Fujitsu:
Online-Shop mit eID


[5.10.2009] Das Unternehmen Fujitsu hat eine neue Lösung zur Identifikation mit dem elektronischen Personalausweis (ePA) entwickelt. Der Fujitsu Online Shop Deutschland soll ab Januar nächsten Jahres im Rahmen des zentralen Anwendungstests für den ePA erprobt werden.

Zum Start des Anwendungstests für den elektronischen Personalausweis (ePA) hat das Unternehmen Fujitsu seine Strategie zum Thema elektronische Identität (eID) sowie die Lösung Fujitsu Online Shop Deutschland vorgestellt. Wie der Hersteller mitteilt, kann mit dem neuen Service die Identitätsfunktion des ePA künftig direkt in einen Online-Bestellprozess integriert werden. So lasse sich sowohl die Identität des Käufers auf datenschutzkonforme Weise feststellen, als auch ein Altersnachweis erbringen. Sowohl für private Kunden als auch für die Unternehmen bedeute die Anwendung eine hohe Zeitersparnis und ein gesteigertes Maß an Sicherheit. Das Online-Portal soll ab Januar 2010 im Rahmen des zentralen Anwendungstests für den ePA erprobt werden. Zum Start des elektronischen Personalausweises am 1. November 2010 will Fujitsu die neue Identitätsfunktion dann als Standardangebot über eine internationale On-Demand-Plattform zur Verfügung stellen. Kai Flore, President und CEO, Fujitsu Region CEMEA&I, erklärte: „Wir freuen uns, dass wir als global agierender IT-Infrastruktur- und Service-Anbieter mit unserer Anwendung zur Identifikation mit dem elektronischen Personalausweis den deutschen Beitrag zu einer EU-weiten Lösung leisten können.“ (bs)

http://www.fujitsu.de

Stichwörter: elektronischer Personalausweis (ePA), E-Identity, Fujitsu, Kai Flore



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge
E-Rechnungs-Gipfel: Pflicht nimmt Form an Report
[2.6.2023] Die flächendeckende Einführung der E-Rechnung auf europäischer Ebene rückt in greifbare Nähe. Entsprechend wird der E-Rechnungs-Gipfel 2023 den EU-Vorschlag zur Value Added Tax in the Digital Age (ViDA) und die E-Rechnungspflicht in Deutschland thematisieren. mehr...
Bayern: Digitaler Bauantrag an fünf weiteren Ämtern
[2.6.2023] In Bayern können ab dem 1. Juni am Landratsamt Berchtesgadener Land sowie den Städten Erding, Fürth, Nördlingen und Straubing Bauanträge auch digital eingereicht werden. Damit bieten 50 Städte und Landratsämter in Bayern den digitalen Bauantrag an. mehr...
regio iT: Neues Zoom-Paket
[2.6.2023] Mit dem Angebot „Zoom MC by regio iT“ können Kommunen jetzt Meetings und Webinare mit bis zu 1.000 Teilnehmenden veranstalten. mehr...
Mobilität: Verkehrsportal für Dresden
[2.6.2023] Informationen zum ÖPNV, Carsharing-Stationen, Fahrradrouten und die aktuelle Verkehrslage: diese und viele weitere Daten finden sich im Verkehrsportal der Stadt Dresden, das jetzt online ging. Das Portal ist ein Teil des Green City Plans der Landeshauptstadt und wurde vom BMDV gefördert. mehr...
Learntec 2023: Besucherzuwachs um 20 Prozent
[2.6.2023] Rund 13.500 Teilnehmende kamen für die 30. Ausgabe der Learntec nach Karlsruhe. Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Lehren und Lernen war das Leitthema. 437 Ausstellende aus 21 Nationen präsentierten Lösungen. mehr...
Im Forum school@LEARNTEC dreht sich alles um die digitale Schule.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusCeyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Ceyoniq Technology GmbH
PROSOZ Herten GmbH
45699 Herten
PROSOZ Herten GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
Aktuelle Meldungen