Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
S-Management Services/FrontDesk: Mit passenden Formularen zum Termin
[12.7.2022] In Kooperation verknüpfen die Unternehmen S-Management Services und FrontDesk das Termin-Management mit dem Full-Service-Formular-Management. Verwaltungen können ihren Besuchern somit anbieten, Anträge schon im Vorfeld eines Termins auszufüllen und die Gebühren online zu entrichten. mehr...
DigitalPakt Schule: Quickborn als Vorbild
[28.4.2022] In vorbildlicher Weise hat die Stadt Quickborn alle ihr zustehenden Mittel aus dem DigitalPakt Schule eingeworben. Laut Bildungsministerin Karin Prien hat die Kommune in Schleswig-Holstein einen externen Beratungsdienstleister bemüht und außerdem im engen Austausch mit dem zuständigen Ministerium gestanden. mehr...
Quickborn: OZG mit Leben füllen Bericht
[26.5.2021] Mithilfe eines externen Formular-Servers kann die Stadtverwaltung Quickborn ausfüllbare Formulare jetzt selbst online veröffentlichen. Sie hat damit eine entscheidende Fertigkeit für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) erworben. mehr...
Quickborn: OZG-Umsetzung ist kein Problem.
Quickborn: Mit Serviceportal SH verbunden
[14.12.2020] Als erste Kommune ist die Stadt Quickborn an die OSI-Plattform von Schleswig-Holstein, dem durch Dataport bereitgestellten Serviceportal SH, angebunden. Bürger und Unternehmen können nun auf verschiedene Verwaltungsdienste online zugreifen. mehr...
Quickborn: 115-Service via Pinneberg
[9.1.2018] Wählen Bürger in Quickborn die 115, erreichen sie das Service-Center des Kreises Pinneberg. In einem Vorlauf wurden die neuen Abläufe der Kooperation getestet. mehr...
Dank einer Kooperation mit dem Service-Center des Kreises Pinneberg, steht den Bürgern in Quickborn jetzt der 115-Service zur Verfügung.
Quickborn: Lösung fürs Personal Bericht
[25.9.2014] Um die Arbeitsabläufe im Bereich Personal zu optimieren, hat sich die Stadt Quickborn für den Einsatz einer umfassenden Software entschieden. Seitdem unterstützt KOMMBOSS von Anbieter GfOP die Verwaltung beim Management ihrer knapp 300 Mitarbeiter. mehr...
Stadt Quickborn optimiert Personal-Management mittels Software.
Quickborn: RIS mal drei
[27.5.2014] Über ein Bürger- und Ratsinformationssystem verfügt ab sofort die Stadt Quickborn. Zum Einsatz kommt die Lösung ALLRIS der Firma CC e-gov. mehr...
Kreis Pinneberg / Quickborn: IT-Systeme im Blick
[28.9.2011] Mithilfe einer Monitoring-Lösung der Firma systego kann der kommunale IT-Zweckverband des Kreises Pinneberg und der Stadt Quickborn Probleme in der IT-Infrastruktur schneller erkennen. mehr...
REPORT: Norddeutsches Leuchtfeuer
[7.9.2009] Schleswig-Holstein hat als erstes Land bundesweit über die Verortung des Einheitlichen Ansprechpartners gemäß EU-DLR entschieden und einen Entwurf für ein E-Government-Gesetz vorgelegt. In beiden Fällen spielen Kooperationen eine wichtige Rolle. Sie sind auch einer der Gründe für den E-Government-Erfolg des nördlichsten Bundeslandes. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 4/2023
Heft 4/2023 (Aprilausgabe)

Dokumenten-Management
Aktenordner in die Ablage

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 2/2023
3/4 2023
(März/April)

Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de