Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Potsdam: Smart-City-Strategie in Abstimmung
[21.9.2023] Die Stadt Potsdam will smart werden. Die entsprechende Strategie und die geplanten Umsetzungsprojekte wurden nun den Stadtverordneten vorgestellt. Dem Entwurf ging ein intensiver Beteiligungsprozess voraus. mehr...
Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam will smart werden – eine entsprechende Strategie liegt jetzt vor.
Serie Smart Cities: Raumwirkung der Digitalisierung Bericht
[24.8.2023] Wie lassen sich Smart-City-Ansätze für die Stadt- und Regionalentwicklung nutzen? Dieser Frage widmet sich eine Arbeits- und Entwicklungsgemeinschaft im Rahmen der Modell­projekte Smart Cities. mehr...
Digitalisierung: Ein zentraler Treiber des räumlichen Wandels.
Willich: Smarte Abfallentsorgung mit KI
[21.8.2023] Die Stadt Willich geht erste Schritte auf dem Weg zur smarten Stadt und hat dazu neben den Gemeinschaftsbetrieben auch das KI-Unternehmen Tahaluf mit an Bord geholt. Die ersten Pilotprojekte finden in den Bereichen Abfallentsorgung und Beleuchtung statt. mehr...
Auftakt zu den ersten smarten Pilotprojekten im nordrhein-westfälischen Willich.
Lübeck: Frühwarnsystem für Starkregen
[1.8.2023] Bei Starkregen kommt es auf jede Minute an. Das Forschungsvorhaben heavyRAIN erforscht, wie smarte Technologien helfen können, schneller und präziser vor solchen Ereignissen zu warnen. In Lübeck werden dazu jetzt vernetzte Regenmess-Module installiert. mehr...
Um schneller auf Starkregenereignisse regieren zu können, erprobt Lübeck 50 dieser per LoRaWAN vernetzten Starkregen-Sensoren.
Darmstadt: Mustergarten für smarte Bewässerung
[28.7.2023] Im Projekt Schlaues Wasser Darmstadt wird derzeit ein Mustergarten mit smartem Bewässerungssystem eingerichtet. Sensoren sorgen dafür, dass aufgefangenes Regenwasser sinnvoll weitergenutzt und der Garten nur bei Bedarf gewässert wird. mehr...
Lauben im Allgäu: Wasserlecks schneller erkennen
[21.7.2023] Lauben im Allgäu kann die Wasserverwendung und kritische Wasserstände künftig nahezu in Echtzeit beobachten. Die Gemeinde wird dafür Zähler und Sensoren anbringen, die ihre Messdaten per LoRaWAN übermitteln. mehr...
Kreis Mayen-Koblenz: Region wird smart
[14.7.2023] Energieversorger evm unterstützt jetzt den Landkreis Mayen-Koblenz beim Aufbau eines flächendeckenden LoRaWAN. Das Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms Modellprojekte Smart Cities gefördert. mehr...
Sonja Gröntgen (3. v. l.) vom Landkreis Mayen-Koblenz und Christian Schröder (4. v. r.) von der evm freuen sich mit ihren Teams auf die zukünftige Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts MYK10.
Kreis Borken: Gemeinschaftliches LoRaWAN-Projekt
[29.6.2023] Im Kreis Borken soll ein flächendeckendes LoRaWAN aufgebaut werden. Dahinter steht eine überörtliche Projektgruppe mit vielen lokalen Akteuren. Ein Tochterunternehmen der beteiligten Stadtwerke wird den Netzbetrieb übernehmen. mehr...
Interview: IT im Verbund Interview
[16.6.2023] Rolf Sahre, Vorstand des IT-Verbunds Landsberg, erläutert im Interview, was für die Gründung des Kommunalunternehmens sprach, welche Aufgaben dieses wahrnimmt, wirft einen Blick in die Zukunft und äußert sich zu den Unterschieden zur Privatwirtschaft. mehr...
Rolf Sahre
Pforzheim: Smart-City-Forschungsprojekt
[23.5.2023] Studierende des Masterstudiengangs Engineering and Management der Hochschule Pforzheim haben gemeinsam mit der Stadt und den Stadtwerken Pforzheim ein Smart-City-Forschungsprojekt gestartet. Dieses beinhaltet die Installation von Sensoren zur Erfassung von Umweltdaten. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 5/2023
9/10 2023
(September/Oktober)

KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 9/2023
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)

Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de