Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen



 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Neu-Ulm: Mister Fill für smartes Abfall-Management
[17.1.2023] In Neu-Ulm sorgen seit Kurzem vier smarte Abfallbehälter für mehr Sauberkeit in der Innenstadt. Mithilfe von Sensoren im Inneren der Behälter wird die eingeworfene Menge an Müll erfasst, zusammengepresst und verdichtet – und das dank der Kraft der Sonne vollkommen klimaneutral.
 mehr...
Ermöglicht der Stadt Neu-Ulm ein smartes Abfall-Management: Mister Fill.
s.i.g.: Angebot im Bereich Education erweitert
[25.1.2022] Das IT-Systemhaus s.i.g. ist nun qualifizierter IT-Dienstleister und Schulnetzhändler für die Schulnetzwerk-Lösung paedML Windows. Das vorkonfigurierte Netzwerk wurde speziell für die Bedürfnisse der Schulen in Baden-Württemberg entwickelt. mehr...
Erfahrungen: Authentisch bleiben Bericht
[14.10.2021] Soziale Medien bieten Politikern die Chance, mit den Bürgern in den direkten Austausch zu treten, Nähe aufzubauen und Entscheidungen transparent zu machen. Wichtig ist es dabei, sich nicht zu verstellen und auf Augenhöhe mit den Nutzern zu kommunizieren. mehr...
Katrin Albsteiger, Claus Ruhe Madsen, Felix Heinrichs.
Illertissen: Digital ins neue Schuljahr
[24.9.2021] Vier Grundschulen der im Neu-Ulmer Landkreis gelegenen Stadt Illertissen starten mit der pädagogischen Software Schuladmin ins neue Schuljahr. Bei der Einführung der Software erhielten die Schulen Unterstützung vom Neu-Ulmer IT-Haus s.i.g. mehr...
Unternehmen: Vernetzt zur Smart City Bericht
[22.10.2020] Die VINCI-Energies-Gruppe vereint Unternehmen unter einem Dach, die Kommunen mit unterschiedlichen Kompetenzen bei der Umsetzung von Smart-City- und Smart-Government-Strategien unterstützen. mehr...
VINCI Energies deckt verschiedene Bereiche der Smart City ab.
Bayern: Digitaler Werkzeugkasten für Landkreise
[12.10.2020] Ein digitaler Werkzeugkasten soll die bayerischen Landkreise bei der nutzerfreundlichen Digitalisierung von Verwaltungsleistungen unterstützen. Den Anfang haben sieben Pilotkommunen gemacht. mehr...
Kommunales GIS-Forum: Erstmals als Web-Konferenz
[7.10.2020] Das diesjährige kommunale GIS-Forum findet als digitales Event statt, die Teilnahme ist kostenlos. Auf dem Programm stehen die Themenblöcke Open Data, digitale Mobilität und Sensornetzwerke. mehr...
Ulm: Eine von 100 intelligenten Städten
[31.7.2020] Die Smart City Ulm ist nun Mitglied eines europaweiten Netzwerks, das 100 Städte umfasst. Gemeinsam sollen sie neue Technologien entwickeln, um Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Wirtschaft voranzubringen. mehr...
Die Intelligent Cities Challenge (ICC) verknüpft ein internationales Netzwerk von 100 Städten.
Ulm: Zentrale Datendrehscheibe geplant
[18.3.2020] Über eine zentrale Datenplattform sollen in Ulm künftig alle Daten gesammelt, verarbeitet und zur Verfügung gestellt werden. Entwickelt wird die Plattform vom Ulmer IT-Dienstleister eXXcellent solutions, den Betrieb wird SWU TeleNet übernehmen. mehr...
Auch die Parksensoren im Ulmer Parkhaus Neue Mitte werden künftig zentral erfasst.
Bayern: Digitallabor startet erste Online-Services
[23.7.2019] Das Digitallabor Bayern hat erste Ergebnisse präsentiert: 15 von 21 Verwaltungsleistungen können ab sofort online angeboten werden. Digitalministerin Judith Gerlach hat bereits das mobile Government im Blick. mehr...
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach schaltet erste, im Digitallabor entwickelte Online-Services frei.

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 3/2023
Heft 3/2023 (Märzausgabe)

Smart City
Urbane Datenräume

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 2/2023
3/4 2023
(März/April)

Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de