Kreis Fulda:
Zulassung mit OK.VORFAHRT


[24.2.2009] Der Kreis Fulda nutzt für die Sachbearbeitung in der Kfz-Zulassungsstelle die Software OK.VORFAHRT der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB).

Die Kfz-Zulassungsbehörde im Kreis Fulda hat sich für das Fachverfahren OK.VORFAHRT entschieden. Wie der Anbieter, die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), berichtet, gelang die Übernahme der Daten aus dem bisherigen Verfahren innerhalb kurzer Zeit. Zudem seien alle vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) sowie dem Gesamtverband der Versicherer (GDV) angebotenen Online-Schnittstellen beim Kreis aktiv gesetzt worden. Der Kreis Fulda ist nach Angaben der AKDB der erste Kunde in Hessen, der das Verfahren OK.VORFAHRT für die Sachbearbeitung der Geschäftsvorfälle in einer Kfz-Zulassungsbehörde nutzt. (bs)

http://www.landkreis-fulda.de
http://www.akdb.de

Stichwörter: Verkehrswesen, Kfz-Wesen, Zulassung, Kreis Fulda, Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), OK.VORFAHRT



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge
Kreis Herford: Dynamisch nutzerfreundliches Geoportal
[8.6.2023] Seit dem Jahr 2011 bietet der Kreis Herford ein Geoportal an, das über die Jahre gemeinsam mit den Fachämtern und kreisangehörigen Kommunen inhaltlich immer weiter entwickelt wurde. Um es für technische Weiterentwicklungen zu wappnen, wurde es nun komplett neu entwickelt und steht nun unter anderem im Responsive Design zur Verfügung. mehr...
Sonja Boxhammer, Amtsleiterin Katasteramt, Tobias Hanke, Abteilungsleitung Bereitstellung von Geodaten und Daniel Hüffmeier, Abteilung Bereitstellung von Geodaten präsentieren das neue GEOPortal für den Kreis Herford.
Gütersloh: Bald Mitglied bei Civitas Connect
[8.6.2023] Vor der Mitgliedschaft im Verein Civitas Connect steht die Stadt Gütersloh. Die nordrhein-westfälische Kommune setzt damit auf interkommunale Zusammenarbeit beim Thema Smart Cities/Smart Regions. mehr...
Sachsen: Tätigkeitsbericht Datenschutz 2022
[7.6.2023] Sachsens Datenschutzbeauftragte Juliane Hundert hat ihren Bericht für 2022 vorgelegt. In ihr Visier geriet auch die Landesregierung: Gegen die Staatskanzlei läuft ein Verfahren wegen ihres Facebook-Auftritts. Die Polizei zeigt gravierende Defizite im Umgang mit Daten. mehr...
Sachsens Datenschutz- und Transparenzbeauftragte Dr. Juliane Hundert überreicht dem Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler ihren Tätigkeitsbericht Datenschutz 2022.
Sachsen-Anhalt: Online an- und ummelden
[7.6.2023] In Sachsen-Anhalt hat der Landtag ein Gesetz verabschiedet, durch das sich Bürgerinnen und Bürger künftig online an- und ummelden können. Die technische Umsetzung folgt. mehr...
Mecklenburg-Vorpommern: Vier Jahre MV-Serviceportal
[7.6.2023] Seit seinem Launch vor vier Jahren entwickelt sich das MV-Serviceportal langsam, aber stetig weiter. Inzwischen werden knapp 300 Verwaltungsleistungen angeboten, zahlreiche Behörden sind angeschlossen. Auch die Nutzerzahlen steigen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen