Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen



 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Amt Südtondern: Besucherströme lenken
[20.3.2023] Das Amt Südtondern steuert Termine und Besucherströme im Bürgerservice mit einer Online-Anwendung aus der Cloud. Sowohl bei den Bürgerinnen und Bürgern als auch den Mitarbeitenden stößt dies auf Zuspruch. mehr...
Amt Südtondern nutzt Online-Lösung aus der Cloud.
Wiesbaden/Bad Homburg: Hochzeitsbürokratie digital erledigen
[18.1.2023] In Wiesbaden und Bad Homburg können Paare die Hochzeitsbürokratie mittlerweile online erledigen. Dazu gehört auch die Anmeldung zur Eheschließung. In Wiesbaden kann diese sowohl per Videoidentifikation als auch mit der eID-Funktion des Personalausweises abgewickelt werden. mehr...
Vor und nach dem Ja-Wort müssen Paare zahlreiche bürokratische Angelegenheiten erledigen. In Wiesbaden und Bad Homburg geht dies meist digital.
Pfullingen: Kostenloses WLAN in der Innenstadt
[9.1.2023] Offenes WLAN steht jetzt den Besucherinnen und Besuchern der Pfullinger Innenstadt zur Verfügung. Die Landingpage, über welche die AGB zur WLAN-Nutzung bestätigt werden, will die Kommune künftig außerdem für wichtige Neuigkeiten und Veranstaltungsinformationen nutzen. mehr...
Öffentliches Netz auf den Marktplatzstufen: Die Mitglieder des Pfullinger Jugendgemeinderats haben das City.WLAN bereits für sich entdeckt.
Geretsried: Optimiertes Termin-Management
[21.11.2022] In Geretsried können die Bürgerinnen und Bürger Verwaltungstermine neuerdings online vereinbaren. Möglich macht dies ein neues Termin-Management-System, das die Stadt schon nach kurzer Zeit selbst administrieren konnte. mehr...
Die Stadtverwaltung Geretsried profitiert vom optimiertem Termin-Management via FrontDesk.
Werl: Service optimiert Bericht
[22.9.2022] Durch die Einführung eines Online-Terminvereinbarungssystems konnte die Wallfahrtsstadt Werl gleich mehrere Ziele erreichen: Bürgerservice verbessern, Ressourcenplanung optimieren, Zufriedenheit steigern sowie Flexibilität und Effizienz erhöhen. mehr...
Wallfahrtsstadt Werl profitiert vom Terminvereinbarungssystem.
Pforzheim: Digitale Besuchersteuerung
[1.9.2022] In der Pforzheimer Kfz-Zulassungsbehörde ist die digitale Besuchersteuerung erfolgreich angelaufen. Vorab kann nun über eine Website die gewünschte Dienstleistung nebst freiem Termin ausgewählt werden. Auch für Spontankunden ohne Termin soll es künftig Verbesserungen geben. mehr...
Pforzheim: Die neue digitale Besuchersteuerung der Kfz-Zulassungsstelle wird vorgestellt.
Schwabach: Digitalisierungskonzept steht
[23.8.2022] Ein Digitalisierungskonzept hat jetzt der Stadtrat für Schwabach beschlossen. Es soll als Fahrplan für die kommenden Jahre dienen und laufend fortgeschrieben werden. Vorgesehen sind unter anderem weitere digitale Behördengänge nebst elektronischer Bezahlmöglichkeiten oder die digitale Bürgerbeteiligung. mehr...
Düsseldorf: Bürgerservice ausgebaut
[8.8.2022] Die Stadt Düsseldorf testet im Straßenverkehrsamt eine neue serviceorientierte Buchungs- und Aufruf-Software. Über den digitalen Traukalender werden zwischenzeitlich fast alle Trautermine gebucht. mehr...
Stuttgart: Online-Terminbuchung ausgeweitet
[8.7.2022] Die Stadt Stuttgart hat die Online-Terminvereinbarung für standesamtliche Trauungen auf weitere Stadtbezirke ausgeweitet. Bis Ende 2022 soll dieser Service dann für alle Stuttgarter Standesämter zur Verfügung stehen. mehr...
Potsdam: Terminservice für Eilige
[1.6.2022] Die Stadt Potsdam bietet Bürgern, die dringend einen neuen Ausweis oder Reisepass benötigen, eine digitale Terminwarteliste an. Wer sich hier registriert, erhält einen Terminvorschlag seitens der Verwaltung. Bürgern, die ohne Termin ins Rathaus kommen, steht das System Smart Warten zur Verfügung. mehr...
Potsdam bietet eine digitale Warteliste für dringende Pass- und Ausweisangelegenheiten an.

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 2/2023
3/4 2023
(März/April)

Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 3/2023
Heft 3/2023 (Märzausgabe)

Smart City
Urbane Datenräume

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de