Passwort-Management:
Sesam, schließe dich


[26.10.2023] Erstes Einfallstor für Cyber-Kriminelle sind oft unsichere Passwörter. Ein solides Passwort-Management bietet daher einen wirksamen Schutz vor Cyber-Angriffen. Tools zur Passwortsicherheit helfen dabei.

Ein sicheres Passwort schützt vor Cyber-Angriffen. Die Konnektivität innerhalb von Organisation und in den Geschäftsprozessen hat viele Vorteile. Die digitale Transformation macht viele Organisationen aber auch anfällig für Attacken von Cyber-Kriminellen. Insbesondere Kommunen geraten zunehmend ins Visier von Cyber-Kriminellen. Ein Beispiel: Im Jahr 2021 musste eine deutsche Kommune aufgrund eines Hacker-Angriffs den Katastrophenfall ausrufen. Die IT-Infrastruktur war von einem Trojaner befallen, der die Dateien verschlüsselte. Dadurch wurde der Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt lahmgelegt. Die Auszahlung von Sozial- und Unterhaltsleistungen war über eine Woche lang nicht möglich. Solche Ransomware-Angriffe zielen in erster Linie auf die Verschlüsselung aller Daten ab, die nur durch die Zahlung eines Lösegelds wieder rückgängig gemacht werden kann. Die Auswirkungen eines Angriffs können weitreichend und verheerend sein. Ist der Ransomware-Angriff erfolgreich, haben Kommunen innerhalb kürzester Zeit keinen Zugriff mehr auf wichtige Dokumente und Systeme – in manchen Fällen sogar auf ihr gesamtes Netzwerk. Die Produktivität kann für einige Tage bis hin zu mehreren Wochen zum Erliegen kommen. Auch im Jahr 2023 sind solche Vorfälle leider keine Ausnahme.

Erster Angriffspunkt: Passwort

Für die Kommunen ist es daher höchste Zeit, sich besser gegen Cyber-Attacken zu schützen. Die negativen Folgen sind vielfältig: Vom Abfluss personenbezogener Daten, die jede Organisation erhebt und deren Schutz gesetzlich geregelt ist, über den Diebstahl interner Daten bis hin zum Totalausfall von Systemen oder dem Entzug von Kapital durch Betrug. Bei den zahlreichen Cyber-Angriffen auf Kommunen sind die Beschäftigten und die von ihnen verwendeten schwachen Passwörter der erste Angriffspunkt. Schließlich sind Passwörter immer noch die häufigste Methode, um sich im Netzwerk zu authentifizieren. Sofern ausreichend starke Passwörter verwendet werden, ist diese Authentifizierungsmethode auch heute noch effektiv und sicher. Durch den Faktor Mensch kann sie aber auch zu einer Schwachstelle innerhalb der IT-Sicherheitskette werden – nämlich dann, wenn schwache oder kompromittierte Passwörter verwendet werden. Haben sich Cyber-Kriminelle erst einmal über ein solches Zugang verschafft, stehen ihnen Tür und Tor zu allen Daten offen. Die Durchsetzung von starken und nicht kompromittierten Passwörtern ist daher wichtiger denn je und sollte nicht dem Zufall überlassen werden. Vor diesem Hintergrund gilt es im ersten Schritt zu prüfen, ob die dokumentierten Anforderungen an die Passwortsicherheit den aktuellen Empfehlungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entsprechen.

Bestandsaufnahme der Passwörter

Ausgangspunkt für ein starkes Passwort-Management ist eine Bestandsaufnahme, der im Unternehmen verwendeten Passwörter. Bei diesem Sicherheits-Assessment helfen Tools wie der Specops Password Auditor, der die Benutzerkonten im Active Directory auf alle passwortrelevanten Schwachstellen analysiert, indem er die Hash-Werte der Benutzerkonten-Kennwörter scannt und mit einer Datenbank von mehr als einer Milliarde kompromittierter Passwörter abgleicht. Zudem gilt es, technische und organisatorische Maßnahmen zu implementieren, die im Idealfall den Einsatz starker Passwörter organisationsweit garantieren. Starke Passwörter sind schwer zu erraten, nicht bereits kompromittiert und schwer zu knacken. Eine einfache und effektive Methode ist die Verwendung von Passphrasen zur Generierung starker Kennwörter. Die Durchsetzung dieser und weiterer moderner Richtlinien, wie zum Beispiel längenbasierte Ablaufdaten für Kennwörter, kann durch den Einsatz eines Third Party Tools wie Specops Password Policy oder eines externen Passwortfilters für das Active Directory sichergestellt werden.

IT-Support entlasten

Es kommt häufig vor, dass Mitarbeitende ihre Passwörter zurücksetzen müssen, was dann einen Großteil der Arbeitszeit der IT-Administration oder des Helpdesks in Anspruch nimmt. Um den IT-Support zu entlasten, nutzen einige Organisationen inzwischen einen Self-Service. Leider werden bei diesem Verfahren zum Zurücksetzen von Kennwörtern viele Fehler gemacht. So sind die Sicherheitsfragen, mit denen die Identität des Nutzers beim Passwort-Reset überprüft wird, oft zu einfach und können in Zeiten von Social Media auch von Dritten leicht beantwortet werden. Um dem entgegenzuwirken, gibt es sichere Verfahren zum Zurücksetzen von Passwörtern, so etwa Specops uReset, mit dem Nutzer ihre Passwörter zurücksetzen können, ohne den Helpdesk kontaktieren zu müssen. Dieses Verfahren aktualisiert nicht nur das Passwort im Active Directory, sondern auch in den lokal zwischengespeicherten Anmeldeinformationen, den so genannten Cached Credentials des Computers. Dadurch wird verhindert, dass das Nutzerkonto gesperrt wird, wenn keine Verbindung zum Domain Controller der Organisation möglich ist. Das Verfahren gewährleistet durch Sicherheitsfeatures wie Multi-Faktor-Authentifizierung und Geo-Blocking ein hohes Sicherheitslevel für die Prüfung der Nutzeridentität und auch einen Passwort-Reset von überall und zu jeder Zeit.
Cyber-Angriffe durch Kriminelle nehmen weltweit zu, mit zum Teil dramatischen Folgen für Kommunen und Bürger. Diese sind jedoch nicht machtlos. Durch den konsequenten Einsatz von Tools zur Erhaltung der Passwortsicherheit können sie sich vor Cyber-Angriffen schützen.

Stephan Halbmeier ist Product ­Specialist bei Outpost24.

https://www.specopssoft.com
Dieser Beitrag ist in der Ausgabe Oktober 2023 von Kommune21 im Schwerpunkt IT-Sicherheit erschienen. Hier können Sie ein Exemplar bestellen oder die Zeitschrift abonnieren. (Deep Link)

Stichwörter: IT-Sicherheit, Passwort-Management, Specops

Bildquelle: xyz+/stock.adobe.com

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Sicherheit
Lösungen: Cybersicherheit stärken Bericht
[13.9.2024] Die NIS2-Richtlinie bietet die Chance, die IT-Sicherheit auf ein deutlich höheres Level zu heben, ist aber auch mit Herausforderungen verbunden. Kommunen benötigen zudem Lösungen, die speziellen IT-Sicherheitsanforderungen genügen. mehr...
BSI: IT-Sicherheitskennzeichen für Zoom
[11.9.2024] Für zwei seiner Produkte hat der vielfach genutzte Videokonferenzdienst Zoom das IT-Sicherheitskennzeichen vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Geprüft wurden unter anderem der Accountschutz, Rechenzentrumsbetrieb und das Update- und Schwachstellenmanagement. mehr...
Zwei Versionen der Videokonferenzlösung Zoom haben ein IT-Sicherheitskennzeichen vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik erhalten.
IT-Sicherheit: Feuerwehr und Firewall Bericht
[2.9.2024] Cyberattacken treffen immer öfter auch Verwaltungen. Um kommunale IT besser abzusichern, fordert Vitako eine Reihe von Maßnahmen: eine stärkere Vernetzung, mehr Mittel, den Ausbau des BSI zur Zentralstelle und die Schaffung eines regulativen Rahmens. mehr...
Die Panelteilnehmenden des Vitako-Empfangs.
Schwandorf: Siegel für IT-Sicherheit
[29.8.2024] Die Stadt Schwandorf hat vom bayerischen Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) jetzt das Siegel „Kommunale IT-Sicherheit“ erhalten. mehr...
Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker (2.v.r.) übergibt das LSI-Siegel „Kommunale IT-Sicherheit“ an die Stadt Schwandorf.
Interview: Wertvolle Lehren gezogen Interview
[14.8.2024] Nach dem umfassenden Cyberangriff arbeitet der IT-Dienstleister Südwestfalen-IT an einer strategischen Neuausrichtung. Im Kommune21-Interview berichtet Geschäftsführer Mirco Pinske, wie die Aufarbeitung vorangeht und welche Konsequenzen bereits gezogen wurden mehr...
Mirco Pinske
Weitere FirmennewsAnzeige

SAP S/4HANA: Klare Sicht im Rechnungswesen
[10.9.2024] Die Bremer Stadtreinigung AöR arbeitet seit Anfang 2022 auf einem SAP S/4HANA-System und realisierte im Anschluss an dieses Migrations- projekt den Umstieg auf die elektronische Rechnungseingangsverarbeitung mit der xSuite. mehr...

SCCON vernetzt Politik, Verwaltung und Digitalwirtschaft: Drei Tage Fokus auf die Digitalisierung des öffentlichen Sektors auf der Smart Country Convention Berlin
[1.9.2024] Bürokratiebändiger, Digitalisierungsfans und Smart City Enthusiasten – sie alle kommen vom 15. – 17. Oktober 2024 auf der Smart Country Convention in Berlin zusammen. Ob Leitlinien für den Einsatz von KI in der Verwaltung, digitaler Zwilling in der Smart City oder personalisierte Verwaltung auf dem Smartphone – es gibt bereits heute zahlreiche innovative Lösungen für die Digitalisierung von Städten, Gemeinden und Behören. Spitzenvertreterinnen und -vertreter aus Verwaltung, Politik und Wissenschaft, Pioniere der Digitalwirtschaft, Hidden Champions und lokale Branchenköpfe zeigen auf der Smart Country Convention 2024, wie wir die Herausforderungen der Digitalisierung gemeinsam bewältigen können. mehr...

Dokumentenmanagement: Zukunftsweisende Rechnungsbearbeitung mit SAP
[21.8.2024] Rechnungen treffen in Unternehmen in allen Formaten und auf unterschiedlichen Wegen ein: im Papierformat, per E-Mail als PDF oder bereits als E-Rechnung im XML-Format. Letzteres Format ist im Public Sector schon gesetzt, im B2B wird es nun zum 1.1.2025 verpflichtend. Für die Rechnungsverarbeitung in SAP gibt es bereits erprobte Lösungen am Markt. Wichtig ist, dass diese auch mit der neuen Produktgeneration S/4HANA in ihren verschiedenen Ausprägungen funktionieren. mehr...
Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Sicherheit:
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
D-Trust GmbH
10969 Berlin
D-Trust GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
Aktuelle Meldungen