Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Smart City: Intelligenteres Dresden Bericht
[2.11.2023] Die sächsische Landeshauptstadt ist eines der vom Bund geförderten Modellprojekte Smart Cities. Aktuell werden in drei Pilotquartieren mehrere Maßnahmen erprobt, die anschließend in ganz Dresden zum Einsatz kommen sollen. mehr...
Smart City: Dresden ist auf dem Weg.
Smart City Index 2023: Top-Platzierte nutzen cit intelliForm
[20.10.2023] Was haben München, Hamburg, Nürnberg und Dresden gemeinsam? Alle vier Metropolen belegen Plätze unter den Top 10 beim Smart City Index 2023 des Bitkom – und sie nutzen die Low-Code-Plattform cit intelliForm als Baustein bei der Digitalisierung ihrer Verwaltung. mehr...
Smart City Index 2023: München verdrängt Hamburg von Platz 1
[13.10.2023] Der Digitalverband Bitkom präsentiert zum fünften Mal sein Ranking smarter Großstädte. Zwar gab es Dynamik in den Rängen, gleichzeitig hat die Spitzengruppe seit Jahren wenig Neuzugänge. Deutlich wurde auch, dass Städte mit Hochschulen und Start-ups profitieren. mehr...
Die bayerische Landeshauptstadt München hat im Bitkom Smart City Index 2023 Hamburg an der Spitze abgelöst.
Dresden: Das Go für neun Smart-City-Vorhaben
[26.6.2023] Dresden gehört zu den 28 ausgewählten Smart-City-Modellprojekten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB). Der Stadtrat hat jetzt der zuvor erarbeiteten Smart-City-Strategie zugestimmt. Die Umsetzung der Projekte soll schon Anfang Juli beginnen. mehr...
Mobilität: Verkehrsportal für Dresden
[2.6.2023] Informationen zum ÖPNV, Carsharing-Stationen, Fahrradrouten und die aktuelle Verkehrslage: diese und viele weitere Daten finden sich im neuen Verkehrsportal der Stadt Dresden. Die Online-Plattform ist ein Teil des Green City Plans der Landeshauptstadt und wurde vom BMDV gefördert. mehr...
Sachsen: 100 Tage Transparenzgesetz
[20.4.2023] Rund 100 Tage nach Inkrafttreten des Sächsischen Transparenzgesetzes zieht die Datenschutz- und Transparenzbeauftragte des Freistaats, Juliane Hundert, eine positive Zwischenbilanz. Die Kommunen fordert sie auf, das Transparenzgesetz freiwillig anzuwenden. mehr...
Leipzig: Digitalisierung der Verwaltung kommt voran
[23.2.2023] Mit neuen Online-Antragsassistenten hat die Stadt Leipzig weitere Schritte hin zur Verwaltungsdigitalisierung gemacht. Als erste sächsische Kommune nutzt sie außerdem den ePayBL-Dienst produktiv in einem Online-Antragsassistenten. mehr...
Als erste Kommune im Freistaat Sachsen nutzt Leipzig die ePayBL-Komponente produktiv in einem Online-Antragsassistenten.
Dresden: Per Selbstbedienung schneller zum Ausweis
[20.2.2023] Passfoto, Fingerabdrücke und Unterschrift können die Bürgerinnen und Bürger in Dresden jetzt direkt vor ihrem Termin im Bürgerbüro an Selbstbedienungsterminals erfassen. Fertige Ausweisdokumente können sie später ohne Termin in einer Dokumentenausgabebox abholen. mehr...
Dresden: Altlastenauskünfte online beantragen
[15.2.2023] Zwischen 2.400 und 3.000 Anträge auf Altlastenauskunft zu Grundstücken gehen bei der Stadt Dresden jährlich ein. Um die hohe Anzahl besser bewältigen zu können, bietet sie nun ein Online-Formular dafür an. mehr...
Wohngeld: Die Kommunen müssen es ausbaden Interview
[23.1.2023] In den Kommunen gibt es viel Unmut über aktuelle Gesetzesnovellen wie Bürgergeld und Wohngeld Plus, bei deren Bearbeitung es aufgrund der kurzfristigen Verabschiedung zu enormen Verzögerungen kommt. Im Interview schildert Christian Aegerter, Hauptamtsleiter der Stadt Leipzig, die Situation in der sächsischen Metropole. mehr...
Dr. Christian Aegerter, Hauptamtsleiter der Stadt Leipzig
Suchergebnisse aus dem Bereich PressemitteilungenAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 12/2023
Heft 12/2023 (Dezemberausgabe)

Barriere Informationstechnik
Digitale Teilhabe sicherstellen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 6/2023
11/12 2023
(November/Dezember)

Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.