Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Intergeo 2023: Bauen mit BIM
[24.4.2023] Vom 10. bis 12. Oktober findet auf der Messe Berlin die Intergeo 2023 statt. Top-Thema wird das Building Information Modeling (BIM). Die Plattform für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement integriert dazu erstmals die BIM-Tage, Deutschlands größtes Hybrid-Event für das digitale Bauwesen. mehr...
Bauen mit Building Information Modeling (BIM) wird Schwerpunktthema der Intergeo 2023 sein.
München: Neues Adress- und Eigentumsregister
[10.3.2023] Auf ein neues Adress- und Eigentumsregister steigt derzeit die Stadt München um. Es handelt sich um eine umfangreiche Anwendung mit vielen benutzerfreundlichen Funktionen. Entwickelt hat sie der städtische Service Provider it@M in agiler, iterativer Vorgehensweise. mehr...
Stadt München hat ein neues Adress- und Eigentumsregister entwickelt.
Würzburg: Digitaler Zwilling für Planer und Entdecker
[20.1.2023] Nachdem die Stadt Würzburg erste Erfahrungen mit einem räumlich begrenzten digitalen Stadtmodell zur Kommunikation eines Sanierungsprojekts gemacht hat, soll nun die gesamte Innenstadt einen digitalen Zwilling erhalten. mehr...
Das virtuelle Würzburg von der alten Mainbrücke gesehen. Nach ersten Erfahrungen mit einem digitalen Abbild soll nun die ganze Stadt einen digitalen Zwilling erhalten.
Geoportal Frankfurt: Kooperation schafft Mehrwert
[24.8.2021] In ihrem neuen Geoportal stellt die Stadt Frankfurt am Main Open-Data-Angebote und kostenfreie Karteninformationen zur Verfügung. Die Plattform basiert auf einer Open Source Software, die interkommunal gefördert, weiterentwickelt und finanziert wird. mehr...
Das Frankfurter Geoportal wartet mit kostenfreien Karteninformationen sowie Open-Data-Angeboten auf.
GDI-DE / BKG: Geoportal 2.0 ist online
[4.5.2021] Deutschlands Geoportal ist in einer aktualisierten Version verfügbar. Schwerpunkt der Neufassung ist die Benutzerfreundlichkeit. mehr...
Hessen: Geoportal in neuer Version
[1.3.2021] Das Geoportal Hessen wurde überarbeitet. Neben einer neuen Nutzeroberfläche mit Touchscreen-Funktion gab es auch ein Update unter der Haube, etwa mit einer verbesserten Suchfunktion. Bewährtes wie das genutzte Framework bleiben erhalten. mehr...
Das neue Geoportal Hessens auf einem mobilen Endgerät.
Bauleitplanung: Bayerisches Landesportal gestartet
[28.10.2020] Den zentralen Zugriff auf laufende sowie abgeschlossene Bauleitplanungen soll ein neues Landesportal für Bayern ermöglichen. Der Freistaat will damit unter anderem die Teilhabe und Akzeptanz bei den Bürgern stärken. mehr...
Niedersachsen: Ausbau der Geodateninfrastruktur
[1.2.2019] Im Jahr 2005 hat die niedersächsische Landesregierung den Aufbau einer Geodateninfrastruktur, die GDI-NI beschlossen. Über den Sachstand und die weitere Koordination des Vorhabens, haben jetzt der Lenkungsausschuss und die Koordinierungsstelle der GDI informiert. mehr...
Hessen: INSPIRATION für Geodaten
[9.7.2018] Mit einem neuen Online-Shop setzt Hessen neue Maßstäbe beim digitalen Vertrieb amtlicher Geodaten. Bei der Umsetzung der Plattform namens INSPIRATION 2018 wurde das Land von der Unternehmensberatung KPS unterstützt. mehr...
krz / Detmold: GDIs werden zusammengeführt
[18.5.2018] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) und die Stadt Detmold führen ihre Geodateninfrastrukturen zusammen. Die Funktionalitäten beider Lösungen werden in das neue System übernommen und um neue Features erweitert. mehr...
Die GDI-Kooperation zwischen dem krz und Detmold ist besiegelt.

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Oktober 2023
Intergeo
10. - 12. Oktober 2023, Berlin
Intergeo

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 3/2023
5/6 2023
(Mai/Juni)

Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 6/2023
Heft 6/2023 (Juniausgabe)

Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund