OpenTalk/mgm:
Vom Fachverfahren ins Video-Meeting


[15.11.2023] Eine zwischen den Unternehmen OpenTalk und mgm geschlossene Partnerschaft soll für eine schnelle Verfügbarkeit von videogestützten Fachverfahren sorgen und damit neue Anwendungsmöglichkeiten in der digitalen Verwaltung eröffnen.

Die Partnerschaft von OpenTalk und mgm hat das Ziel, eine leicht nutzbare Videokonferenzlösung für die öffentliche Hand zu schaffen. Vom Fachverfahren ohne Umwege ins Video-Meeting? Das soll bald möglich sein. OpenTalk, Anbieter der gleichnamigen Videokonferenzlösung, und mgm technology partners, Hersteller der Low-Code-Plattform A12, haben jetzt eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Ziel dieser Kooperation ist laut OpenTalk die Schaffung einer umfassenden und leicht zu nutzenden Videokonferenzlösung speziell für den Public Sector. Es wird angestrebt, die Anmeldung zu den Videokonferenzen unter anderem mit etablierten Verfahren wie der BundID oder ELSTER-Organisationszertifikaten möglich zu machen. So soll die Lösung im Einklang mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) stehen und den leichteren Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen fördern.
Die technischen Details der Integration von OpenTalk als optionales Modul in die A12-Plattform werden aktuell im Rahmen eines Proof of Concept erarbeitet. Kunden und Partner können die Videokonferenzfunktion später direkt in ihre Fachverfahren integrieren oder OpenTalk über die vorhandene API-Schnittstelle ansteuern. Die Lösung wird nach Angaben von OpenTalk voraussichtlich im ersten Halbjahr 2024 verfügbar sein. Die OpenTalk-Erweiterung soll unter der European Public License (EUPL) auf Open CoDE veröffentlicht werden, um sie gemäß EfA-Prinzip auch in anderen Bereichen der Verwaltung adaptieren zu können.
Die Open-Source-Lösung OpenTalk wurde in Deutschland entwickelt, gilt laut Hersteller als DSGVO-konform und kann wahlweise im eigenen Rechenzentrum betrieben oder als SaaS-Dienst genutzt werden. (sib)

https://opentalk.eu
https://www.mgm-tp.com

Stichwörter: Fachverfahren, OpenTalk, mgm, Videokonferenzen, BundID, ELSTER, OZG

Bildquelle: OpenTalk

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Paderborn: Märkte leichter planen Bericht
[1.12.2023] In Paderborn wird unter anderem die Planung des Weihnachtsmarkts künftig in einer übersichtlichen Veranstaltungssoftware und mit zentraler Datenverwaltung umgesetzt. mehr...
Paderborner Weihnachtsmarkt wird digital geplant.
Kita-Lösungen: Platzvergabe in einer Woche Interview
[30.11.2023] Björn Allefeld, Abteilungsleiter für den Bereich Bildung & Betreuung bei der Stadt Sundern, erläutert im Interview, wie die sauerländische Kommune die Planung und Vergabe von Betreuungsplätzen für Kinder digitalisiert. mehr...
Björn Allefeld
Hamburg: Neue Lösung für Polizei und Feuerwehr
[29.11.2023] Die Freie und Hansestadt Hamburg modernisiert ihre Leitstellen von Feuerwehr und Polizei jetzt mit Hexagons Lösungen HxGN OnCall. mehr...
Essen: Bauanträge online einreichen
[29.11.2023] In Essen können Bauanträge ab sofort in allen Stadtteilen auf elektronischem Weg eingereicht werden. Möglich macht dies das Verfahren Baugenehmigung-Online (BGO). mehr...
In Essen können Bauanträge jetzt online eingereicht werden.
Bayern: i-Kfz 4 kommt an
[28.11.2023] In Bayern ist die Online-Fahrzeugzulassung in Stufe 4 erfolgreich gestartet. Seit Anfang September wurden mehr als 20.000 digitale Anträge eingereicht. Die Software-Lösung stammt von der AKDB. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Fachverfahren:
EDV Ermtraud GmbH
56598 Rheinbrohl
EDV Ermtraud GmbH
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
KDN.sozial
33100 Paderborn
KDN.sozial
Aktuelle Meldungen