Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Kreis Leer: Gigabitprojekt gestartet
[6.2.2023] Im Landkreis Leer ist jetzt der Startschuss für ein großes Breitbandprojekt gefallen. Für rund 82 Millionen Euro werden Haushalte und Gewerbebetriebe an das Glasfasernetz angeschlossen. mehr...
Offizieller Baustart im Gewerbegebiet in Jübberde für eines der größten Infrastrukturprojekte im Landkreis Leer.
Kreis Leer: Gemessen, nicht gefühlt
[3.2.2023] Um aus gefühlten Funklöchern gemessene zu machen, hat der Landkreis Leer Müllfahrzeuge mit Messboxen ausgestattet. Nach einem Jahr soll eine exakte Datengrundlage für Verhandlungen mit Mobilfunkbetreibern vorliegen. mehr...
Die Messbox zur Mobilfunknetzabdeckung ist in Müllfahrzeugen angebracht.
Kreis Leer: Auf den Hund gekommen
[2.2.2023] Die Gemeinden Hesel, Bunde und Ostrhauderfehn im niedersächsischen Kreis Leer verwalten Hunde und Halter in ihrem Einzugsgebiet jetzt digital. Zum Einsatz kommt hierfür die Lösung pmHundManager von Anbieter GovConnect. mehr...
Kreis Leer: Projekt Finance 21 Bericht
[24.2.2022] Trotz Corona-Pandemie konnte der Kreis Leer im vergangenen Jahr erfolgreich die Neuausrichtung seines Finanzwesens angehen. Für ihr Vorgehen im Projekt Finance 21 hat die Kommune sogar den Gewinnerpokal des Axians Infoma Innovationspreises 2021 erhalten. mehr...
Der Kreis Leer hat den Axians Infoma Innovationspreis 2021 erhalten.
KDO: Einzug ins virtuelle Rathaus
[24.8.2021] Mit Bunde, Jemgum, Uplengen, Ostrhauderfehn und der Samtgemeinde Hesel bieten nun fünf weitere Kommunen ein virtuelles Rathaus an. Als Plattform dient ihnen die Lösung KDO-Kommune365 der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO). mehr...
Kreis Leer: OpenR@thaus in acht Kommunen
[10.8.2021] Der Kreis Leer hat zusammen mit der Stadt Leer, Weener, Borkum, Moormerland, Westoverledingen, Rhauderfehn und Jümme das OpenR@thaus eröffnet. Bürger finden hier Online-Verwaltungsdienstleistungen unabhängig von der Zuständigkeit der teilnehmenden Kommunen. mehr...
OpenR@thaus öffnet in acht Kommunen.
Bewerbungsmanagement: Eine Software für alles Bericht
[28.4.2021] Fachkräfte zu gewinnen, ist ein wichtiges Thema für die Kommunen. Ein vollständig medienbruchfreier Workflow von der Stellenausschreibung über die Bewerbung bis hin zur internen Entscheidung unterstützt sie dabei. mehr...
Die Stadt Nienburg setzt auf integrierte Stellenanzeigen.
Uplengen: Gemeinde startet mit Infoma newsystem
[24.2.2021] Trotz der Unwägbarkeiten durch die Corona-Pandemie ist in der ostfriesischen Gemeinde Uplengen die Finanzwesen-Software Infoma newsystem erfolgreich eingeführt worden. Ein Vorteil der Anwendung ist das gute Zusammenspiel mit anderen Lösungen. mehr...
Kreis Leer: Gemeinsames Portal mit OpenR@thaus
[18.8.2020] Der niedersächsische Landkreis Leer plant, mit sieben weiteren kreisangehörigen Kommunen ein gemeinsames Online-Portal aufzubauen. Zum Einsatz kommen soll dafür das Portal OpenR@thaus von ITEBO. mehr...
Bewerber-Management: Ausbaustufe Premium Bericht
[29.4.2020] Ein komplett digitaler Workflow und der flexible Einsatz zeichnen eine gute Software für Stellenausschreibungen aus. Der E-Government-Spezialist NOLIS erhält für seine Bewerber-Management-Software viel Zustimmung aus der kommunalen Anwenderschaft. mehr...
Langenhagen betreibt ein Stellen- und Karriereportal.

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 3/2023
Heft 3/2023 (Märzausgabe)

Smart City
Urbane Datenräume

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 2/2023
3/4 2023
(März/April)

Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de