Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen



 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Elbtalaue: Turbo für den digitalen Unterricht Bericht
[4.4.2022] Eine leistungsfähige Infrastruktur und schnelles WLAN sorgen an den Grundschulen der Samtgemeinde Elbtalaue für einen reibungslosen digitalen Unterricht. Mit Tablets, Lern-Apps und Whiteboards vermitteln Lehrkräfte die Inhalte anschaulich – und die Kinder lernen spielerisch. mehr...
Gaia-X: Wirtschaft first Bericht
[31.3.2022] Die digitale Souveränität steht beim europäischen Cloud-Projekt Gaia-X nicht mehr im Vordergrund. Der öffentliche Sektor spielt in dem Konsortium eine eher geringe Rolle. Immerhin ist der IT-Dienstleister Dataport mit drei Use Cases vertreten. mehr...
Gaia-X: Europäische Cloud-Infrastruktur
Smart Country Convention: Zwischen Verwaltung und Digitalwirtschaft
[2.11.2021] Vergangene Woche ist die Smart Country Convention erfolgreich über die digitale Bühne gelaufen. Die Veranstaltung hat gezeigt, was es braucht, um die digitale Transformation der Verwaltung und der Daseinsvorsorge voranzutreiben. mehr...
Eines der großen Highlights der Smart Country Convention 2021: Die Keynote von EU-Kommissarin für Wettbewerb und Digitalisierung, Margarethe Vestager.
Smart Country Convention: Breites Themenspektrum
[30.9.2021] Die Smart Country Convention findet dieses Jahr am 26. und 27. Oktober erneut digital statt. Sie kann mit einem breiten Themenspektrum rund um die Themen E-Government und Smart City aufwarten. Mehrere prominente Rednerinnen und Redner haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. mehr...
Smart Country Convention: Metr gewinnt Start-up-Award
[30.10.2020] Den Smart Country Start-up-Award in der Kategorie Smart City hat das Unternehmen Metr gewonnen. Überzeugt hat es mit seiner Idee eines datengetriebenen Facility Management. Verliehen wurde der Preis im Rahmen der ersten zu 100 Prozent digitalen Smart Country Convention, die nun lehrreich zu Ende ging. mehr...
Smart Country Convention: Zwischen E-Government und Smart Cities
[12.10.2020] Ein breites Themenspektrum greift Ende Oktober die Smart Country Convention auf. Die Special Edition findet sowohl virtuell als auch live vor Ort statt und bezieht prominente Speaker wie Bundesaußenminister Heiko Maas oder den Londoner CDO Theo Blackwell mit ein. mehr...
Digitale Souveränität: Maßnahmen zum Schutz Bericht
[10.2.2020] Cloud-Dienste und die Abhängigkeit von großen Playern gefährden die digitale Souveränität des Staates. Fünf Maßnahmen können zum Schutz dieser Souveränität beitragen. Der Weg ist nicht leicht, aber es gibt keine Alternative. mehr...
Cloud-Services: Datenhoheit muss gewahrt werden.
Gelsenkirchen: Digitales Versuchslabor
[11.3.2019] Mit Unterstützung des Technologiepartners Huawei Technologies Deutschland will die Stadt Gelsenkirchen ein Open Innovation Lab einrichten. Darin sollen neue Technologien und Lösungen für die Smart City erprobt werden. mehr...
Gelsenkirchen und Huawei arbeiten auch weiterhin gemeinsam an Smart-City-Lösungen.
Duisburg: Smart-City-Plattform wird aufgebaut
[18.6.2018] Auf der CEBIT unterzeichneten Huawei und der Duisburger IT-Dienstleister DU-IT eine Rahmenvereinbarung über den Aufbau einer Smart-City-Plattform. mehr...
Auf der CEBIT 2018 unterzeichneten Huawei und die DU-IT GmbH eine Rahmenvereinbarung über eine Plattform für Smart-City-Services.
Duisburg: Mit Huawei zur Smart City
[16.1.2018] Zu einer digitalen Modellstadt für Westeuropa will Duisburg mithilfe des Unternehmens Huawei werden. Geplant sind unter anderem Breitband- oder Verkehrsmanagement-Projekte sowie E-Government-Cloud-Lösungen. mehr...
Mithilfe von Huawei will Duisburg zur digitalen Modellstadt werden.

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 3/2023
Heft 3/2023 (Märzausgabe)

Smart City
Urbane Datenräume

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 2/2023
3/4 2023
(März/April)

Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.