Rheinland-Pfalz:
Multimediakongress im Mai


[22.4.2009] E-Government im Takt mit Europa - so lautet das Motto des Multimediakongresses der Landesregierung Rheinland-Pfalz. Ministerpräsident Kurt Beck spricht auf der Veranstaltung über IT als Werkzeug der Zukunftsgestaltung.

Am 4. Mai 2009 findet an der Universität Koblenz-Landau der Multimediakongress der Landesregierung Rheinland-Pfalz statt. Das Motto der Veranstaltung lautet: E-Government im Takt mit Europa. Die Eröffnungsdiskussion greift das Thema „Informieren in der Informationsgesellschaft“ auf. Hier soll erkennbar werden, welche Chancen die neuen Technologien für die Kommunikation bieten und wie sie sinnvoll mit altbewährten Mitteln verbunden werden können. Anschließend werden in drei parallelen Foren die aktuellen Entwicklungen im Bereich Datensicherheit, Veränderungen der Arbeitswelt, sowie IT und Gesundheit diskutiert. Der Nachmittag steht im Zeichen von E-Government. Ministerpräsident Kurt Beck spricht über IT als Werkzeug der Zukunftsgestaltung. Über beispielhafte Ansätze aus dem Nachbarland Österreich berichtet der österreichische Bundesbeauftragte für E-Government, Reinhard Posch. Der für IT-Management und Multimedia zuständige Ministerialdirektor Jürgen Häfner will beim Kongress die Innovationskraft des Landes zur Geltung bringen: „Rheinland-Pfalz spielt in der E-Government-Runde Deutschland-Online, die im Auftrag der Regierungschefs von Bund und Ländern die bundesweite IT-Zusammenarbeit koordiniert, eine sehr aktive Rolle. Beim Kongress wollen wir praxisnah zeigen, dass wir mit der in Rheinland-Pfalz gebotenen Qualität vollauf im Takt mit Europa sind.“ (al)

http://www.zukunft.rlp.de
Anmeldung und weitere Informationen (Deep Link)

Stichwörter: Rheinland-Pfalz, Multimediakongress 2009. Veranstaltungen, Kurt Beck, Jürgen Häfner



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge
Paderborn: Märkte leichter planen Bericht
[1.12.2023] In Paderborn wird unter anderem die Planung des Weihnachtsmarkts künftig in einer übersichtlichen Veranstaltungssoftware und mit zentraler Datenverwaltung umgesetzt. mehr...
Paderborner Weihnachtsmarkt wird digital geplant.
Sachsen: Strategie zur Verwaltungsdigitalisierung
[1.12.2023] In Sachsen hat das Kabinett eine umfassende Strategie für die digitale Transformation der Verwaltung verabschiedet. Diese nimmt die künftige Ausgestaltung der digitalen Leistungen, aber auch die Mitarbeitenden und übergeordnete Themen wie digitale Souveränität in den Blick. mehr...
In Sachsen hat das Kabinett eine umfassende Strategie für die digitale Transformation der Verwaltung verabschiedet.
Berlin: Weihnachtsmarkt-App mit neuen Funktionen
[1.12.2023] Der Berliner Weihnachtsmarkt-Finder zeigt auf einer interaktiven Karte fast alle Märkte der Hauptstadt und dazugehörige Angaben wie Anfahrt oder Öffnungszeiten an. Neu hinzugekommen sind in diesem Jahr Infos zum Wetter und ein Filter zur Barrierefreiheit. mehr...
ITK Rheinland: Zweckverband feiert Jubiläum
[1.12.2023] Auf eine 25-jährige Verbandsgeschichte blickt in diesem Jahr die ITK Rheinland zurück. mehr...
Materna Virtual Solution: Sicherer Intranet-Browser für Apple indigo
[1.12.2023] Das Apple-Betriebssystem indigo ist eine gehärtete iOS Konfiguration speziell für den Public Sector – bringt aber nur wenige Anwendungen mit. Diese Lücke will Materna Virtual Solution schließen und entwickelte den Intranet-Browser TrustOwl, der das sichere mobile Bearbeiten von Verschlusssachen erlaubt. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen