Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen



 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Heidelberg: Archiv digitalisiert Aktenbestände
[20.2.2023] Die Stadt Heidelberg geht einen weiteren Schritt auf dem Weg zum digitalen Stadtarchiv. Im Rahmen eines Förderprojekts konnten 2022 umfangreiche Aktenbestände digitalisiert werden. mehr...
Leonidas Apostilidis vom Ingenieurbüro Müller (vorne) und Michael Braun vom Stadtarchiv Heidelberg verladen Archivgut.
Heidelberg: Mit Lumi in die Zukunft Bericht
[16.2.2023] Bei ihren Dienstleistungen achtet die Stadt Heidelberg auf Bürgernähe. Im Jahr 2022 sind mit dem virtuellen Bürgeramt und der künstlichen Assistenz Lumi zwei prominente Beispiele für eine umkomplizierte Abwicklung von Online-Services an den Start gegangen. mehr...
Vom Modell zur virtuellen KI-Assistenz: Lumi.
MeinHeidelberg-App: Kulturhistorische Stadttouren
[3.2.2023] Die MeinHeidelberg-App stellt den Nutzenden jetzt nicht mehr nur Informationen zu Angeboten und Dienstleistungen der Verwaltung oder nützliche Datenquellen zur Verfügung. Interessierte können nun auch zwei kulturhistorische Stadtrundgänge mit der App unternehmen. mehr...
Die MeinHeidelberg-App navigiert per eingebautem Stadtplan zwischen den Sehenswürdigkeiten und zeigt dank GPS den passenden Informationstext an.
Heidelberg: Pilotprojekt Anliegen-Melder
[2.2.2023] Im Heidelberger Amt für Mobilität wird derzeit die Online-Plattform Anliegen-Melder erprobt. Hinweise rund um Ampeln, Baustellen, Bus und Bahn, Fuß- oder Radverkehr können darüber an die Stadt gemeldet werden. Die Lösung soll für Synergieeffekte und mehr Transparenz sorgen. mehr...
Im Heidelberger Amt für Mobilität wird die Online-Plattform Anliegen-Melder getestet.
Fraunhofer IPM/incontext.technology: Schnell zum digitalen Zwilling
[30.11.2022] Im städtischen Raum erhobene Umgebungsdaten können schnell veraltet sein. Das erschwert Planungsvorhaben. Am Fraunhofer-Institut IPM wird nun eine Messbox entwickelt, die es erlaubt, Müll- oder Lieferwagen als Messfahrzeuge einzusetzen. Dadurch werden hochaktuelle Daten verfügbar gemacht. mehr...
Mit einem kostengünstigen Messmodul generieren Müll- oder Lieferwagen stets aktuelle Daten der städtischen Umgebung – Basis für einen stets aktuellen digitalen Zwilling.
Heidelberg: Small Talk mit dem Chatbot
[27.10.2022] Die Stadt Heidelberg hat einen neuartigen Chatbot als Bürgerassistenz auf ihre Website eingebunden. Das Besondere: Die im Hintergrund laufende KI, umgesetzt vom Heidelberger Start-up Aleph Alpha, erlaubt besonders lebendige Konversationen in ganzen Sätzen. mehr...
KI-Assistenz in Plauderlaune: Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner (l.) und Jonas Andrulis, CEO und Gründer von Aleph Alpha, präsentieren den Chatbot Lumi.
Heidelberg: Assistenz wird Lumi heißen
[29.9.2022] Der Name für die aktuell in der Entwicklung befindliche KI-Bürgerassistenz der Stadt Heidelberg steht fest: Lumi konnte sich unter insgesamt fast 70 Vorschlägen durchsetzen. mehr...
Ab Herbst begrüßt Lumi die Besucherinnen und Besucher auf heidelberg.de.
Smart City Index 2022: Hamburg erneut auf Platz eins
[22.9.2022] Details zum Smart City Index 2022 hat jetzt der Digitalverband Bitkom bekannt gegeben. Zum vierten Mal in Folge belegt Hamburg in dem Ranking der deutschen Großstädte Platz eins. Spitzengruppe und Verfolger rücken allerdings enger zusammen. mehr...
Hamburg belegt auch im Jahr 2022 Platz eins im Smart City Index des Digitalverbands Bitkom.
Heidelberg: Sicherer Schulweg 2.0
[16.9.2022] Einen neuen Service für Eltern von Schulkindern bietet jetzt die Stadt Heidelberg an: Sie hat ihre Kinderwegepläne digitalisiert. Künftig sollen sich die Pläne dynamisch etwa an Baustellen auf einer Strecke anpassen und dann Alternativrouten vorschlagen. mehr...
Heidelberg: Virtuelles Bürgeramt
[5.7.2022] Heidelberg eröffnet ein virtuelles Bürgeramt. Per Video-Call können die Bürgerinnen und Bürger hier das persönliche Gespräch mit Sachbearbeitenden suchen, ohne das Amt vor Ort aufsuchen zu müssen. Zahlreiche Verwaltungsdienstleistungen können sie somit von Zuhause aus in Anspruch nehmen werden. mehr...
Heidelberg eröffnet mit dem virtuellen Bürgeramt eine digitale Außenstelle der Stadtverwaltung.
wer denkt was GmbH
64293 Darmstadt
wer denkt was GmbH

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Heft 3/2023 (Märzausgabe)

Smart City
Urbane Datenräume

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 2/2023
3/4 2023
(März/April)

Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.