FirmennewsAnzeige

SMART CITY SOLUTIONS:
SMART CITY SOLUTIONS part of INTERGEO bringt Inspiration für die Stadt von morgen


27.6.2019 Umweltfreundlich und effizient soll sie sein – und natürlich lebenswert: die Smart City. Trotz steigender Einwohnerzahlen, immer mehr Verkehr, wachsendem Energiebedarf und einem Mangel an Wohnraum.

Die SMART CITY SOLUTIONS befasst sich mit diesem brennenden Thema vom 17. – 19. September 2019 in der Messe Stuttgart. Sie will Impulse geben und Inspiration liefern für alle, die an der Stadt von morgen arbeiten.

Da Einzellösungen aus einer Stadt noch keine Smart City machen, sorgen fünf Themenschwerpunkte für die nötige, ganzheitliche Betrachtung: Mobilität und Verkehr, Energie und Umwelt, Sicherheit und Resilienz, Stadt- und Raumplanung sowie Open Data und Datenmanagement. Im Mittelpunkt stehen Use Cases und Technologien von Städten und Lösungsanbietern.

Die hochrangige Konferenz SMART CITY SOLUTIONS DIALOG ergänzt die Messe. Mobilität und Energie, Sensordaten und Datenmanagement sowie Strategie, Sicherheit und Implementierung sind die Themenschwerpunkte der Smart-City-Experten. Zudem präsentieren Start-Ups frische Ideen und Smart-City-Verantwortliche können sich in Weiterbildungsformaten fit machen für eines der bedeutendsten Themen unserer Zeit. Betreut wird der Vortragsteil aus dem wissenschaftlichen Umfeld von Fraunhofer.

Die SMART CITY SOLUTIONS ist eingebunden in die Geodäsie-Weltleitmesse INTERGEO. Eine befruchtende Verbindung, da präzise Geodaten die Grundlage jeder Smart-City-Lösung sind.

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies Messe-Ticket! Geben Sie einfach den Gutscheincode K21-INTERGEO2019 ein und registrieren Sie sich.

Info:
Hier Registrierung mit Gutscheincode (Deep Link)


Bildquelle: HINTE GmbH



 Anzeige

Weitere FirmennewsAnzeige

SCCON bringt Politik, Verwaltung und Digitalwirtschaft zusammen: Berlin wird vom 7. – 9. November 2023 mit der Smart Country Convention zum Zentrum der Digitalisierung des öffentlichen Sektors
[1.10.2023] KI-Anwendungen in der Smart City, Bürokratieabbau in der Verwaltung und Open Data-Plattformen für innovative Städte – die Digitalisierung ist der Schlüssel für eine intelligente Vernetzung des öffentlichen Raums. Anfang November kommen Spitzenvertreterinnen und -vertreter aus Verwaltung, Politik und Wissenschaft, Pioniere der Digitalwirtschaft, Hidden Champions und lokale Branchenköpfe auf der Smart Country Convention 2023 zusammen und zeigen, wie sich die Herausforderungen der Digitalisierung bewältigen lassen. Sie geben nachhaltige Strategien an die Hand, um die Digitalisierung des Public Sector entscheidend voranzubringen. mehr...

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...
Weitere Meldungen und Beiträge
Baden-Württemberg: 20 Jahre service-bw
[8.12.2023] Seit nunmehr 20 Jahren steht das Portal service-bw des Landes Baden-Württemberg zur Verfügung. Insbesondere seit dem Relaunch im Jahr 2015 konnte das Portal Maßstäbe setzen, und war etwa bei Entwicklungen wie Low Code oder Einer-für-Alle Vorreiter. mehr...
service-bw feiert 20. Geburtstag
Berlin: Stadt bekommt LoRaWAN
[8.12.2023] In Berlin soll nun ein LoRaWAN installiert werden, um die digitale Infrastruktur auszubauen, die Vernetzung zu intensivieren und die Resilienz der Stadt zu stärken. mehr...
Gütersloh: Rechner für Elternbeiträge
[8.12.2023] In Gütersloh können Eltern ab sofort Kosten für Kita und Offenen Ganztag mit wenigen Klicks berechnen. Möglich macht dies ein neuer Service der Stadt: der digitale Elternbeitragsrechner. mehr...
KDO-Kommune365: Umstellung auf Kubernetes
[8.12.2023] Für ihr Produkt KDO-Kommune365 hat die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) die Umstellung auf die Open-Source-Plattform Kubernetes erfolgreich abgeschlossen. Der GovManager soll folgen und befindet sich bereits im internen Testbetrieb. mehr...
Marburg: OXG baut Glasfaser
[8.12.2023] Das Joint Venture OXG hat mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in der Marburger Kernstadt begonnen. mehr...
Eine Karte zeigt die Marburger Stadtteile, in denen der Infrastrukturausbau geplant ist.
Baden-Württemberg: Digitalisierungsstrategie für die Schulen
[7.12.2023] Das Land Baden-Württemberg hat eine Anpassung seiner Digitalisierungsstrategie für die öffentlichen Schulen beschlossen. In der Vorwoche war bereits eine Schulgesetzänderung erfolgt, um rechtliche Grundlagen für die Nutzung digitaler Verfahren zu schaffen. mehr...
Die neue Digitalisierungsstrategie für die öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg wurde nun vorgestellt.
Pforzheim: Abschied von X
[7.12.2023] Auf der Social-Media-Plattform X – früher bekannt als Twitter – nehmen Hetze und Desinformation überhand, Moderation findet kaum statt. Aus diesem Grund hat sich die Stadt Pforzheim entschieden, ihren dortigen Account zu löschen und zu Mastodon zu wechseln. mehr...
Augsburg: Das 5G-Mobilfunknetz wächst
[7.12.2023] In Augsburg werden Mastsysteme von Straßenleuchten mit 5G- und LoRaWAN-Technologie ausgestattet. So wird die vorhandene Infrastruktur effizient genutzt, gleichzeitig bleibt das Stadtbild weitgehend erhalten. mehr...
In Augsburg werden Mastsysteme von Straßenleuchten mit 5G- und LoRaWAN-Technologie ausgestattet.
Digitale Barrierefreiheit: Von Anfang an mitdenken Bericht
[7.12.2023] Im IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit (ITSYS) wurde eine Gesamtstrategie entwickelt, um die BA und all ihre IT-Dienstleistungen barrierefrei auszurichten. Das Thema soll bei der Software-Entwicklung stets von Anfang an mitgedacht werden. mehr...
IT-Systeme der BA sollen für alle Nutzergruppen zugänglich sein.
Ortenaukreis: Online-Dienste der Ausländerbehörde
[7.12.2023] Der Ortenaukreis hat sein Online-Serviceangebot erweitert: Ab sofort können verschiedene ausländerrechtliche Verwaltungsleistungen komplett digital in Anspruch genommen werden. mehr...
Suchen...

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 12/2023
Heft 12/2023 (Dezemberausgabe)

Barriere Informationstechnik
Digitale Teilhabe sicherstellen

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de