Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Südwest-Cluster: Entwicklung von Datenplattform gestartet
[25.9.2023] Die Entwicklung einer interkommunalen Datenplattform ist jetzt im Südwest-Cluster gestartet. Im ersten Schritt werden zwei Anwendungsfälle realisiert: Die Überwachung von Pegelständen in Echtzeit sowie multimodales Verkehrsmanagement. mehr...
In regelmäßigen Treffen kommen die Vertreterinnen und Vertreter der MPSC-Kommunen im Südwest-Cluster zusammen. Zuletzt in Koblenz.
Kaiserslautern: Digitale Tafeln für 300 Klassenzimmer
[29.8.2023] Die Stadt Kaiserslautern will ihre Schulen sukzessive mit digitalen Tafeln ausrüsten. Mit Beginn des neuen Schuljahres kann in den ersten 300 von insgesamt 800 Klassenräumen mit den neuen Systemen gearbeitet werden. mehr...
Kaiserslautern: Digitalisierungsteam des Schulreferats stattet Schulen mit digitalen Tafeln aus.
Kaiserslautern: Datenstrategie in Arbeit
[31.7.2023] Eine Datenstrategie wird jetzt in Kaiserslautern erarbeitet. Technische Grundlage für die Umsetzung soll eine Offene Urbane Datenplattform sein. Um diese dauerhaft betreiben und weiterentwickeln zu können, hat sich die Stadt mit anderen Smart Cities zusammengeschlossen. mehr...
Kaiserslautern: Rainbow sorgt für stabiles Netz
[19.7.2023] Beim Altstadtfest in Kaiserslautern stellte die Stadt den Sicherheits- und Einsatzkräften ihre Smart-City-Infrastruktur bestehend aus dem Glasfasernetz Rainbow und der mobilen Glasfaserinfrastruktur Mogli zur Verfügung und ermöglichte so eine reibungslose Kommunikation. mehr...
Beim Altstadtfest in Kaiserslautern konnten Blaulichtorganisationen dank stabilem Internet sicher kommunizieren.
Kaiserslautern: KLMitWirkung wird bleiben
[20.6.2023] Im Rahmen des Modellprojekts Smart City hat Kaiserslautern unter anderem eine Bürgerbeteiligungsplattform eingerichtet. Nach über einem Jahr zieht die Stadt eine positive Bilanz: KLMitWirkung soll zur offiziellen Beteiligungsplattform der Stadt werden. mehr...
Kaiserslautern: Smarte Sensoren zur Verkehrszählung
[9.3.2023] Die Stadt Kaiserslautern erprobt in einem Modellprojekt die Erfassung von Verkehrsströmen mittels Wärmebildsensoren. Die Echtzeitdaten sollen eine intelligente Steuerung der Verkehrsflüsse ermöglichen. Nach dem erfolgreichen Probelauf soll die Teststrecke nun erweitert werden. mehr...
In Kaiserslautern wird die smarte Datenerfassung für eine nachhaltige Steuerung von Verkehrsflüssen erprobt.
Kaiserslautern: Smarte Laternen warnen Bevölkerung
[7.3.2023] In Kaiserslautern sind smarte Laternen zur Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall getestet worden. Die Straßenleuchten sind mit einem Warntechnikgerät ausgestattet und eignen sich vor allem für kleinräumige Warnungen. mehr...
Smarte Laternen, welche die Bevölkerung im Katastrophenfall warnen können, wurden in Kaiserslautern getestet.
Kaiserslautern: Herzlich digitale Weihnachtsaktion
[1.12.2022] Dem Weihnachtsmann beim Schmücken einer Tanne zusehen oder ein Foto mit einem feuerspeienden Drachen machen? In der Innenstadt von Kaiserslautern ist das im Rahmen einer digitalen Weihnachtsaktion der Stadt, basierend auf Augmented Reality, möglich. mehr...
Kaiserslautern: Per Augmented Reality lässt sich erleben, wie die Tanne in der Fackelstraße vom Weihnachtsmann festlich geschmückt wird.
Kaiserslautern: Erweiterung für RAINBOW
[16.11.2022] Sechs städtische Institutionen sind in Kaiserslautern in den vergangenen Monaten an das sternförmige Glasfasernetz und den Knotenpunkt im Rathaus angebunden worden. Dies geschah im Rahmen des vom Bund geförderten Smart-City-Projekts RAINBOW. mehr...
Kaiserslautern: Das Stadtmuseum wird an das sternförmige Glasfasernetz angeschlossen.
Kaiserslautern: Smarte Sportbox im Volkspark
[11.11.2022] Zubehör für Ausdauer und Krafttraining direkt vor Ort, wo man trainiert – diesen Service bietet die Stadt Kaiserslautern ihren Bürgern jetzt mit einer smarten Sportbox im Volkspark. Über eine zugehörige App können freie Zeiten gebucht und das Equipment entliehen werden. Das Projekt ist Teil der Smart-City-Strategie der Stadt. mehr...
Die smarte Sportbox im Kaiserslauterer Volkspark lässt sich via App nutzen.

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 9/2023
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)

Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 5/2023
9/10 2023
(September/Oktober)

KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.