Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Digitalisierung: Euphorie und Ernüchterung Bericht
[11.9.2023] Für Kommunen ist bei der Digitalisierung von Prozessen relevant, ob sich dies wirtschaftlich lohnt und welche Mehrwerte dadurch für Bürger und Mitarbeitende entstehen. Gesetzlich vorgeschriebene Digitalisierungsprojekte erfüllen diese Kriterien nicht immer. mehr...
Auf dem Weg zur digitalen Kommune sind einige Hürden zu überwinden.
Wiesbaden: Online zur Taxi- und Mietwagenkonzession
[17.8.2023] In Wiesbaden können Unternehmen die Erteilung oder Verlängerung einer Taxi- und Mietwagenkonzession komplett digital beantragen. Die Anträge werden medienbruchfrei bearbeitet. Die entsprechende Schnittstelle steht ebenso wie der Online-Dienst zur Nachnutzung bereit. mehr...
Databund: Ohne Standards geht es nicht voran
[17.8.2023] Der Databund hat seine Mitglieder zu fehlenden Standards in der Verwaltungsdigitalisierung befragt. Aus den Ergebnissen hat er eine Top-Ten-Liste mit den drängendsten Maßnahmen erarbeitet. mehr...
Bad Zwischenahn: Wechsel zu Infoma
[4.8.2023] Die Gemeinde Bad Zwischenahn bereitet derzeit den Wechsel ihres Finanzverfahrens auf die Lösung von Axians Infoma vor. Damit wächst der Kundenkreis der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) in diesem Bereich auf 71. mehr...
Frankfurt: Ausländerbehörde umfassend digitalisiert
[10.7.2023] Die Ausländerbehörde in Frankfurt hat eine neue Website. Dahinter steckt ein komplett digitalisierter Verfahrensweg im Aufenthaltsrecht, der Papieranträge – und zahlreiche Nachfragen wegen fehlender Unterlagen – überflüssig macht und die Bearbeitung so stark beschleunigen soll. mehr...
Nürtingen: Rechnungen werden digital
[16.6.2023] In Nürtingen werden inzwischen fast alle Eingangs- und Ausgangsrechnungen durchgehend digital bearbeitet. Wie sieht der Weg einer Kommune zum digitalen Rechnungsworkflow aus? Wie lange dauert der Prozess? Der Finanzwesen-Spezialist Axians Infoma berichtet über die Umstellung. mehr...
Umfrage: PayPal beliebte Payment-Lösung
[3.5.2023] Die KGSt hat 82 Kommunen zum Einsatz von E-Payment-Lösungen befragt. Ergebnis: PayPal wird mittlerweile von zahlreichen Kommunen angeboten und auch von den Bürgerinnen und Bürgern gern genutzt. mehr...
PayPal schneidet unter den E-Payment-Lösungen in Kommunen gut ab.
Hamburg: Online-Zahlungsdienste für die Hansestadt
[24.4.2023] Was beim Online-Shopping gang und gäbe ist, soll nun auch bei der Hamburger Verwaltung Einzug halten: Bereits ab dem Sommer soll es möglich sein, digitale Verwaltungsleistungen mit PayPal zu begleichen, weitere Dienste sollen in Kürze folgen. mehr...
Interview: Mehr vom Guten Interview
[24.4.2023] S-Management Services hat eine strategische Mehrheitsbeteiligung am Unternehmen cit erworben. Im Interview sprechen die beiden cit-Gründer Thilo Schuster und Klaus Wanner über die Hintergründe und Auswirkungen und liefern Ideen für die Beschleunigung der Verwaltungsdigitalisierung. mehr...
cit-Geschäftsführer Thilo Schuster (l.) und Klaus Wanner
Dokumenten-Management: Bindeglied xdomea Bericht
[13.4.2023] Mithilfe des Datenaustauschstandards xdomea lassen sich Dokumenten-Management-Systeme an die OZG-Cloud anbinden – das schafft die Möglichkeit zur standardisierten Bearbeitung und Veraktung von Online-Diensten. mehr...
xdomea: Brücke zwischen OZG-Cloud und DMS.
cit GmbH
73265 Dettingen/Teck
cit GmbH
Form-Solutions GmbH
76137 Karlsruhe
Form-Solutions GmbH
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
procilon GmbH
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GmbH
VertiGIS GmbH
53177 Bonn
VertiGIS GmbH

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 5/2023
9/10 2023
(September/Oktober)

KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 9/2023
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)

Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken