Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Smart Village: Auszeichnung für smartes Martinfeld
[17.11.2023] Nicht nur Metropolen können smart sein, sondern auch kleine, ländliche Gemeinden. Dies zeigt das Beispiel von Martinfeld in Thüringen. Das Modelldorf wurde beim Wettbewerb „Digitale Orte im Land der Ideen 2023“ Sieger in der Kategorie „Smarte Kommune“. mehr...
Jan Bose, Gründer und Geschäftsführer von Alpha-Omega Technology, erhielt den Preis des Innovationswettbewerbs „Digitale Orte im Land der Ideen“ für das Projekt SMARTinfeld.
AKDB/LivingData: Techniktage 2023
[5.6.2023] Erneut trafen sich kommunale IT-Verantwortliche in Bayern zu den AKDB-Techniktagen. Themen wie IT-Outsourcing und das Internet of Things (IoT) standen im Fokus, jeweils auch unter dem Aspekt des Fachkräftemangels, der die IT-Abteilungen in Kommunen stark trifft. mehr...
Auf den Techniktagen in München und Fürth ging es auch um die Frage, wie Kommunen mit den gestiegenen Anforderungen angesichts des Fachkräftemangels umgehen.
Stadtplanung: Ein Strauß an Möglichkeiten Bericht
[28.3.2023] Mithilfe von Smart-City-Technologien lassen sich viele Ideen umsetzen, welche die Lebensqualität in Städten erhöhen – beispielsweise im Bereich öffentlicher Nahverkehr, beim Leerstandsmanagement oder der Planung der Infrastruktur in einzelnen Vierteln. mehr...
ÖPNV: Digitale Daten helfen, die Taktung an den tatsächlichen Bedarf anzupassen.
Stralsund: Erste Regionalkonferenz Smart City
[24.10.2022] Digitale Verwaltung trifft smarte Region: Unter diesem Titel findet am 26. Oktober die erste Smart-City-Regionalkonferenz im Stralsunder Rathaus statt. Von 13 bis 18 Uhr wird es unter anderem um die digitale Verwaltung, 5G oder das Internet of Things (IoT) gehen. Eine Anmeldung ist bis 24. Oktober möglich. mehr...
SWM: Containercheck mit LoRaWAN
[6.9.2022] In einem Pilotprojekt mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb führen die Stadtwerke München einen Sensorentest für ein umfassendes Container-Tracking durch. Zum Einsatz kommt dabei das unternehmenseigene LoRaWAN. mehr...
Neuenburg: Landesgartenschau smart und digital
[3.6.2022] Zu einem Schaufenster für das Internet of Things wird die Landesgartenschau in Neuenburg. Von der Besucherzahl über die Luftqualität bis hin zur Bodenfeuchte zeichnen die von der badenova-Tochter bnNETZE installierten Sensoren diverse Messungen auf. Die Ergebnisse können auf einer digitalen Karte in Echtzeit verfolgt werden. mehr...
Landesgartenschau in Neuenburg wird zum Schaufenster für das Internet of Things.
Krefeld: In Kooperation zur Smart City
[31.1.2022] Gemeinsam mit den Stadtwerken und der Wirtschaftsförderung Krefeld Business macht sich Krefeld auf den Weg zur intelligenten Stadt. Dazu soll eine digitale Infrastruktur auf Basis der LoRaWAN-Technologie aufgebaut werden. mehr...
Erlangen: Effizienter Winterdienst Bericht
[14.1.2022] Eine Internet-of-Things-Lösung erleichtert in Erlangen die Arbeit des Betriebs für Stadtgrün, Abfallwirtschaft und Straßenreinigung. Damit kann beispielsweise der Winterdienst seine Streufahrzeuge effizienter einsetzen und unnötige Fahrten vermeiden. mehr...
Dank einer IoT-Lösung kann der Erlanger Winterdienst besser planen.
Hildesheim: Per Low Code zur Smart City Bericht
[26.11.2021] Die Stadt Hildesheim plant ein ambitioniertes Smart-City-Projekt. Dabei steht die digitale Resilienz im Fokus. Realisiert werden soll das Modellprojekt mittels einer Low-Code-Entwicklungsplattform. mehr...
Hildesheim nutzt für sein Smart-City-Modellvorhaben eine Low-Code-Entwicklungsplattform.
Facility Management: Aussagekraft erhöhen Bericht
[26.8.2021] Im Gebäude-Management bieten sich allerhand Einsatzbereiche für das Internet of Things. Um hierbei wirklich smart zu sein, reicht es allerdings nicht aus, Daten nur zu erfassen. Diese müssen mithilfe von CAFM-Lösungen auch korrekt interpretiert werden. mehr...
Sensoren messen, ob die Turnhalle korrekt belüftet wird.

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 12/2023
Heft 12/2023 (Dezemberausgabe)

Barriere Informationstechnik
Digitale Teilhabe sicherstellen

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 6/2023
11/12 2023
(November/Dezember)

Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.