[16.1.2023] Auch im heimischen Büro lauern Gefahren durch Cyber-Angriffe. Neben den IT-Verantwortlichen ist jeder Einzelne gefordert, für IT-Sicherheit im Homeoffice zu sorgen. Der Beitrag beschreibt Angriffsphänomene und gibt Tipps für das Verhalten im Verdachtsfall.
Homeoffice, Telearbeit, mobiles Arbeiten – nicht erst seit der Corona-Pandemie gibt es für viele Beschäftigte im öffentlichen Dienst die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten. Doch auch im heimischen Büro lauern Gefahren durch Cyber-Angriffe, mit denen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oft eigenverantwortlich auseinandersetzen müssen. In den meisten Kommunen gibt es zumindest eine IT-Fachkraft oder einen Dienstleister, der sich um die Server- und Netzwerkarchitektur kümmert...
mehr...