Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Hamburg: Wohnraumleerstand online melden
[5.9.2023] Die Meldung von Wohnraumleerstand ist in Hamburg Pflicht und kann jetzt bequem per Online-Dienst absolviert werden. Nicht nur Eigentümer können sich darüber an die zuständigen Bezirksämter wenden. mehr...
Künstliche Intelligenz: Vielseitige Helfer Bericht
[4.9.2023] Ohne Automatisierung und Künstliche Intelligenz kann die öffentliche Verwaltung ihre Aufgaben künftig nicht mehr bewältigen. Längst nutzt der Public Sector eine Vielzahl schlauer Anwendungen. Eine EU-Regulierung für den KI-Einsatz fehlt allerdings noch. mehr...
KI verändert die Arbeitswelt – auch in Behörden.
Willich: Smarte Abfallentsorgung mit KI
[21.8.2023] Die Stadt Willich geht erste Schritte auf dem Weg zur smarten Stadt und hat dazu neben den Gemeinschaftsbetrieben auch das KI-Unternehmen Tahaluf mit an Bord geholt. Die ersten Pilotprojekte finden in den Bereichen Abfallentsorgung und Beleuchtung statt. mehr...
Auftakt zu den ersten smarten Pilotprojekten im nordrhein-westfälischen Willich.
Ländlicher Raum: Digitale Landlust Bericht
[15.8.2023] Co-Working-Spaces und Zwischennutzungsinitiativen sind vielerorts Vorboten einer neuen digitalen Landlust. Digitalarbeiter aus den Großstädten entdecken dadurch den ländlichen Raum und bleiben dort – wenn die Rahmenbedingungen passen. mehr...
Co-Working-Pionier Christian Soult freut sich über die „kreative Mischung von Menschen“.
ANGA/BREKO/VATM: Statements zur neuen Verlege-Norm
[14.8.2023] Ende Juli trat die DIN-Norm 18220 in Kraft. Sie legt verbindliche Standards für moderne Verlegeverfahren im Glasfaserausbau und schafft Rechtssicherheit für deren Einsatz. Die Verbände ANGA, BREKO und VATM mahnen Kommunen und Baufirmen, ihre bisherigen Vorbehalte aufzugeben. mehr...
Bodenseekreis: Schneller zum Highspeed-Anschluss
[21.7.2023] Das Unternehmen TeleData und der Zweckverband Breitband Bodensee sorgen durch eine noch engere Zusammenarbeit dafür, dass der Glasfaserausbau im Bodenseekreis beschleunigt wird. mehr...
TeleData und Zweckverband Breitband Bodensee (ZVBB) schließen weiteren Kooperationsvertrag.
Hannover: Smart-City-Strategie vorgestellt
[5.7.2023] Ihre Smart-City-Strategie hat jetzt die niedersächsische Landeshauptstadt vorgestellt. Hannover startet damit von der Strategie- in die Umsetzungsphase, in der die definierten Maßnahmen in den Innenstadtraum integriert werden. mehr...
Hannover: Oberbürgermeister Belit Onay (Mitte) und Stadtbaurat Thomas Vielhaber (rechts) haben die Smart-City-Strategie im Rahmen der Smart City Days auf dem Opernplatz vorgestellt.
Gera: Erste LoRaWAN-Gateways in Betrieb
[21.4.2023] Drei LoRaWAN-Gateways sind jetzt in Gera in Betrieb. Die Stadt legt damit die Grundlage für die Installation weiterer Smart-City-Sensoren und -Anwendungen. mehr...
LoRaWAN-Gateway-Installation am Waldturm in Gera.
Bamberg: Mülltonnen werden smart
[11.4.2023] Ein Behälteridentifikationssystem soll künftig die Müllabfuhr in Bamberg optimieren. Bis Mai 2023 werden dazu alle rund 50.000 Abfalltonnen der Stadt mit einem Chip ausgestattet. Der Chip wird bei der Entleerung von einem Lesegerät erfasst und zeigt beispielsweise an, ob eine Tonne ordnungsgemäß angemeldet ist. mehr...
Stadtplanung: Ein Strauß an Möglichkeiten Bericht
[28.3.2023] Mithilfe von Smart-City-Technologien lassen sich viele Ideen umsetzen, welche die Lebensqualität in Städten erhöhen – beispielsweise im Bereich öffentlicher Nahverkehr, beim Leerstandsmanagement oder der Planung der Infrastruktur in einzelnen Vierteln. mehr...
ÖPNV: Digitale Daten helfen, die Taktung an den tatsächlichen Bedarf anzupassen.

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 9/2023
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)

Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 5/2023
9/10 2023
(September/Oktober)

KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.