Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Bochum: Zwölf smarte Sitzbänke
[7.9.2023] Verteilt über die Bochumer Stadtbezirke stehen den Bürgerinnen und Bürgern künftig zwölf smarte Sitzbänke zur Verfügung. Sie laden autark E-Bikes oder Handys, ermöglichen die kostenlose Internet-Nutzung per WLAN und sammeln als Wetterstationen Umweltdaten. mehr...
Ausruhen und Equipment laden: CDO Denes Kücük (l.) und Stadtdirektor Sebastian Kopietz probieren Bochums erste smarte Sitzbank aus.
4. Kobim Veranstaltung: BIM-Herausforderungen lösen
[1.9.2023] Die vierte Kobim-Veranstaltung am 26. September in Münster diskutiert mit Unterstützung zahlreicher Experten Herausforderungen und Lösungen des Building Information Modeling. mehr...
Lübeck: Frühwarnsystem für Starkregen
[1.8.2023] Bei Starkregen kommt es auf jede Minute an. Das Forschungsvorhaben heavyRAIN erforscht, wie smarte Technologien helfen können, schneller und präziser vor solchen Ereignissen zu warnen. In Lübeck werden dazu jetzt vernetzte Regenmess-Module installiert. mehr...
Um schneller auf Starkregenereignisse regieren zu können, erprobt Lübeck 50 dieser per LoRaWAN vernetzten Starkregen-Sensoren.
Bochum: Wasserqualität in Echtzeit kontrolliert
[20.7.2023] Die Stadt Bochum hat ausgewählte Gewässer mit modernster Sensorik ausgestattet. Diese liefert in Echtzeit ein genaues Bild der Wasserqualität. mehr...
Stadt Bochum überwacht Wasserqualität in Teichen mittels moderner Sensortechnologie.
KGSt: Ein modernes Fördersystem für Kommunen
[16.5.2023] Kommunen sehen sich einer Vielzahl von Förderprogrammen auf Bundes- und Länderebene gegenüber, um Finanzierungslücken zu schließen. Doch das Förderwesen ist stark bürokratisiert. Die KGSt hat jetzt ein Positionspapier mit Vorschlägen zu dessen Modernisierung vorgelegt. mehr...
Bund und Länder sollten Kommunen den Weg durch die Förderlandschaft erleichtern.
Bürgerservice: Vier Sterne für Kassel
[28.4.2023] Die Verbraucherzentrale Berlin/Brandenburg hat ausgewertet, in welchen Städten die Bürgerbüros am besten bewertet werden. An der Spitze des Rankings gab es einen Wechsel. mehr...
Bochum: Speed Capture Station im Bürgerbüro
[16.2.2023] Biometrische Fotos, Fingerabdrücke und digitale Unterschrift können die Bürgerinnen und Bürger im Bochumer Rathaus jetzt selbst erstellen. Möglich macht dies ein Speed Capture Kiosk im Bürgerbüro Mitte. Die hier erfassten Daten stehen auch für Termine in anderen Bochumer Bürgerbüros zur Verfügung. mehr...
An der Speed Capture Station im Bochumer Bürgerbüro Mitte können biometrische Passbilder, Fingerabdrücke und eine digitale Unterschrift abgegeben werden.
BIM: Neue Plattform des Bundes
[12.10.2022] Das BIM-Portal des Bundes ist online. Sukzessive sollen damit einheitliche Merkmale und Vorlagen für Baumodelle und Objekte eingeführt und so Dokumente und Abläufe bei der Ausschreibung von Bauvorhaben homogenisiert werden. mehr...
Das neue BIM-Portal des Bundes ist online.
Smart City Index 2022: Hamburg erneut auf Platz eins
[22.9.2022] Details zum Smart City Index 2022 hat jetzt der Digitalverband Bitkom bekannt gegeben. Zum vierten Mal in Folge belegt Hamburg in dem Ranking der deutschen Großstädte Platz eins. Spitzengruppe und Verfolger rücken allerdings enger zusammen. mehr...
Hamburg belegt auch im Jahr 2022 Platz eins im Smart City Index des Digitalverbands Bitkom.
Smart City Index 2022: Shortlist der Bestplatzierten
[12.9.2022] Erste Ergebnisse des diesjährigen Smart City Index hat jetzt der Digitalverband Bitkom bekannt gegeben. Demnach haben es Aachen, Bochum, Darmstadt, Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Köln, München, Nürnberg und Stuttgart in die Top 10 des Großstadt-Rankings geschafft. mehr...
Smart City Index 2022: Aachen ist erstmals in den Top Ten vertreten.
Suchergebnisse aus dem Bereich PressemitteilungenAnzeige

Beta Systems: Arbeitsmarktpolitik effizient umsetzen mit modernen Aktenlösungen
[4.4.2016] Das LDMS-Projekt bei der Knappschaft-Bahn-See ist eines der umfangreichsten Dokumenten-Management-Projekte in Deutschland. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 9/2023
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)

Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 5/2023
9/10 2023
(September/Oktober)

KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.