Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen



 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Boizenburg/Elbe: Online-Dienste rund um die Uhr
[17.3.2023] Das Online-Rathaus der Stadt Boizenburg/Elbe hat mit zunächst 16 Leistungen den Betrieb aufgenommen. Sukzessive soll das Angebot erweitert werden. Benötigen die Bürgerinnen und Bürger einen Termin im Bürgerbüro oder Standesamt, können sie diesen vorab online vereinbaren. mehr...
Hildesheim: Serviceportal geht live
[3.3.2023] Ein digitales Kreishaus hat der Landkreis Hildesheim eingerichtet. Gemeinsam mit kreisangehörigen Städten und Gemeinden hat er das Portal eingerichtet, in dem sukzessive alle verfügbaren digitalen Dienste der Kommunen zu finden sein sollen. mehr...
Hildesheim hat das digitale Kreishaus eröffnet.
Braunschweig: Zentrales Serviceportal freigeschaltet
[24.11.2022] Braunschweig hat ein zentrales Serviceportal mit 40 Leistungen online gestellt. Die Stadt verweist auf Digitalisierungshürden seitens des Bundes, die eine vollständige Digitalisierung mancher Services verhindern. mehr...
Braunschweig stellt sein neues Online-Serviceportal vor.
Celle: Landkreisweiter Portalverbund
[22.11.2022] In Kreis und Stadt Celle sowie in der Gemeinde Südheide wird ein verwaltungsübergreifendes Portal mit OZG-Leistungen pilotiert, das aktuell mehr als 50 Services enthält. Weitere Gemeinden des Kreises sollen schrittweise an das Portal angeschlossen werden. mehr...
Celle: Landkreisweites Serviceportal für Online-Verwaltungsleistungen.
Stralsund: Erste Regionalkonferenz Smart City
[24.10.2022] Digitale Verwaltung trifft smarte Region: Unter diesem Titel findet am 26. Oktober die erste Smart-City-Regionalkonferenz im Stralsunder Rathaus statt. Von 13 bis 18 Uhr wird es unter anderem um die digitale Verwaltung, 5G oder das Internet of Things (IoT) gehen. Eine Anmeldung ist bis 24. Oktober möglich. mehr...
ITEBO: Die OpenR@thaus-Community wächst
[28.9.2022] In über 200 Kommunen im Einsatz, mehr als 100 Verwaltungsprozesse, Integration von E-Payment und Anbindung an die Servicekonten einiger Länder sowie an wichtige Fachverfahren: seit seiner Einführung hat sich das modulare Bürgerportal OpenR@thaus kräftig weiterentwickelt. mehr...
Peine: Stadt und Kreis starten OpenR@thaus
[18.7.2022] In Peine haben Stadt und Landkreis gemeinsam das OpenR@thaus eingerichtet. Auf den Internet-Seiten beider Verwaltungen finden die Bürger nun sowohl die derzeit online verfügbaren Dienste der Stadt als auch die des Landkreises. mehr...
Über das OpenR@thaus bieten Stadt und Landkreis Peine Dienstleistungen zum Teil medienbruchfrei an.
ITEBO: Weitere EfA-Leistungen für OpenR@thaus
[24.6.2022] Online-Prozesse aus dem Themenfeld Gesundheit sind im Einer-für-Alle-Prinzip (EfA-Prinzip) in das ITEBO-Bürgerportal OpenR@thaus integriert worden. Dabei kommt das Antragssystem NAVO des Landes Niedersachsen zum Einsatz. mehr...
Niedersachsen: Medienbruchfrei bezahlen Bericht
[25.5.2022] Für nutzerfreundliche E-Government-Angebote ist die digitale Bezahloption ein entscheidender Faktor. In Niedersachsen wird pmPayment als Basisdienst für das elektronische Bezahlen angeboten. Der Service findet Fans aber auch über die Landesgrenzen hinaus. mehr...
E-Payment nutzerfreundlich und medienbruchfrei gestalten.
Kreis Stade: OPENR@THAUS ersetzt Gang aufs Amt
[3.5.2022] Im Landkreis Stade geht ein interkommunales Serviceportal an den Start. Der Kreis und vier weitere Kommunen bieten hier erste Dienstleistungen an. Bis Ende 2022 sollen nicht nur die über die Plattform angebotenen Online-Leistungen ausgebaut, sondern auch alle Kommunen im Landkreis angebunden werden. mehr...
Kreis Stade: Startschuss für das interkommunale Serviceportal ist gefallen.

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 3/2023
Heft 3/2023 (Märzausgabe)

Smart City
Urbane Datenräume

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 2/2023
3/4 2023
(März/April)

Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.