Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Mecklenburg-Vorpommern: Zentraler Mängelmelder für das Land
[11.10.2023] Der Mängel- und Ideenmelder Klarschiff-MV, der bisher nur in einigen Orten und Städten im Einsatz war und dort auf große Resonanz stieß, kann nun von allen Kommunen landesweit kostenlos eingesetzt werden. Eine erste Informationsveranstaltung hat bereits stattgefunden. mehr...
Baden-Württemberg: Weiterbetrieb der Digitalakademie@bw
[19.4.2023] Die Digitalakademie@bw hat durch Weiterbildungsangebote und die Ausbildung von Digitallotsen Kommunen bei der Digitalisierung unterstützt. Nun wurde eine neue Koordinierungsstelle beim Innenministerium eingerichtet. Für mindestens zwei Jahre ist der Bestand der Akademie gesichert. mehr...
Niedersachsen: Kommunale Digitallotsen weiter gefördert
[8.3.2023] Mehrere Bundesländer haben Qualifizierungsprogramme für Digitallotsen aufgelegt. Die Lotsen – meist Mitarbeitende der Verwaltung – unterstützen Kommunen bei der Digitalisierung. Das Land Niedersachsen hat die Finanzierung für sein Digitallotsen-Programm bis Ende 2023 verlängert. mehr...
Bayern: Besondere Führungsrolle Interview
[8.8.2022] Digitalministerin Judith Gerlach spricht im Kommune21-Interview über das bayerische Digitalgesetz und erklärt, warum der Freistaat bei der Verwaltungsdigitalisierung im Ländervergleich Spitzenpositionen belegt. mehr...
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach
Ahaus: Kulturwandel eingeleitet Interview
[28.7.2022] Im Interview mit Kommune21 spricht Karola Voß, Bürgermeisterin der Stadt Ahaus, über die Besonderheiten der Ahaus.app, die Bedeutung von Digitallotsen für die Verwaltung und den Weg der nordrhein-westfälischen Kommune zur Smart City. mehr...
Karola Voß, Bürgermeisterin der Stadt Ahaus
KISA: Gut besuchtes Kundenforum
[27.5.2022] Ein positives Fazit seines Kundenforums hat der Zweckverband KISA gezogen. Als Gründe für die Rekordbesucherzahlen macht der IT-Dienstleister die Fachreferenten und das bewährte Workshop-Format aus. mehr...
KISA-Geschäftsführer Andreas Bittner begrüßt die Gäste des Kundenforums Anfang Mai.
krz-Forum: Zukunftsthemen persönlich diskutieren
[27.4.2022] Die am 19. Mai 2022 stattfindende Hausmesse des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) umfasst ein Digitalisierungsforum und ein Innovationsforum für Führungskräfte. mehr...
Baden-Württemberg: Dritter Digitalisierungsbericht liegt vor
[26.5.2021] Der Dritte Digitalisierungsbericht des Landes Baden-Württemberg gibt einen detaillierten Überblick über die bereits umgesetzten Projekte. Dazu gehören der Forschungsleuchtturm Cyber Valley, die Cyberwehr und die Cybersicherheitsagentur sowie der Ausbau gigabitfähiger Netze. mehr...
Dritter Digitalisierungsbericht des Landes Baden-Württemberg liegt vor.
Speyer: Mitarbeiter mitnehmen Bericht
[12.4.2021] Die Digitalisierung der Verwaltung bringt Erleichterungen und Flexibilität, aber auch Vorbehalte und neue Angriffspunkte mit sich. Um die Belange der Mitarbeiter hier richtig zu gewichten, hat die Stadtverwaltung Speyer eine neue Dienstvereinbarung aufgesetzt. mehr...
Speyer unterzeichnet Abkommen zur Verwaltungsmodernisierung.
Digital.Campus Bayern: Weiterbildung per Online-Plattform
[23.3.2021] Die Informations-, Buchungs- und Lernplattform Digital.Campus Bayern soll dabei helfen, den digitalen Bürgerservice zu verbessern. Verwaltungsmitarbeiter können darüber an Fort- und Weiterbildungen teilnehmen. mehr...
Über die Plattform Digital.Campus Bayern können sich Beschäftigte der öffentlichen Verwaltung online weiterbilden.

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 12/2023
Heft 12/2023 (Dezemberausgabe)

Barriere Informationstechnik
Digitale Teilhabe sicherstellen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 6/2023
11/12 2023
(November/Dezember)

Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.