Hessen:
Glasfaser für den Odenwaldkreis


[13.11.2023] 2024 soll im Landkreis Odenwald der Glasfaserausbau in den Randlagen beginnen. Ein Großteil der Mittel dafür kommt aus dem Bundesprogramm Gigabitförderung 2.0 – mit rund 200 Millionen Euro das größte hessische Projekt aus diesem Förderaufruf.

Mit Geldern von Bund und Land kann der öffentlich geförderte Gigabitausbau im Odenwaldkreis beginnen. Mit dem Odenwaldkreis wird der nächste Landkreis in Hessen umfänglich an das Glasfasernetz angebunden. Über 15.000 Anschlüsse sind nach Angaben des hessischen Digitalministeriums bis in die Gebäude hinein geplant. Möglich wird dies durch Mittel aus dem neuen Bundesprogramm Gigabitförderung 2.0. Das rund 200 Millionen Euro umfassende Vorhaben ist das größte hessische Projekt aus diesem Förderaufruf und wird zunächst vom Bund mit bis zu 100 Millionen Euro unterstützt. Das Land Hessen plant vorbehaltlich der Antragsprüfung und der Zustimmung der Haushaltsgesetzgebung bis zu 80 Millionen Euro ein, die restlichen rund 20 Millionen sollen von den Städten und Gemeinden des Landkreises investiert werden. Die Investition in den Odenwaldkreis ist aufgrund der regionalen Gegebenheiten besonders hoch: Der geförderte Ausbau erfolgt insbesondere in den Randlagen und dort, wo der bereits begonnene eigenwirtschaftliche Ausbau für eine zukünftige, flächendeckende Versorgung vervollständigt werden soll. Der erste Spatenstich ist für 2024 geplant. Bislang hat das Land Hessen für die Jahre 2022 und 2023 insgesamt über 220 Millionen Euro für den Glasfaserausbau zur Verfügung gestellt (wir berichteten).

Mittel von Bund, Ländern und Kommunen

Mit dem flächendeckenden Glasfaserausbau im Odenwaldkreis macht Hessen einen weiteren Schritt nach vorne, um bis 2030 flächendeckend Glasfaseranschlüsse zur Verfügung zu stellen, so Digitalministerin Kristina Sinemus. Landrat Frank Matiaske betonte, dass es gerade für den ländlichen Raum unerlässlich sei, digital gut aufgestellt zu sein, damit alle Bürgerinnen und Bürger digital gestützte Prozesse nutzen können. „Ich freue mich, dass Bund und Land mit hohen Fördermitteln an einem Strang ziehen, damit wir im Odenwaldkreis unser Ziel erreichen, leistungsstarke Internet-Verbindungen in jedes Haus zu bringen“, sagte Matiaske. Gemeinsam mit den Städten und Gemeinden sei es dem Kreis und seiner Wirtschaftsförderung gelungen, die Fördermittel frühzeitig und geschlossen zu beantragen. Für den Erfolg des Projekts entscheidend sei aber auch das sehr große eigene finanzielle Engagement der Städte und Gemeinden.
Der geförderte Ausbau wird vorbereitet und begleitet von der eigens zu diesem Zweck errichteten Odenwald Gigabit Gesellschaft (OGIG). Auch die zentrumsferneren Ortsteile und Liegenschaften, entlegene Weiler und Aussiedlerhöfe erhielten durch diese Förderung die Möglichkeit des Anschlusses an das Netz, betonte die Vorsitzende der OGIG-Gesellschafterversammlung und Bürgermeisterin der Stadt Breuberg, Deirdre Heckler. (sib)

https://digitales.hessen.de
https://www.odenwaldkreis.de

Stichwörter: Breitband, Odenwaldkreis, Hessen, Glasfaserausbau, Gigabitförderung

Bildquelle: Stefan Toepfer/Kreisverwaltung Odenwaldkreis

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband
Sachsen-Anhalt: Förderbilanz WLAN
[28.11.2023] Eine Förderbilanz zur WLAN-Versorgung in Sachsen-Anhalt hat Digitalministerin Lydia Hüskens vorgestellt: Rund sechs Millionen Euro hat das Land seit 2017 investiert. Der Ausbau soll fortgesetzt und dabei an der bewährten unbürokratischen Förderstruktur festgehalten werden. mehr...
Gigabit-Symposium: Der Ausbau muss erleichtert werden
[20.11.2023] Anlässlich des Gigabit-Symposiums 2023 in Berlin fordern die teilnehmenden Telekommunikations- und IT-Verbände eine Verbesserung der politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen für den Netzausbau. Anders ist der angestrebte flächendeckende Ausbau bis 2030 nicht zu erreichen. mehr...
MICUS: Studie zur Gigabitförderung
[20.11.2023] Eine jetzt veröffentlichte Studie des Unternehmens MICUS Strategieberatung zeigt, dass die Gigabitförderung ein elementarer Bestandteil des Glasfaserausbaus in Deutschland bleibt. mehr...
Die Studie der MICUS Strategieberatung zur Gigabitförderung ist erschienen.
Ostalbkreis: Bahnparalleles Backbone-Netz
[15.11.2023] Nicht immer muss für den Glasfaserausbau der Bagger anrücken: Im Ostalbkreis wird für die Verlegung des hochleistungsfähigen Backbone-Netzes bestehende Infrastruktur der Deutschen Bahn genutzt. Bereits seit 2019 wird eine solche Verlegung im Bahntrog vom Land gefördert. mehr...
Asperg: Kooperation zum Glasfaserausbau
[31.10.2023] Die Stadt Asperg im Landkreis Ludwigsburg erhält ab dem kommenden Jahr einen Glasfaseranschluss. Eine entsprechende Kooperation haben jetzt die Stadtwerke-Kornwestheim und die Telekom geschlossen, die das Netz bis zum Jahr 2051 mitnutzen wird. mehr...
Vertragsunterzeichnung zwischen den SWLB und der Telekom in Asperg.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Aktuelle Meldungen