Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Interview: Datenraum für Freiburg Interview
[1.3.2023] Im Interview spricht Ivan Aćimović, Leiter des Smart-City-Modellprojekts Daten:Raum:Freiburg, über erste Erfahrungen und das weitere Vorgehen im Projekt sowie die Beteiligung der Öffentlichkeit und die Rolle der wissenschaftlichen Begleitforschung. mehr...
Ivan Aćimović, Leiter des Smart-City-Modellprojekts Daten:Raum:Freiburg
Göttingen: Haushalt im Blick Bericht
[25.11.2022] Seit vier Jahren verwendet die Stadt Göttingen für die Verwaltung ihres Haushalts die Business-Intelligence-Lösung von Anbieter Axians Infoma. Sie fungiert als Wissensbasis für einzuleitende Steuerungsmaßnahmen oder wichtige Entscheidungen. mehr...
Neues Rathaus in Göttingen: Haushaltssituation jederzeit im Griff.
Finanzwesen: Kein Bauchgefühl notwendig Bericht
[16.11.2022] Die Umstellung auf die doppische Buchhaltung hat kommunale Finanzverwaltungen in eine neue Ära marktwirtschaftlichen Zuschnitts katapultiert. Damit öffnet sich die Tür hin zu ganzheitlichen Procure-to-Pay-Strecken, optimiert durch Business Intelligence. mehr...
Digitalisierung ist die Voraussetzung für den BI-Einsatz.
Kreis Pinneberg: Digitalisierte Sozialplanung Bericht
[13.4.2022] Die Sozialplanung im Kreis Pinneberg treibt die Identifikation, Zusammenführung und Aufbereitung von Daten mithilfe neuester Technologien voran. Ziel ist es, die Vielzahl an Daten und Informationen systematisch für die politische Gestaltung nutzbar zu machen. mehr...
Kartenbasierte Grafiken: Einfacher Zugang zu komplexen Informationslagen.
Finanz-Software: Die passende Lösung finden Bericht
[21.2.2022] Digitalisierung, Fachkräftemangel, Investitionsstaus und gesetzliche Vorgaben – kommunale Finanzverwaltungen müssen viele Herausforderungen meistern. Dafür brauchen sie eine zukunftsfähige Finanz-Software. Neun Punkte sind bei deren Auswahl zu beachten. mehr...
Bei der Wahl einer Finanz-Software gilt es einiges zu beachten.
Finanzwesen: Alle Zahlen konsolidieren Bericht
[22.7.2021] Mit der Doppik-Umstellung sind auch Eigenbetriebe in die kommunale Gesamtbilanz einzugliedern. Business-Intelligence-Technologie unterstützt dabei und ermöglicht eine genauere Planungs- und Haushaltssteuerung über den Konzern Stadt hinweg. mehr...
Konsolidierte Finanzzahlen im Konzern Stadt.
Eilenburg: Modernisierung der Verwaltung
[16.7.2021] Die Große Kreisstadt Eilenburg beauftragt ab-data mit einem Digitalisierungspaket für die Stadtverwaltung. Dessen Komponenten sind unter anderem eine revisionssichere Archiv-, E-Akte- und Business Intelligence-Lösung mit mobiler App-Nutzungsoption. mehr...
AKDB: Von der Lochkarte zur künstlichen Intelligenz Bericht
[29.4.2021] Vor 50 Jahren wurde die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) gegründet. Seither haben sich nicht nur der Stellenwert der Digitalisierung und die Erwartungshaltung der Bürger enorm verändert, sondern auch der kommunale IT-Dienstleister. mehr...
EDV 1971: Lochkarten im Metallkoffer.
AKDB: Neu aufgestellt für die Zukunft
[19.2.2021] Neu aufgestellt ist die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) in das Jahr 2021 gestartet. Unter anderem wartet der IT-Dienstleister mit einem neuen E-Government-Bereich auf, der auch Digitalisierungsprojekte mit außerbayerischen Partnern oder dem Bund koordinieren soll. mehr...
Kaiserslautern: Datengestützt handeln Bericht
[17.12.2020] Um eine bessere Grundlage für Entscheidungen zu schaffen, hat die Stadt Kaiserslautern ein Business-Intelligence-System eingeführt. Ist- und Planzahlen können nun per Tastendruck ausgewertet und die Entwicklung von Budgets automatisiert überwacht werden. mehr...
Kaiserslautern modernisiert das Berichtswesen.

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 9/2023
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)

Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 5/2023
9/10 2023
(September/Oktober)

KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.