Digitale Identität

Die Nutzung der Online-Ausweisfunktion des elektronischen Personalausweises blieb bisher hinter den Erwartungen zurück. Ein Gesetz soll das ändern. Zudem gibt es andere Möglichkeiten des digitalen Identitätsnachweises.
Digitale Identität

KDO:
Serviceportal mit Anbindung an BundID


[22.9.2023] In Niedersachsen soll ab April 2024 die BundID zur digitalen Authentifizierung eingesetzt werden. Das Nutzerkonto des Landes wird abgeschaltet. Die KDO hat die BundID bereits in das Portal KDO-Kommune365 integriert. Die neue Anbindung steht Kunden kostenfrei zur Verfügung.

Das von der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) als virtuelles Rathaus entwickelte Serviceportal KDO-Kommune365 stellt alle verpflichtenden OZG-Leistungen bereit. Zentrale Basisdienste – etwa zur Authentifizierung – und nachgelagerte Fachverfahren sind eingebunden, so der IT-Dienstleister. Nun sei mit dem BundID-Nutzerkonto ein weiterer wichtiger Basisdienst integriert. Das BundID-Konto diene als zentrales Identifikationskonto für Online-Anträge innerhalb des Portals... mehr...

Quelle: www.kommune21.de