[20.9.2023] Mit wenig Aufwand produziert die Stadt Münster eine Videoserie, in der ein breites Spektrum von Berufen und Menschen aus dem Stadtkonzern porträtiert werden. Nun erhielt das Kommunikationsamt dafür den Medienpreis Fox Award. mehr...
Die Stadt Münster kommuniziert ihre Arbeit auch mit einer Videoserie – diese wurde jetzt ausgezeichnet.
Detecon-Studie: Digitalisierung der Verwaltung stockt
[20.9.2023] Die Technologieberatung Detecon hat Entscheider aus Verwaltungen sowie öffentliche IT-Dienstleister befragt. Beide Gruppen beurteilen den bisherigen Digitalisierungsfortschritt zurückhaltend. Umsetzungsbremsen sind Fachkräftemangel und komplexe Vergabeverfahren. mehr...
Nürnberg: Erneute Auszeichnung für Online-Dienste
[19.9.2023] Die Stadt Nürnberg hat mit ihrem OZG-Umsetzungsprojekt beim E-Government-Wettbewerb den zweiten Platz belegt. Unter 80 Einreichungen aus dem gesamten D-A-CH-Raum ist das OZG@NBG­-Programm das einzige kommunale Projekt, das ausgezeichnet wurde. mehr...
Die Stadt Nürnberg hat mit ihrem OZG-Umsetzungsprojekt beim E-Government-Wettbewerb den zweiten Platz belegt.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
Aktuelle Meldungen