Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Digitale Bildung: Der Wille ist da, die Basis fehlt Interview
[15.12.2022] Der Digitalisierungsindex Bildung 2021/2022 zeigt, dass die digitale Transformation der Bildung zusätzliche Schubkraft braucht. Die hierfür notwendigen Maßnahmen erläutert Jochen Bösl, Leiter des Vertriebsbereichs Digitale Bildung und Schule bei der Telekom. mehr...
Jochen Bösl, Leiter des Vertriebsbereichs Digitale Bildung und Schule bei der Telekom
Thüringen: Berichte zu Datenschutz und Transparenz
[3.11.2022] In Thüringen hat der Datenschutzbeauftragte für das Jahr 2021 die Tätigkeitsberichte zum Datenschutz und zum Transparenzgesetz veröffentlicht. Das 2020 verabschiedete Gesetz zeigt sich im bundesweiten Vergleich nicht in allen Punkten zeitgemäß. mehr...
Interview: Wie sicher ist der digitale Schulalltag? Interview
[5.8.2022] Datensicherheit ist beim Thema Bildungsdigitalisierung einer der wichtigsten Aspekte, stellt Schulen aber immer noch vor Herausforderungen. Wie sie diesen am besten begegnen können, erklären im Interview Philip Heimes, Chief Technology Officer bei Sdui, und Philip Saladin, Head of Sales Switzerland, bei der Deutschen Gesellschaft für Cybersicherheit (DGC). mehr...
Philip Heimes, Chief Technology Officer, Sdui
didacta: Solectric zeigt Bildungsroboter
[10.5.2022] Das Unternehmen Solectric präsentiert auf der didacta Spezialprodukte für digitale Bildung und Unterricht, darunter befinden sich Bildungsroboter und KI-gesteuerte PTZ-Webcams. mehr...
Solectric zeigt auf der Didacta unter anderem den Bildungsroboter mBot2 von Makeblock, der spielerisch komplexe MINT-Zusammenhänge vermittelt.
Elbtalaue: Turbo für den digitalen Unterricht Bericht
[4.4.2022] Eine leistungsfähige Infrastruktur und schnelles WLAN sorgen an den Grundschulen der Samtgemeinde Elbtalaue für einen reibungslosen digitalen Unterricht. Mit Tablets, Lern-Apps und Whiteboards vermitteln Lehrkräfte die Inhalte anschaulich – und die Kinder lernen spielerisch. mehr...
Kreis Höxter: Digitale Zukunftsdörfer Bericht
[7.3.2022] Die Dörfer im Kreis Höxter zeigen, wie die digitale Transformation im ländlichen Raum gelingen kann. Sie nutzen die Chancen der Digitalisierung, um smarte Lösungen für den demografischen Wandel zu erproben und die Zukunftsfähigkeit ihrer Heimat zu stärken. mehr...
Dörfer im Kreis Höxter sind für die digitale Zukunft gerüstet.
Ingram Micro: 20.000 Tablets in die Schule gebracht Bericht
[28.1.2022] Das Systemhaus Ingram Micro unterstützte eine deutsche Großstadt dabei, 20.000 iPads in die Schulen zu bringen. Durch die schnelle Abwicklung konnten zahlreiche Schüler besser digital am Unterricht teilnehmen. mehr...
Anbringen von Displayglas auf iPads unter Reinraum-Bedingungen.
Kreis Ammerland: Gigabitausbau der Schulen
[20.1.2022] Im Kreis Ammerland im Nordwesten Niedersachsens sollen die Schulen im Laufe des Jahres ans schnelle Gigabitnetz angeschlossen werden. Den Zuschlag für den Ausbau erhielt das Unternehmen EWE. mehr...
EWE schließt Schulen im Kreis Ammerland ans Glasfasernetz an.
Berlin: Schulversuch zum Hybriden Lernen
[15.12.2021] In Berlin nehmen 18 Schulen am Schulversuch „Hybride Formen des Lehrens und Lernens“ teil. Herausgefunden werden soll, wie Schulen auch über die Pandemie hinaus darin unterstützt werden können, digitale Medien und Tools didaktisch nachhaltig in schulisches Lernen zu integrieren. mehr...
Digital Education Day 2021: Interaktiver Erfahrungsaustausch
[9.11.2021] Zum neunten Mal richtet die Stadt Köln am 13. November 2021 den Digital Education Day (DED) aus. Im Zentrum der Online-Veranstaltung steht vor allem der Einfluss der Corona-Pandemie auf den Schulalltag. mehr...
Suchergebnisse aus dem Bereich PressemitteilungenAnzeige

FUJITSU Broschüre „In 24 Stunden zur digitalen Schule“: Wie gelingt Schulen und Schulträgern gemeinsam der Schritt zum digitalen Unterrichtskonzept?
[22.6.2021] München: Die Corona-Pandemie hat die bisher gewohnten Schulkonzepte völlig auf den Kopf gestellt. Von heute auf morgen mussten Schulleitungen, Lehrkräfte und auch Schulträger in den Krisenmodus schalten und versuchen, den Unterricht mit digitaler Unterstützung am Laufen zu halten. Die IT-Expert:innen von Fujitsu haben dafür einen praktischen Handlungsleitfaden erstellt, der sowohl Tipps zur Umsetzung enthält als auch motivierende Impulse für alle Beteiligten. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 5/2023
9/10 2023
(September/Oktober)

KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 9/2023
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)

Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken