Essen:
Digitalisierung auf der Straße


[29.9.2023] Die Stadt Essen will im Rahmen des Projekts Connected Mobility Essen (COMO) eine digitale Verkehrserfassung und -steuerung im Hauptverkehrsstraßennetz einführen. Durch intelligente Sensorik sowie einer Datenanalyseplattform soll der Verkehr künftig umweltgerecht gesteuert werden.

Das Projekt COMO bringt in Essen die Digitalisierung auf die Straße. Die Stadt Essen plant den Einstieg in eine digitale Verkehrserfassung und -steuerung im Hauptverkehrsstraßennetz bis Ende 2024. Dies soll im Rahmen des Projekts Connected Mobility Essen (COMO) erfolgen. Darüber wurde jetzt der Ausschuss für Verkehr und Mobilität informiert. Ziel des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen der Richtlinie „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ geförderten Projekts ist es laut der Ruhrmetropole, durch intelligente Sensorik für die Erfassung der Verkehrs- und Umweltsituation sowie einer leistungsfähigen Datenplattform für Analysen die Digitalisierung des Verkehrs voranzutreiben und diesen zukünftig umweltgerecht zu steuern. Dazu baue das Amt für Straßen und Verkehr eine digitale Verkehrsleitzentrale auf. Gemeinsam mit dem Amt für Geoinformation, Vermessung und Kataster werden zwei Reallabore zur Erprobung des Systems an der Ruhrallee sowie an den nördlichen Hauptzufahrtsstraßen zur Essener Innenstadt errichtet. Dazu würden insgesamt rund 200 Kameras zur Naherfassung im Kreuzungsbereich und zur Fernerfassung der an die Kreuzung heranfahrenden Fahrzeuge sowie 15 Umweltsensoren zur Kontrolle der Luftqualität installiert.
Mit dem Projekt wird nach Angaben der Stadt Essen auch eine neue digitale Verkehrsmanagement-Zentrale aufgebaut, in welche die aktuelle Störungsleitstelle integriert wird. Hier sollen dann die für die Verkehrsbeeinflussung relevanten Daten und Analyseergebnisse zur Entscheidungsunterstützung, etwa in Form von Lagebildern und Dashboards, sowie die Videostreams der Kameras zur Verkehrsbeobachtung zusammenlaufen. Die Bildqualität werde dabei so weit reduziert, dass weder Kennzeichen noch Gesichter von Verkehrsteilnehmenden erkannt werden können. Ein projektbegleitendes Datenschutz- und Informationssicherheitskonzept stelle sicher, dass die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden. Neben den Videostreams, den Fahrzeugzahlen an verschiedenen Tageszeiten, Geschwindigkeiten und Abbiegebeziehungen, laufen auch Wetterdaten, Daten zu Veranstaltungen im Stadtgebiet, ÖPNV-Daten der Ruhrbahn sowie die Daten des städtischen Parkleitsystems künftig in der Verkehrsmanagement-Zentrale zusammen. Alle diese Daten bilden nach Angaben der Stadt die Grundlage für die optimale, umweltsensible Steuerung des Verkehrsflusses durch Ampelanlagen und Informationstafeln. (ba)

https://www.essen.de

Stichwörter: Smart City, Essen, COMO, Verkehrsmanagement

Bildquelle: Moritz Leick, Stadt Essen

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Kreis Borken: Interkommunaler Hochwasserschutz
[5.12.2023] Der Kreis Borken und die kreisangehörigen Kommunen wollen ein interkommunales Pegelsystem schaffen, um Wasserstände künftig digital zu erfassen. mehr...
Kreis Borken: Vereinbarung zur Schaffung eines interkommunalen Pegelsystems unterzeichnet.
Offenbach: Strategie für Smart City vorgestellt
[30.11.2023] Die Stadt Offenbach hat jetzt auch eine Smart-City-Strategie. Der Entwurf, den die Stabsstelle Digitalisierung unter Beteiligung der Stadtgesellschaft erarbeitet hatte, wurde jetzt vorgestellt. Eine App ist Teil der Programms. mehr...
Offenbach: Oberbürgermeister Felix Schwenke bei der Vorstellung der Smart-City-Strategie.
Lübeck: Aufklärungsvideos zur Smart City
[27.11.2023] Bis zum Jahresende wird auf der Homepage der Stadt Lübeck pro Woche ein Film erscheinen, der anhand einer fiktiven Lübecker Familie die Vorteile der Digitalisierung vor Augen führt. Damit soll der lokale Bezug des Themas hergestellt werden. mehr...
Die neuen Buddenbrooks: Die Smart City Family veranschaulicht Vorteile von Digitalisierungsprojekten in Lübeck.
Smart Village: Auszeichnung für smartes Martinfeld
[17.11.2023] Nicht nur Metropolen können smart sein, sondern auch kleine, ländliche Gemeinden. Dies zeigt das Beispiel von Martinfeld in Thüringen. Das Modelldorf wurde beim Wettbewerb „Digitale Orte im Land der Ideen 2023“ Sieger in der Kategorie „Smarte Kommune“. mehr...
Jan Bose, Gründer und Geschäftsführer von Alpha-Omega Technology, erhielt den Preis des Innovationswettbewerbs „Digitale Orte im Land der Ideen“ für das Projekt SMARTinfeld.
Schleswig-Holstein: Landesweit LoRaWAN
[16.11.2023] Kommunen in Schleswig-Holstein soll der Einstieg in das Thema Smart City erleichtert werden: Nach einer Ausschreibung hat die Landesregierung jetzt die Unternehmen Addix und HanseWerk mit dem Ausbau eines flächendeckenden LoRaWAN-Funknetzes beauftragt. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
GELAS GmbH
71332 Waiblingen
GELAS GmbH
Consultix GmbH
28195 Bremen
Consultix GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
Aktuelle Meldungen