BMI/BSI:
Bericht zur Lage der IT-Sicherheit


[3.11.2023] Das BSI hat seinen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2023 vorgestellt. Ransomware-Attacken sind die größte Bedrohung aus dem Cyber-Raum, zunehmend wird auch KI eingesetzt. Bundesinnenministerin Faeser sprach von einer erforderlichen strategischen Neuaufstellung.

Das BSI hat gemeinsam mit dem BMI seinen aktuellen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland vorgestellt.


Die Cyber-Sicherheitslage in Deutschland ist weiter angespannt. Das geht aus dem aktuellen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland hervor, den Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Claudia Plattner, Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), vorgestellt haben. Der BSI-Lagebericht verdeutliche, dass von Angriffen mit Ransomware die derzeit größte Bedrohung ausgeht. Hinzu komme eine wachsende Professionalisierung auf Täterseite, der eine steigende Anzahl von Sicherheitslücken gegenübersteht, so BMI und BSI in einer gemeinsamen Meldung.
„Die Cyber-Kriminalität, vor allem aber auch die Zeitenwende, die wir erleben, erfordert eine strategische Neuaufstellung und den gemeinsamen Einsatz mit dem BSI als treibende Kraft, um unser Cyber-Sicherheitsniveau deutlich zu erhöhen“, sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser. BSI-Präsidentin Claudia Plattner bekräftigte: „Deutschland muss sich als Cyber-Nation verstehen und diesem Selbstverständnis auch Taten folgen lassen.“ Für das BSI sei in diesem Zusammenhang die Schaffung einer bundesweiten Zentralstelle für Cyber-Sicherheit essenziell – allein schon, um ein bundeseinheitliches Lagebild erstellen zu können. Zudem wolle sich das BSI in Zukunft durch pragmatische Vorgaben noch stärker für vertrauenswürdige und gleichzeitig anwenderfreundliche digitale Produkte und Services engagieren, so Plattner

Ransomware ist gefährlichste Angriffsart

Im Berichtszeitraum hat das BSI täglich rund 250.000 neue Varianten von Schadprogrammen und 21.000 mit Schad-Software infizierte Systeme registriert. Hinzu kommen durchschnittlich 70 neue Sicherheitslücken pro Tag, von denen jede zweite als hoch oder kritisch eingestuft wird. Das entspricht einer Steigerung von 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Die Professionalität, mit der Angreifer im Cyber-Raum vorgehen, zeigt sich in vermehrt arbeitsteiligen Prozessen sowie dem gezielten Einsatz von KI-Werkzeugen. Mit Blick auf die unterschiedlichen Angriffsarten geht dabei von Ransomware-Angriffen die derzeit größte Bedrohung aus. Sie verursachen einen Großteil der wirtschaftlichen Schäden, die durch Cyber-Angriffe entstehen. Angriffe mit Ransomware beeinträchtigen ganze Wertschöpfungsketten nachhaltig. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, Kommunen und kommunale Betriebe sind von den oft schwerwiegenden Folgen dieser Angriffe betroffen.

KI verändert die Art der Angriffe

Die Gefährdungslage für Verbraucherinnen und Verbraucher war im Berichtszeitraum insbesondere durch Datendiebstähle geprägt, in vielen Fällen standen auch diese in Verbindung mit Ransomware-Angriffen. Demgegenüber dient die Cyber-Spionage oft dem Ziel politischer und gesellschaftlicher Einflussnahme. Mit DDoS-Angriffen wurden darüber hinaus im Berichtszeitraum wiederholt auch öffentliche Einrichtungen gezielt beeinträchtigt. Bislang blieben diese Angriffe allerdings ohne relevante Schadwirkung.
Politisch motivierte Cyber-Angriffe erschöpfen sich aber nicht in Datendiebstahl oder im Lahmlegen digitaler Dienste: Angreifer können sich in zunehmendem Maße die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz zunutze machen. Werkzeuge, mit denen Texte, Stimmen oder Bildmaterial geschaffen, verändert oder verfälscht werden können, sind immer leichter verfügbar und einfacher zu bedienen. Die Gefahr von Desinformation und Cybermobbing durch gefälschte Bilder oder Videos ist im Berichtszeitraum gestiegen.

Bitkom fordert mehr Präsenz im Cyber-Raum

Der Digitalverband Bitkom hat sich zu dem BSI-Lagebericht geäußert. Cyber-Angriffe seien eine der größten Bedrohungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei gehe es längst nicht mehr um den Ausfall einzelner Computer oder IT-Systeme – Cyber-Attacken hätten weitreichende Konsequenzen, so der Verband. „Wir brauchen eine höhere Präsenz von Polizei und Strafverfolgungsbehörden im Cyber-Raum. Die wiederum brauchen dazu Know-how, Personal und technische Ausstattung. Und wir benötigen eine stärkere Konzentration von Zuständigkeiten, Cyber-Kriminalität orientiert sich nicht an unseren föderalen Strukturen. Und alle Unternehmen, Ämter und Behörden müssen entsprechende Schutzmaßnahmen treffen. Dazu gehören ein Notfallplan und ausreichende Investitionen in die technische Sicherheit ebenso wie die regelmäßige Schulung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur IT-Sicherheit“, sagte Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst. (sib)

Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2023 (Deep Link)
https://www.bmi.bund.de
https://www.bsi.bund.de/DE/Home/home_node.html
https://www.bitkom.org

Stichwörter: IT-Sicherheit, BSI, BMI, Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2023

Bildquelle: BMI

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Sicherheit
Leitfaden: Sichere KI-Systeme entwickeln
[6.12.2023] Gemeinsam mit den Cyber-Sicherheitsbehörden aus dem Vereinigten Königreich (UK) und den USA hat das BSI einen Leitfaden zur Entwicklung sicherer KI-Systeme erarbeitet. mehr...
Materna Virtual Solution: Sicherer Intranet-Browser für Apple indigo
[1.12.2023] Das Apple-Betriebssystem indigo ist eine gehärtete iOS Konfiguration speziell für den Public Sector – bringt aber nur wenige Anwendungen mit. Diese Lücke will Materna Virtual Solution schließen und entwickelte den Intranet-Browser TrustOwl, der das sichere mobile Bearbeiten von Verschlusssachen erlaubt. mehr...
Studie: Kaum Rechtssicherheit für Big Data und KI
[23.11.2023] KI-Anwendungen verarbeiten riesige, reale Datenmengen – was viele rechtliche Fragen aufwirft. Eine Studie des Nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit ATHENE untersucht jetzt, ob der bestehende Rechtsrahmen dafür ausreicht. mehr...
Webinar: Schutz vor Cyber-Angriffen Interview
[7.11.2023] Verwaltungen rücken immer stärker in den Fokus von Hacker-Angriffen. Gelingt ein solcher Angriff, können die Folgen verheerend sein. Wie sich Kommunen schützen können, damit beschäftigte sich jüngst ein Webinar aus der Reihe „Kommune21 im Gespräch“. mehr...
Das Thema Cyber-Sicherheit stand im Zentrum des Kommune21-Webinars.
BSI: Sicherheit bei E-Mails nachweisen
[6.11.2023] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bietet E-Mail-Diensteanbietern die Möglichkeit, das erreichte Sicherheitsniveau zertifizieren zu lassen. Dazu wurde ein neues Verfahren entwickelt, das auf eine frühere Testspezifikation aufsetzt. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Sicherheit:
procilon GmbH
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GmbH
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
NCP engineering GmbH
90449 Nürnberg
NCP engineering GmbH
Aktuelle Meldungen