Geodaten-Management

Der Ausbau der Geodaten-Infrastruktur Deutschland (GDI-DE) schreitet voran. Das Ziel: Geodaten sollen grenzüberschreitend für viele Verwaltungsentscheidungen, aber auch für Wirtschaft und Wissenschaft besser verfügbar werden.
Geodaten-Management

München:
Neues Adress- und Eigentumsregister


Stadt München hat ein neues Adress- und Eigentumsregister entwickelt. [10.3.2023] Auf ein neues Adress- und Eigentumsregister steigt derzeit die Stadt München um. Es handelt sich um eine umfangreiche Anwendung mit vielen benutzerfreundlichen Funktionen. Entwickelt hat sie der städtische Service Provider it@M in agiler, iterativer Vorgehensweise.

Rund 25 Millionen Adressen gibt es deutschlandweit. 186.000 davon entfallen auf das Stadtgebiet München. Wie Bayerns Landeshauptstadt mitteilt, werden die entsprechenden Daten im Kommunalreferat verwaltet. Bis zu 50 Straßenbenennungen werden hier pro Jahr durchgeführt und 1.600 Hausnummern vergeben oder eingezogen. Zu den täglich aktualisierten Lokaleinträgen kommen bundesweite Daten aus dem Adressdienst vom Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) hinzu. Bislang hat München... mehr...

Quelle: www.kommune21.de