Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Digitalisierung: Positionspapier der Gesundheitsämter
[21.4.2023] Zentral? Dezentral? Beides! So wünschen sich die Großstadtgesundheitsämter die Digitalisierung im öffentlichen Gesundheitsdienst. Zentral soll die Austauschbarkeit relevanter Daten hergestellt, dezentral und flexibel sollen die Arbeitsprozesse der Ämter gestaltet werden. mehr...
Wolfsburg: Digitales Gesundheitsamt 2025
[28.3.2023] Unter dem Eindruck von Corona will die Stadt Wolfsburg ihren öffentlichen Gesundheitsdienst umfassend digitalisieren. Dieses Vorhaben fördert der Bund bis 2024. Zunächst soll durch einen noch zu bestimmenden externen Dienstleister eine Digitalisierungsstrategie erarbeitet werden. mehr...
EWERK/GISA: Digitales Gesundheitsamt für Halle
[20.3.2023] In Halle (Saale) werden die Unternehmen GISA und EWERK ein digitales Mustergesundheitsamt umsetzen. Ziel ist es, in der gesamten Organisation des Gesundheitsamts den Digitalisierungsgedanken zu stärken und Digitalisierung als Innovationsfeld dauerhaft zu verankern. mehr...
Projektstart über den Dächern der Stadt: Die Unternehmen GISA und EWERK Consulting wollen für Halle (Saale) ein digitales Mustergesundheitsamt umsetzen.
BearingPoint/Cisco: E-Government-Wettbewerb startet
[1.3.2023] Der Startschuss für den 22. E-Government-Wettbewerb ist gefallen. Gesucht werden Lösungsansätze für die digitale Transformation in Behörden, aber auch E-Health-Projekte. Bis zum 26. Mai 2023 können Behörden und öffentliche Organisationen aus D-A-CH ihre Projekte einreichen. mehr...
Kreis Peine: Digitalisierung des Gesundheitsamts
[9.11.2022] Fördermittel in Höhe von einer Million Euro stehen dem Kreis Peine zur Verfügung, um sein Gesundheitsamt umfassend zu digitalisieren. Vorgesehen ist etwa die Anschaffung neuer Soft- und Hardware, um künftig ein komplett mobiles und ortsunabhängiges Arbeiten zu ermöglichen. mehr...
Kreis Peine erhält eine Million an Fördermitteln zur Digitalisierung des Gesundheitsamts.
Brandenburg: Digitalprogramm 2025 verabschiedet
[11.7.2022] Die Landesregierung Brandenburgs hat ihr neues Digitalprogramm 2025 (#dp25) verabschiedet. Es setzt die Zukunftsstrategie Digitales Brandenburg von 2018 fort. Mit 83 konkreten Maßnahmen sollen digitale Technologien und Anwendungen jetzt in die Fläche gebracht werden. mehr...
Gesundheitswesen: Digitale Fitness fehlt Bericht
[5.5.2022] Das deutsche Gesundheitssystem gehört zu den teuersten und ineffizientesten. Eine durchgängige Digitalisierung kommt nur mühsam voran. Vom Zielbild eines Gesundheitsdatenökosystems ist man hierzulande noch weit entfernt. mehr...
Die Corona-Pandemie offenbarte den digitalen Rückstand im Gesundheitswesen.
Interview: Weg und Ziel nicht verwechseln Interview
[5.5.2022] Die Corona-Pandemie hat den schlechten Ausstattungszustand der Gesundheitsämter offenbart. Michael Ziemons, Gesundheitsdezernent der Städteregion Aachen, erklärt, warum es zu Beginn der Pandemie ohne Faxgerät nicht ging und was sich seitdem alles getan hat. mehr...
Dr. Michael Ziemons, Gesundheitsdezernent der Städteregion Aachen
Aachen: Online-Ausweisen im Sozialbereich
[3.2.2022] Die Nutzung der eID im Sozialbereich wollen der Verein buergerservice.org und die AWO in Aachen fördern. Fünf Bürgerterminals werden deshalb in Sozialeinrichtungen aufgestellt, woran das Fachpersonal Hilfesuchende mit den Online-Ausweisfunktionen vertraut machen wird. mehr...
Details der Projektpartnerschaft werden erörtert.
Schaufenster Sichere Digitale Identitäten: IDunion setzt 40 Pilotvorhaben um
[8.4.2021] Mit dem Innovationswettbewerb „Schaufenster Sichere Digitale Identitäten“ fördert das BMWi neue Ansätze für interoperable ID-Ökosysteme. Für die zweite Wettbewerbsphase wurde IDunion ausgewählt. Rund 40 Pilotanwendungen sollen umgesetzt werden. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 6/2023
Heft 6/2023 (Juniausgabe)

Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 3/2023
5/6 2023
(Mai/Juni)

Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.