Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Potsdam: Smart-City-Strategie in Abstimmung
[21.9.2023] Die Stadt Potsdam will smart werden. Die entsprechende Strategie und die geplanten Umsetzungsprojekte wurden nun den Stadtverordneten vorgestellt. Dem Entwurf ging ein intensiver Beteiligungsprozess voraus. mehr...
Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam will smart werden – eine entsprechende Strategie liegt jetzt vor.
Trier: Dritte Dimension fürs Geoportal
[31.8.2023] Das Geoportal von Trier ist um eine neue Funktion erweitert worden: ein maßstabsgenauer digitaler Zwilling der Stadt kann – in zwei verschiedenen Ansichten – betrachtet werden. Das Projekt ist Teil der Smart-City-Strategie der Kommune. mehr...
Ab sofort ist im Geoportal der Stadt Trier ein dreidimensionales Stadtmodell abrufbar.
Bayern: Moderne Technik für historische Gärten
[9.5.2023] Die Bayerische Schlösserverwaltung überarbeitet derzeit ihr digitales Baumkataster. Die exakte Positionsbestimmung der Bäume erfolgt mithilfe modernster Satellitentechnik. mehr...
Bayerische Schlösserverwaltung: Bei der Modernisierung des Baumkatasters sorgt der 10xx-GNSS-Sensor des Unternehmens ppm für exakte Positionsangaben.
Bamberg: Drohnen haben Bäume im Blick Bericht
[27.3.2023] In Bamberg wird mithilfe von Drohnen und Künstlicher Intelligenz die Gesundheit des städtischen Baumbestands untersucht. Das Projekt BaKIM kommt nicht nur den Bäumen zugute, sondern erleichtert auch Förstern und Baumpflegern die Arbeit. mehr...
Drohnenbilder helfen, kranke Bäume zu erkennen.
Würzburg: Digitaler Zwilling für Planer und Entdecker
[20.1.2023] Nachdem die Stadt Würzburg erste Erfahrungen mit einem räumlich begrenzten digitalen Stadtmodell zur Kommunikation eines Sanierungsprojekts gemacht hat, soll nun die gesamte Innenstadt einen digitalen Zwilling erhalten. mehr...
Das virtuelle Würzburg von der alten Mainbrücke gesehen. Nach ersten Erfahrungen mit einem digitalen Abbild soll nun die ganze Stadt einen digitalen Zwilling erhalten.
Leverkusen: WebGIS hilft im Notfall Bericht
[31.10.2022] Zur Geodatenauskunft setzt die Stadt Leverkusen das Web-Geo-Informationssystem (WebGIS) Osiris ein. Insbesondere in Krisenszenarien ist die Lösung von Anbieter GIS Consult eine wertvolle Unterstützung, da sie eine zeitnahe Einschätzung der Lage vor Ort ermöglicht. mehr...
it wenigen Klicks alle Daten auf dem Screen.*
Leipzig: Online-Karte zeigt Baumfällungen an
[9.9.2022] Einen neuen Service bietet die Stadt Leipzig an: Eine digitale Karte informiert künftig darüber, wo und aus welchen Gründen Baumfällungen geplant sind. mehr...
Augsburg: Stadt in 3D erleben
[13.5.2022] Das Geodatenamt der Stadt Augsburg macht bisher verborgene Datenschätze für die Öffentlichkeit sichtbar. Über das neue 3D-Stadtmodell können Interessierte eine virtuelle Entdeckungsreise unternehmen. Künftig soll es für viele Aufgabenstellungen herangezogen werden, etwa als Planungs- und Visualisierungswerkzeug. mehr...
Augsburg virtuell entdecken im neuen 3D-Stadtmodell.
Kornwestheim: Bäume smart bewässern Bericht
[27.8.2021] Die smarte Bewässerung von Stadtbäumen wird derzeit in Kornwestheim erprobt. Eine Software berechnet mit Daten aus dem kommunalen Anwendungsbereich den Wasserbedarf des jeweiligen Stadtgrüns und ermöglicht eine optimale Tourenplanung. mehr...
Mit einer smarten Bewässerung lässt sich Trockenstress bei Stadtbäumen einfacher vermeiden.
TreeConsult: Urbanes Baum-Management mit GNSS Bericht
[25.6.2021] Professionelles Baum-Management erfordert eine exakte Bestandserfassung. Das Unternehmen TreeConsult setzt deshalb auf die Positionsbestimmung über das globale Navigationssatellitensystem (GNSS) und nutzt dafür eine Sensor-Lösung des Herstellers PPM. mehr...
Mit PPM 10xx GNSS Sensor im Einsatz.

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 9/2023
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)

Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 5/2023
9/10 2023
(September/Oktober)

KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.